
Das gab der griechische Rekordmeister am Montag bekannt.
Vor wenigen Tagen hatte Sokratis, wie er auf seinen Stationen im Ausland meist nur gerufen wurde, seinen Vertrag beim FC Arsenal aufgelöst. Bei den Londonern spielte er keine Rolle mehr. Der 32-Jährige wurde nicht einmal mehr für die Premier League gemeldet. Ein Wechsel war die logische Konsequenz.
Zuletzt hatte Sokratis vor 13 Jahren in Griechenland gespielt. 2008 war er von AEK Athen zum FC Genua gewechselt, dem Club, der den Verteidiger 2011 an Werder Bremen verlieh und dann ganz verkaufte. Die Grün-Weißen zahlten damals 3,5 Millionen Ablöse. Ein guter Deal - weil Sokratis sportlich überzeugte und 2013 für knapp zehn Millionen Euro zu Borussia Dortmund wechselte. Mit dem BVB gewann er 2017 den DFB-Pokal.
2018 machte der 90-malige griechische Nationalspieler den nächsten Sprung, ließ sich für 16 Millionen Euro zum FC Arsenal transferieren, holte dort 2020 den englischen Pokal. Nun geht es zurück in die Heimat. Mit Olympiakos Piräus startet Sokratis auch in der Europa League. (han)
Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.