• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » Bei Fragen? Einfach anrufen!
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Wie Kohfeldt und Schaaf zusammenarbeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bei Fragen? Einfach anrufen!

Marc Hagedorn 05.09.2018 1 Kommentar

Nach dem Training am Dienstag redeten sie eine Weile miteinander: Werder-Trainer Florian Kohfeldt und der Technische Direktor Thomas Schaaf. Kohfeldt erklärte danach, wie die Zusammenarbeit abläuft.

  • (nordphoto)

    Florian Kohfeldt sagt, dass er lange überlegt habe, ob er diese Geschichte erzählen soll. Am Dienstag hat er sie dann erzählt. Werders Bemühungen, Davy Klaassen zu Werder zu holen, waren ins Stocken geraten. Die Verpflichtung drohte sogar zu platzen. In diesem Moment rief Kohfeldt bei Thomas Schaaf an und fragte, wie lange er, Schaaf, auf einen solchen Spieler warten würde. Offenbar riet ihm Schaaf, die Ruhe zu bewahren, denn erstens klappte der Deal mit Klaassen am Ende ja noch, wie man heute weiß. Und zweitens fühlte sich Kohfeldt in seinem Handeln bestätigt. „Ich wollte einfach die Perspektive von einem extrem erfahrenen Kollegen haben“, sagte Kohfeldt. Und da die Reihenfolge stimmte – Kohfeldt, der amtierende Cheftrainer, fragte Schaaf, den früheren Cheftrainer – spricht nichts dagegen, dass Kohfeldt sich in Zukunft noch häufiger Rat holen wird.

    Man könnte das, was sich da seit ein paar Tagen vermehrt auf Werders Trainingsplatz abspielt, ja auch anders deuten. Nicht zum ersten Mal besuchte Schaaf am Dienstag ein Werder-Training. Er tat dies auf die Schaaf-Weise sozusagen, er stand am Rand, verhielt sich leise und unauffällig. Schließlich soll nicht der Eindruck entstehen, dass hier der Altmeister kontrolliert, was der Meisterlehrling da eigentlich in der täglichen Arbeit so macht. „Es stört mich nicht“, sagt Kohfeldt deshalb. Das Gegenteil ist sogar richtiger: Schaafs Anwesenheit beim Training ist ausdrücklich gewünscht und Teil dessen, was sie bei Werder „Verzahnung“ nennen. Kohfeldt sagt nach den ersten Wochen: „Ich bin extrem zufrieden mit der Zusammenarbeit. Es ist genauso, wie wir es uns vorgestellt hatten.“

    Thomas Schaaf ist seit dem 1. Juli Technischer Direktor bei Werder, und vielen Menschen ist bis heute nicht so ganz klar, was genau der Schaaf da eigentlich macht. Klar, er soll sich um die Ausbildung der Spieler und Trainer im Verein kümmern. Er soll dafür sorgen, dass im Verein über alle Alters- und Leistungsklassen hinweg ein und dieselbe Spielphilosophie verfolgt wird. Er soll dazu beitragen, dass möglichst viele Werder-Talente ganz oben, bei den Profis, ankommen. Aber erst in diesen Tagen, wenn Schaaf am Zaun des Trainingsgeländes lehnt und den Profis bei der Arbeit zuschaut, wird auch seine Arbeit etwas sichtbarer.

    Ein gelebtes Miteinander

    Wenn Schaaf am Trainingsplatz mit Björn Schierenbeck, dem Direktor des Leistungszentrums, spricht, wenn U17-Trainer Christian Brand, wie letzte Woche geschehen, mit Kohfeldt und dessen Trainerteam bei den Profis auf dem Platz steht, wenn nun U23-Coach Sven Hübscher während einer Einheit der Bundesligamannschaft dabei ist und sogar mit zum Testspiel nach Leer fährt, weil dort mehrere U23-Akteure zum Einsatz kamen, dann ist dies genau das, was Schaaf, Kohfeldt und Sportchef Frank Baumann wollen: ein gelebtes Miteinander zwischen den Teams, die für den Verein am wichtigsten sind. Im Profiteam wird Kohfeldt-Assistent Thomas Horsch verstärkt den Kontakt zum Nachwuchsbereich halten. Wöchentliche Sitzungen von Profi-, U23 und U19-Trainern bleiben weiterhin Bestandteil der Zusammenarbeit.

    Gesprochen hat man bei Werder stets davon, wie wichtig ein kurzer Weg zu den Profis für die Talente sein soll, von Durchlässigkeit war dann immer die Rede. Das führte mal zu einem völlig aufgeblähten Kader wie zu Viktor Skripniks Zeiten, als über 30 Profis zur Bundesliga-Mannschaft zählten und einen für alle effizienten Trainingsbetrieb erschwerten. Oder das führte dazu, dass Spieler wie Niklas Schmidt, Ousman Manneh oder Johannes Eggestein auf-, aber genauso schnell wieder abtauchten. Das soll sich ändern.

    Als die lockere Einheit am Dienstag vor dem Emmen-Spiel zu Ende war, steckten Schaaf und Kohfeldt noch für einen Moment die Köpfe zusammen. Es ging um Fachfragen zu einer Passübung, die Kohfeldt seine Spieler hatte machen lassen. Kohfeldt ist sich nicht zu schade dafür, jeden Rat zu holen, den er bekommen kann. „Ich bin ja noch nicht 20 Jahre lang Bundesliga-Trainer“, sagt er, „für mich ist es ein gutes Gefühl, dass wir so jemanden wie Thomas Schaaf jetzt im Haus haben, den ich jederzeit anrufen kann.“

    Schlagwörter
    • Björn Schierenbeck
    • Christian Brand
    • Florian Kohfeldt
    • Frank Baumann
    • Niklas Schmidt
    • Thomas Horsch
    • Thomas Schaaf
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Werder-Stürmer: Rashica über geplatzte Wechsel: „Längst abgehakt“
    • Weitere Corona-Fälle bei Jahn: DFB sagt Pokalspiel von Werder in Regensburg ab
    • DFB-Pokalviertelfinale: Elfmeterschießen gegen Regensburg, keine gute Idee
    • Streit zwischen Werder und Frankfurt: Vertragt euch!
    • Vor dem DFB-Pokalviertelfinale: Neue Situation im Werder-Sturm: Freie Auswahl mit Füllkrug

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital