
Ex-Manager und Ex-Aufsichtsrats-Chef Willi Lemke (70): „Ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Frank Baumann wird ihm sicher einen tollen Abschied bereiten. Claudio ist unumstritten einer der größten und besten Spieler in der Geschichte Werders. Er gehört zu den Top Ten – und da steht er ganz oben. Claudio war immer Publikumsliebling, ein Typ mit toller Ausstrahlung und ein Frauenschwarm. Es war eine wunderbare Zeit mit ihm.“
Ex-Stürmer Ivan Klasnic (37): „Claudio hat so viel für Werder getan, da finde ich die Entscheidung schade. Wäre ich im Klub in der Verantwortung, hätte ich ihm noch einen Vertrag geben. Der hätte ja auch leistungsbezogen sein können. So hätte er die Möglichkeit gehabt, sich standesgemäß von den Fans zu verabschieden. Und das hat Claudio verdient. Wenn er noch ein Jahr weiterspielen will, rate ich ihm, nicht in der Bundesliga zu bleiben, sondern ins Ausland zu wechseln. USA, Emirate, das wäre eine gute Wahl.“
Ehrenpräsident Klaus-Dieter Fischer (76): „Claudio wird als erfahrener Spieler auf dem Platz und in der Kabine fehlen. Dennoch ist die Entscheidung richtig, dass Platz geschaffen wird für jüngere Spieler. Es hat nichts mit Claudios tollen Verdiensten zu tun, es geht um die Entwicklung Werders. Für alte Verdienste gibt es keinen Platz in der Mannschaft. Der Fußball ist ein wirtschaftliches Geschäft, da sind solche Entscheidungen nun mal gefordert. Claudio gehört zu den besten Spielern, die das Werder-Trikot getragen haben. Ich will es so sagen: Emotional hätte es mich gefreut, wenn er einen Vertrag bekommen hätte. Rational ist der Abschied es die richtige Entscheidung.“
Ex-Vorstands-Vorsitzender Jürgen L. Born (76): „Die Entscheidung ist nachvollziehbar, ich hätte Claudio trotzdem behalten. Er selbst hat aber gemerkt, dass er nicht gewollt ist. Und dann macht es keinen Sinn. Aber Claudio kann einstecken und wird nicht nachhaken. Trotzdem hätte die Entscheidung ein bisschen schneller getroffen werden können.“
Ex-Aufsichtsrat und TV-Moderator Jörg Wontorra (68): „Werder muss nach vorne schauen, da darf der Klub ruhig an einem Denkmal kratzen. Es ist die richtige Personalentscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern. Etwas unnötig war, dass es sich so in die Länge gezogen hat. Jetzt müssen jüngere Spieler ran. Claudio hat große Verdienste um Werder. Ein Abschiedsspiel und das Ehrenspielführeramt wären die korrekte Würdigung seiner Leistungen. Selbst wenn er für den FC Bayern gespielt hat, ist er in der öffentlichen Wahrnehmung ein Bremer. Er war immer Fanliebling und Identifikationsfigur, ein ganz großer Spieler des Klubs.“
Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.