• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » Werder hat keine Angst vor Hoffenheim
RSS-Feed
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Neues Selbstbewusstsein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Werder hat keine Angst vor Hoffenheim

Marc Hagedorn 19.12.2016 0 Kommentare

Nach inzwischen vier Spielen ohne Niederlage ist Werder so selbstbewusst wie nie in dieser Saison: Inzwischen trauen sich die Profis auch gegen die Top-Mannschaften der Liga Siege zu.

  • GER, 1. FBL, 15. Spieltag, SV Werder Bremen vs 1. FC Koeln / Köln
    Werders Mut- und Dampfmacher: Gegen den 1. FC Köln war Serge Gnabry an den gefährlichsten Bremer Offensivaktionen beteiligt. Vor dem Spiel in Hoffenheim traut er Werder die nächste Überraschung zu. (Andreas Gumz, gumzmedia)

    Lamine Sané hat sich am Freitagabend das Bundesliga-Spiel 1899 Hoffenheim gegen Borussia Dortmund im Fernsehen angeschaut. Hoffenheim ist schließlich Werders nächster Gegner, und da gehört es zu den Selbstverständlichkeiten für einen Fußballprofi, dass er sich so früh wie möglich auf die Konkurrenz vorbereitet. Noch dazu, wenn der Gegner einer ist, der vor allem in der Offensive stark ist und eine recht unangenehme Variante des Powerfußballs praktiziert, meist mit viel Tempo und immer aggressiv auf den Gegner drauf geht.

    Die detaillierte Hoffenheim-Analyse beginnt zwar erst an diesem Montag, aber klar ist schon jetzt: Es kommt einiges auf Werders Defensivabteilung zu am Mittwoch, das weiß auch Lamine Sané. Er selbst wird es vermutlich sehr häufig mit Sandro Wagner zu tun bekommen. Mit dem Sandro Wagner, der in seiner Zeit in Bremen nur höchst selten Bundesligaklasse nachgewiesen hat, im vergangenen Jahr in Darmstadt und nun bei seinem neuen Klub aber ein Tor nach dem anderen schießt. Nach 14 Treffern für Darmstadt sind es jetzt auch schon wieder acht. Sandro Wagner ist damit einer der torgefährlichsten Stürmer der Liga.

    Werder selbstbewusst wie lange nicht mehr

    Und Sandro Wagner polarisiert nach wie vor. Am Freitag gegen Dortmund verschaffte er sich vor seinem Tor zum 2:1 durch einen regelwidrigen Schubser den entscheidenden Vorteil. Wie Sané und seine Nebenleute diesen unbequemen Wagner stoppen wollen? „Wenn er schubst, schubsen wir auch“, sagt Sané. Er sagt das mit einem Lächeln, es ist keine bitterböse Kampfansage. Aber trotzdem taugt dieser forsche Satz als Nachweis dafür, dass Werder nach inzwischen vier Spielen ohne Niederlage so selbstbewusst ist wie noch nie in dieser Saison.

    Zwar war vom neuen Selbstbewusstsein in der Köln-Partie zunächst wenig bis nichts zu sehen, aber je länger die Partie am Sonnabend im Weserstadion dauerte, desto besser fand Werder hinein, bis es schließlich ein Duell auf Augenhöhe mit dem Tabellensiebten aus Köln war.

    Der besondere Reiz im Duell gegen Hoffenheim

    Vor allem der 1:0-Sieg in Berlin gegen die Hertha hat bei Werders Spielern offenbar Wunder bewirkt. Immer wieder kam am Sonnabend die Sprache auf dieses Spiel aus der Vorwoche. „In Berlin haben wir gezeigt, was möglich ist“, sagte beispielsweise Fin Bartels. Hoffenheim, aktuell auf Rang drei in der Bundesliga, ist eine ähnliche Hausnummer wie Hertha. Hoffenheim hat wie Hertha 27 Punkte geholt, über 20 Tore geschossen und nur 16 Gegentore kassiert. Damit kann Werder auf dem Papier nicht annähernd mithalten. Serge Gnabry, gegen Köln Schütze des Ausgleichstores, macht das trotzdem keine Angst. „Vor dem Hertha-Spiel hat man auch gesagt, dass die zu Hause nicht verlieren“, erinnerte sich Gnabry. Und dann gewann eben doch Werder das Spiel nach zuvor sechs Hertha-Heimsiegen am Stück. 

    Mehr zum Thema
    Gute Entwicklung: Sané und Moisander: Ein solides Duo
    Gute Entwicklung
    Sané und Moisander: Ein solides Duo

    Werder hat sich weiterentwickelt. Die beiden Innenverteidiger Lamine Sané und Niklas Moisander sind ein gutes Beispiel dafür.

     mehr »

    „Wir können selbstbewusst nach Hoffenheim fahren“, sagt nun Werder-Verteidiger Robert Bauer mit Blick auf die jüngsten Bremer Ergebnisse, „wir sind als Mannschaft besser geworden, die Automatismen greifen, wir müssen uns nicht verstecken.“ Und dann hat die Partie gegen Hoffenheim ja noch einen ganz besonderen Reiz. 1899 ist die einzige Mannschaft im deutschen Profifußball, die in dieser Saison noch kein Ligaspiel verloren hat. 

    „Dann ist das nächste Spiel das erste, das sie verlieren“, sagt Lamine Sané. Auch hierbei schmunzelt er wieder, meint es nicht großmäulig. Aber ein süßer Gedanke ist es für jeden Bremer schon, dass tatsächlich Werder als erste Mannschaft in der Bundesliga gegen Hoffenheim gewinnen könnte. „In jedem Spiel“, sagt Serge Gnabry, „in jedem Spiel ist immer alles möglich.“ Das hätte man vor ein paar Wochen mit Blick auf Werder noch für unmöglich gehalten.

    Schlagwörter
    • Werder
    • Werder Bremen
    Mehr zum Thema
    • Vor Werders Auswärtsspiel gegen Hoffenheim: Baumann: "Wäre auch mit einem Punkt zufrieden"
    • Gute Entwicklung: Sané und Moisander: Ein solides Duo
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kritik von Bremer Torwart-Legenden: Gegenwind für Werder-Keeper Pavlenka
    • Personalien bei Werder: Rashica und Füllkrug sollen als Sturmduo durchstarten
    • Fast ein Sieg in Köln: Kohfeldt verteidigt seinen Plan als „ergebnisorientiert“
    • Spiel der Fehler: Taktik-Analyse zum Remis gegen Köln
    • „Eine Fehlentscheidung“: Werder fühlt sich in Köln vom Video-Assistenten um den Sieg gebracht

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital