
Der DFB-Präsident höchstpersönlich reist morgen nach Hamburg, um den neuen deutschen Fußballmeister zu ehren. Unter dem Jubel von 60 636 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion wird Hermann Neuberger HSV-Kapitän Peter Nogly die Meisterschale überreichen. Im nachhinein müssen die Hamburger allerdings doch froh sein, schon am vergangenen Sonnabend für die Entscheidung gesorgt zu haben. Kein anderer Gast nämlich spielte an der „Waterkant" erfolgreicher als der FC Bayern München: Bei 15 Begegnungen gingen die Münchner siebenmal als Sieger vom Platz.
Die Spannung ist dem Bundesligafinale der 16. Saison weitgehend genommen, sieht man einmal vom Kampf um den letzten UEFA-Pokal-Platz ab, der im Fernduell zwischen Eintracht Frankfurt (in Duisburg), Fortuna Düsseldorf (gegen Mönchengladbach) und dem 1. FC Köln (gegen Hertha BSC) ausgetragen wird.
Immerhin lohnt es sich, die theoretischen Chancen der Bielefelder Arminia auf den Klassenerhalt aufzuzeigen. Bielefeld (26:40 Punkte) könnte Schalke 04 (28:38) noch einholen. In der Tordifferenz ist der Neuling (43:54) jedoch erheblich schlechter als der Altmeister (54:59). Es würde also nicht genügen, wenn Bielefeld in Dortmund gewinnt und gleichzeitig Schalke in Braunschweig verliert. Bielefeld müßte in der Tordifferenz entscheidenden Boden gut machen, im Westfalenstadion etwa den 4:0-Erfolg wiederholen, der am 10. März in München gelang. Dann müßte ein 3:0-Erfolg der Braunschweiger Eintracht über Schalke 04 hinzukommen. Graue Theorie gewiß — doch wer hätte im Vorjahr den Mönchengladbacher 12:0-Erfolg über Dortmund vorhergesagt?
Werders Trainer Wolfgang Weber wich vor dem letzten Spiel beim 1. FC Nürnberg von der monatelang geübten Praxis ab und nannte bereits zwei Tage zuvor die endgültige Mannschaftsaufstellung — taktische Versteckspielerei tut nicht mehr not. Danach wird Hiller den Platz des bereits in die Heimat zurückgekehrten Libero Roentved einnehmen und damit eine zweite Chance auf dieser Position er halten, nachdem der erste Versuch beim 0:2 gegen Stuttgart nicht sonderlich glückte. Geils, Konschal und Kamp vervollständigen die Abwehr, als Reservespieler steht mit dem 18-jährigen Thomas Schaaf ein Amateur bereit, der im nächsten Jahr zum Bundesligakreis stoßen soll. Der Jugend-Nationalspieler, der wegen eines Handbruchs derzeit noch eine Manschette 'tragen muß, hofft dennoch auf seinen zweiten Bundeshgaeinsatz: „Damals in Bochum bin ich schon kurz vor Schluß reingekommen und habe mich wohlgefühlt, warum nicht auch in Nürnberg?"
Mit Willi Feldhaus als Vertreter des verletzten Uwe Reinders auf Rechtsaußen ist bereits ein Amateur beim Anpfiff dabei, neben ihm spielen Wunder und Dreßel. Im Mittelfeld fehlt Bracht, dessen Platz Paul Linz einnehmen wird, wobei Wolfgang Weber überzeugt ist: „So schlecht wie in der Schlußphase gegen Kaiserslautern kann er nicht noch einmal spielen, er wird sich wieder fangen."
Während die drei Amateure von Nürnberg aus zu ihren Mannschaftskameraden nach Mallorca fliegen, wo Werders Amateure einen einwöchigen Urlaub verbringen, beginnt für die Profis bereits am Sonntag der Urlaub. Am 5. Juli ist Wiederbeginn des Trainings, an dem laut Weber 18 Profis teilnehmen werden. Was im Klartext bedeutet: Neben den bereits engagierten Offermanns (Lüdenscheid) und Otten (Hagen) werden noch zwei weitere Spieler Verträge bei Werder unterschreiben, und zwar ein Libero und ein Stürmer.
Vor der heutigen Abreise nach Nürnberg waren Werders Profis im übrigen Gast ihres Kapitäns: Dieter Burdenski lud alle Mannschaftskameraden zu einem exquisiten Essen ein und bezahlte damit eine Wette, die er einige Tage vorher verloren hatte. Denn Burdenski hatte voller Selbstbewußtsein behauptet: „Bei Freistößen von der Strafraumgrenze aus lasse ich nicht mehr als vier Schüsse durch!" Nachdem ein Dutzend seiner Mannschaftskameraden zum Schluß angetreten war und „Budde" fünfmal geschlagen war, mußte der Nationaltorwart jedoch bekennen: „Ohne Abwehrmauer ist es für einen Torwart verdammt schwer ..."
Das hochauflösende PDF der originalen Zeitungsseite von damals gibt es hier (bei iOS den Link länger und fest drücken).
Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.