
Der SV Werder Bremen ist in der Coronavirus-Krise wirtschaftlich stark angeschlagen und wird im Sommer wohl Spieler verkaufen müssen, um die Finanzlage zu entspannen. Aber welche Spieler sind eigentlich das „Tafelsilber“ der Grün-Weißen? Das Branchenportal Transfermarkt.de hat kürzlich die Bundesliga-Marktwerte aktualisiert – das sind jetzt die zehn wertvollsten Werder-Profis.
Sportchef Frank Baumann hat zuletzt häufig betont, dass bei Werder kein Spieler unverkäuflich sei, denn Werder ist in der Coronavirus-Krise auf Transfer-Überschüsse angewiesen. Aber wer sind eigentlich die wertvollsten Spieler in der Mannschaft von Cheftrainer Florian Kohfeldt?
Mit einem Gesamt-Marktwert in Höhe von 98,2 Millionen Euro belegt Werder im Bundesliga-Vergleich Platz 15. Nur Mainz, 05, Union Berlin und Arminia Bielefeld werden vom Branchenportal Transfermarkt.de noch schlechter bewertet. Wertvollster Werder-Profi ist trotz einer Abwertung im Rahmen des letzten Updates Milot Rashica. Der Marktwert des Bremer Verkaufskandidaten wird aktuell auf 12 Millionen Euro taxiert. Dahinter folgen Maximilian Eggestein (11 Millionen Euro) und Ludwig Augustinssson (10 Millionen Euro). Die Top-Fünf der wertvollsten Werder-Profis werden von Josh Sargent und Marco Friedl komplettiert: Der Marktwert von Sargent wird auf 9 Millionen Euro beziffert, Friedls auf 7,5 Millionen Euro.
Bei der Berechnung der Werder-Marktwerte sind laut Transfermarkt.de unter anderem sportliche Leistungen und das Alter des Spielers relevant. Zudem fließen die Zukunftsperspektive des Spielers, die real existierende Nachfrage am Transfermarkt oder etwa bisher gezahlte Ablösesummen für den Spieler in die Kalkulation ein. Zudem gibt es Faktoren wie Prestige und marketingrelevante Aspekte, die allesamt Einfluss auf einen Marktwert haben können.
Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.