
Den größten Sprung beim Zwischenupdate des Branchenportals „transfermarkt.de“ hat Romano Schmid gemacht. Der Marktwert des offensiven Mittelfeldspielers stieg von drei auf fünf Millionen Euro, das ist eine Steigerung um zwei Drittel des bisherigen Wertes. Werder Bremen dürfte das jetzt schon freuen. Der 21-jährige Österreicher hat bei seiner Verpflichtung (kam von Red Bull Salzburg) vor gut zwei Jahren nur eine Million gekostet. Und es herrscht Einigkeit darüber, dass Schmid jetzt erst allmählich in Fahrt kommt.
Eine gute Wertsteigerung verzeichnete auch Kevin Möhwald. Sein Marktwert kletterte um stolze 60 Prozent von 2,5 auf vier Millionen Euro. Der zentrale Mittelfeldspieler, der nach langer Verletzungspause jetzt nicht mehr wegzudenken ist, hat diese Saison schon fünf Tore erzielt und steht gemeinsam mit Niclas Füllkrug und Josh Sargent an der Spitze der teaminternen Torschützenliste.
Ein gutes Signal ist auch die Steigerung des Marktwerts von Felix Agu. Der wurde von 1,8 auf 2,5 Millionen Euro erhöht. Der Außenverteidiger, vor der Saison ablösefrei vom VfL Osnabrück gekommen, wird immer wichtiger und soll in der nächsten Saison als Nachfolger von Theodor Gebre Selassie (oder Ludwig Augustinsson) dann richtig durchstarten. Schon jetzt sah „transfermarkt.de“ aber offenbar die Notwendigkeit, Agus Wert höher einzustufen.
Einen besonderen Nebeneffekt haben die drei Aufwertungen für Werder Bremen noch: Der Gesamt-Marktwert des Kaders knackt die magische Marke von 100 Millionen Euro – konkret liegt der nun bei 102,4 Millionen Euro. Hinweis: Die Zahlen von „transfermarkt.de“ sind natürlich keine harten Fakten, sondern Schätzungen des Portals, das sich um eine möglichst objektive Bewertung bemüht. Mehrfach im Jahr werden die Marktwerte aktualisiert.
Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.