• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » „Neun Werder-Tore zum Auftakt“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Zurückgeblättert: 30. Dezember 1983
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Neun Werder-Tore zum Auftakt“

(mw) 30.12.2018 0 Kommentare

Seit 1963 spielt Werder in der Bundesliga, mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sich im Fußball, bei Werder und in der Berichterstattung viel verändert hat. Mein Werder zeigt die Originaltexte und Zeitungsseiten.

  • (Archiv WESER-KURIER)

    Der WESER-KURIER schrieb am 30. Dezember 1983:

    Knapper ging's nicht! Das 4:4 gegen Eintracht Frankfurt und der in vorletzter Minute gesicherte 5:4-Sieg gegen Schalke 04 reichten aus, um Werders Profis den Einzug ins heutige Halbfinale und den Gruppensieg zu sichern. „Jetzt gibt es ein Riesenfinale vor ausverkauftem Haus", freute sich der Organisator des internationalen Hallenturniers, Willi Lemke, schon am ersten Tag, an dem praktisch auch kein Platz in der Stadthalle frei geblieben war. Die Stimmung ist damit für heute gesichert, denn gestern kam sie nur dann auf, wenn die Werder-Spieler auf das stumpfe Parkett der Stadthalle liefen. Zweimal Reinders, zweimal Völler und Sidka sorgten gestern für den bejubelten Schlußpunkt. Heute kommt es zu folgenden Halbfinalpaarungen: Werder - Honved Budapest und Fortuna Düsseldorf - Schalke 04. Die Sieger bestreiten das Endspiel, die Verlierer kämpfen um Platz drei.

    Überragende Mannschaft des ersten Tages war zweifellos Fortuna Düsseldorf. „Die beste Truppe hier, sie hat die Hallentaktik hervorragend drauf", lobten selbst die Bremer Sidka und Burdenski, die der Konkurrenz vom Spielfeldrand interessiert zusahen. Das Erfolgsrezept der Rheinländer: Möglichst vor dem eigenen Tor alle Räume eng machen, auf Konterchancen warten und dann blitzschnell ins Direktspiel. Bezeichnend, daß Fortuna die einzige Mannschaft war, die vorwiegend Abwehrspieler auf dem Platz hatte. Bockenfeld, Zewe, Bommer und Dusend, das waren die Leistungsträger einer Mannschaft, die in Wenzel ihren dynamischsten Torschützen hatte. Die Anfangspartie gewannen die Düsseldorfer gegen Honved Budapest sicher 4:0, wenngleich die Ungarn etwas unter Wert geschlagen wurden. Doch sie machten immer wieder den gleichen Fehler- Die Abwehr wurde entblößt, Konter führten zu Fortunen-Treffern.

    Das erste Spiel hatte noch nicht für viel Stimmung auf den vollbesetzten Rängen gesorgt, dann jedoch dröhnte die Halle von den Werder-Sprechchören. Doch für die 5800 Zuschauer kam die schnelle Ernüchterung. Trieb brachte die Frankfurter mit 1:0 in Führung, und von da an rannten die Bremer immer einem Frankfurter Vorsprung nach. Völler glich aus, doch dann brachten Müller und Siewers die Eintracht sogar 3:1 in Front. Werder riskierte totales „Powerplay", riskierte weitere Treffer, doch hatte Glück. Völler und Sidka schafften den Ausgleich, 40 Sekunden vor dem Abpfiff Meier sogar das 4.3 für Werder. Doch der Sekundenzeiger hatte nur noch acht Teilstriche bis zur Schlußsirene zurückzulegen, da schaffte Borchers das insgesamt verdiente 4:4.

    „Die Frankfurter haben eben die Hallenerfahrung ihres eigenen Turniers mitgebracht, wir haben nicht klug gespielt„, ärgerte sich Burdenski und übte Kritik an dem seiner Meinung nach zu kleinen Spielfeld. „Die anderen Hallen sind größer. Hier hätten vier Feldspieler ausgereicht.“

    Anschließend standen sich die Bremer Fußballamateure und Fortuna Düsseldorf gegenüber. Es begann mit dem überraschenden 1:0 durch Werder-Amateur Dreßler, doch dann setzte sich die überlegene Spielführung und Technik der Fortunen durch. Zum Schluß stand es 9:5, wobei die Bremer durch Dreßler (2), Zander, Noruschat und Ordenewitz immerhin fünf vielbeiubelte Tore schossen.

    Im Einlagenspiel besiegten Werders Altmeister von 1965 mit 3:2 eine Prominenten-Auswahl, in der Erwin Kostedde altbekannte Balltechnik bewies, doch ansonsten wurde deutlich, daß die Experten von einst in Sachen Tempo und Kondition doch einiges eingebüßt haben.

    Dann wurde es wieder spannend. Schalke 04 stellte sich erstmals in der Halle vor und beeindruckte. Die Torschützen Abel, Abramczik (je 2) und Dierssen waren die Leistungsträger einer mit schnellem Direktspiel beeindruckende Mannschaft, die Eintracht Frankfurt beim 5:2-Sieg keine Chance ließ.

    Allerdings: Die Hessen setzten sich in dieser Partie bei weitem nicht so ein wie im Duell zuvor mit Werder, nachdem sie das 4:4 wie einen großen Sieg bejubelten. Es war für sie offenbar gleichermaßen ein Prestigeerfolg wie auch Gegenleistung dafür, daß sie mit 50 000 Mark in Bremen besonders gut honoriert wurden - die Summe war im Zusammenhang mit dem Pezzey-Transfer noch zu begleichen gewesen.

    Die Fachleute auf den Rängen hatten die Härte dieser Partie, in der Uwe Reinders Gelb sah, allerdings mit Bedenken registriert. „Da zeigen sich die Grenzen des Hallenfußballs. Auf diesem engen Raum, bei hartem Boden und massiven Banden, kann man nicht so zur Sache gehen wie im Freien„, kommentierte Bundesliga-Schiedsrichter Heitmann (Drentwede). Und auch Eintracht-Trainer Dietrich Weise meldete im Hinblick auf eine eventuelle Punktrunde in der Halle Sorgen an. „Dann wird wahrscheinlich noch mehr gekämpft, die Gesundheit ist gefährdet.“

    Das 5:2 der Schalker hatte Otto Rehhagel aufatmen lassen. „Jetzt können wir mit zwei Toren verlieren und sind trotzdem morgen dabei„, rechnete er vor dem Abschlußspiel. Ihm wie auch seiner Mannschaft war deutlich geworden, daß Defensive erstes taktisches Gebot in der Halle ist. „Aber wir spielen zu Hause eben immer offensiv“, zuckte Rudi Völler die Schultern, als ob Werders Taktik wie im Weserstadion auch in der Stadthalle zwingendes Gebot sei.

    Das hochauflösende PDF der Original-Zeitungsseite gibt es hier (bei iOS den Link länger gedrückt halten).

    Schlagwörter
    • Dietrich Weise
    • Erwin Kostedde
    • Otto Rehhagel
    • Rudi Völler
    • Uwe Reinders
    • Willi Lemke
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Pokalprämie und DFL-Zuschuss: Mehr Geld für Werder
    • Spiel gegen Leipzig: Werder und der Druck: Normal und doch bedrohlich
    • Attacke auf Leipzig-Bus geplant?: Bremer Polizei warnt gewaltbereite Werder-Fans
    • Werder-Aufstellung: Mit Groß für Eggestein und viel Bremer Beton?
    • Spiel am Samstag: Werder gegen Leipzig ohne Augustinsson und Füllkrug

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital