• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » Skepsis in der Kurve
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Konflikt zwischen DFB und Ultras
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Skepsis in der Kurve

Malte Bürger 22.08.2017 9 Kommentare

Zwischen dem DFB und verschiedenen Fangruppen gab es zuletzt immer wieder deutliche Meinungsverschiedenheiten. Warum diese schwer zu lösen sind, erklärt Manfred Rutkowski vom Fan-Projekt Bremen.

  • Aus den Fankurven schlug dem DFB zuletzt einiger Unmut entgegen.
    Aus den Fankurven schlug dem DFB zuletzt einiger Unmut entgegen. (nordphoto)

    Manfred Rutkowski redet nicht lange drum herum. „Die Situation ist angespannt“, sagt der Diplom-Pädagoge vom Fan-Projekt Bremen. Die Auseinandersetzung zwischen der Ultra-Szene und dem DFB sowie der DFL ist nicht neu, im Moment erscheint die Stimmung jedoch noch ein wenig gereizter. Auch am vergangenen Wochenende waren in den Stadien wieder reihenweise Banner zu sehen, mit den Worten „Fick dich, DFB“ wurde gegen Deutschlands höchstes Fußball-Organ protestiert. Einige Werder-Fans drückten in Sinsheim ebenfalls ihren Unmut aus. Es geht um Kommerzialisierung, Pyrotechnik oder Kollektivstrafen – und eigentlich geht es noch um mehr: um Akzeptanz und Respekt.

    Zuletzt hatte der DFB signalisiert, mit Ultras ins Gespräch kommen zu wollen, um Probleme zu lösen. Ein Alibi-Versprechen, um Druck aus der Lage zu nehmen? „Die Szene ist da skeptischer als ich“, sagt Rutkowski. „Was sie nicht vergessen hat, ist, dass es eine AG-Fankultur schon gegeben hat. Dort haben sich Vertreter der Gruppen letztlich frustriert zurückgezogen, weil sich der DFB nicht bewegt hat.“ So habe es meist Forderungen gegeben, jedoch kaum ein Entgegenkommen. Rutkowski verweist beispielsweise auf die Freitagabend-Partien, bei denen es ursprünglich keine weiten Fahrtwege für Fans hatte geben sollen. „Das hat genau eine Saison gehalten.“

    Eine gewisse Zurückhaltung ist also vorhanden. „Im Moment ist es eine Ankündigung des DFB, die auch von der Szene registriert und diskutiert wird“, erklärt Manfred Rutkowski. „Es gibt aber eben nicht DIE eine Meinung, dafür ist die Szene viel zu heterogen.“ Heißt: Nur weil eine Ultra-Gruppierung etwas gut oder schlecht findet, müssen alle anderen das noch lange nicht tun. Ein Konsens, sowohl vereinsintern als auch klubübergreifend ist daher fast ein Ding der Unmöglichkeit. Nur die wenigsten Gruppen verfügen zudem über eine hierarchische Ordnung, ein Stellvertreter spricht in den seltensten Fällen für seine Kollegen. So weit, so kompliziert. „Die ganze Sache ist daher nicht unmöglich, aber schwierig“, glaubt auch Manfred Rutkowski.

    Werder und die Fans: Ein vorbildliches Verhältnis

    Immerhin: In seinen 30 Jahren in Bremen hat er erlebt, wie es funktionieren kann. „Das Verhältnis zum Verein ist gut“, hebt Rutkowski hervor. „Werder hatte immer eine eindeutige Position und klare Ansagen – aber es gab stets einen Dialog.“ So habe Werder auch nie pauschal Ultras kritisiert, sondern erst einmal zugehört, was die Beteiligten sagen. Doch diese Beziehung wuchs eben über Jahre. Dennoch empfiehlt er mit Blick auf den DFB: „Als Fan-Projekt-Mitarbeiter sage ich, dass jedes Gesprächsangebot angenommen werden muss. Wenn man von vornherein etwas ablehnt, dann kann ich auch nichts verändern.“

    Redebedarf gibt es auch beim Thema Pyrotechnik. „Gerade für viele jugendliche Fußballfans ist Pyro das Ding“, hat Rutkowski beobachtet. „Natürlich wissen sie, dass es gefährlich ist und sie ein Risiko eingehen. Sie würden es aber nie in Verbindung mit Gewalt bringen. Wir reden da über das Abbrennen von Fackeln oder Ähnlichem – und nicht über das Werfen wie in Rostock, das ist ein No-Go.“ Denn gefährden, das wolle niemand, ist sich Rutkowski sicher. „Das sind keine Hasardeure, es geht um Machtspielchen. Fußball wird für Zuschauer immer mehr reglementiert, es gibt zudem viele Kontrollen. Der Block ist dann ein wenig das ,letzte Stückchen Freiheit‘. Sie sagen sich: An diesem Punkt machen wir noch einmal, was wir wollen.“

    Schlagwörter
    • Werder
    • Werder Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Werder-Gegner am Sonntag: BVB hofft auf erfolgreiche Aufholjagd
    • Kohfeldt geht mit Respekt in: „Rechne mit dem stärksten BVB, den es gibt“
    • Terminchaos droht: Wie sich Herthas Team-Quarantäne auch auf Werder auswirkt
    • Die Bundesliga-Kolumne von Lou Richter: Macht der April, was Werder will?
    • Personallage bei Werder entspannt sich: Füllkrug und Augustinsson gegen Dortmund im Kader

    Ein Artikel von
    • Malte Bürger
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort WK Flutlicht

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital