
Gegen RB Leipzig vertraut Florian Kohfeldt einer relativ defensiven Aufstellung: Vor Keeper Jiri Pavlenka starten drei von vier Stammspielern der üblichen Abwehrkette, nämlich Ludwig Augustinsson, Niklas Moisander und Milos Veljkovic. Für den verletzten Theodor Gebre Selassie springt erneut Linksfuß Marco Friedl auf der rechten Abwehrseite ein. Verstärkt werden könnte die Viererkette durch einen fünften Mann: Gut möglich, dass Nuri Sahin zurück in die letzte Linie rückt.
Im zentralen Mittelfeld wird es nämlich eng: Neben Sahin beginnen auch Maximilian Eggestein, Davy Klaassen, der nach Gelbsperre zurück im Team ist, und Kevin Möhwald. Entweder stellt Kohfeldt also einen neuen Zehner in der Raute auf, oder Werder vertraut auf ein Drei-Mann-Mittelfeld mit Eggestein als Sechser.
In der Offensive startet Milot Rashica neben Yuya Osako. Von der Bank kann Kohfeldt dafür reichlich Offensivpower nachlegen: Claudio Pizarro, Martin Harnik, Aron Johannsson, Joshua Sargent und Johannes Eggestein sitzen ebenso wie Sebastian Langkamp und Stefanos Kapino erst einmal draußen.
Auf der Bremer Bank sitzen: Stefanos Kapino, Claudio Pizarro, Martin Harnik, Sebastian Langkamp, Josh Sargent, Aron Johannsson und Johannes Eggestein.
So gehen #DieRotenBullen in den letzten #Bundesliga-Spieltag!
— RB Leipzig (@DieRotenBullen) 18. Mai 2019
➡ mit den "Comebackern" @tyler_adams14 und Dayot #Upamecano & Geburtstags-Kapitän Stefan #Ilsanker!#SVWRBL pic.twitter.com/biLQ96tVJs
Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.