• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » Werder Bremen ist deutscher Meister
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Bundesliga-Kolumne von Lou Richter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Werder Bremen ist deutscher Meister

Lou Richter 17.03.2019 0 Kommentare

Vor dem wichtigen Spiel in Leverkusen könnten sich die Werder-Profis ruhig einmal Ratschläge von den Bremer E-Sportlern einholen, schreibt Lou Richter in der Bundesliga-Kolumne. Die wüssten, wie man Titel holt.

  • (Mein Werder)

    Gratulation, Anerkennung und Respekt: Werder Bremen ist deutscher Meister! Nicht alle werden die epochale Nachricht aufgenommen haben, aber der erste Gewinner der deutschen Klub-Meisterschaft im E-Football kommt vom Weserstrand. Für viele heißt E-Sport immer noch: Pickelgesichtige Nerds daddeln weltvergessen an ihren Konsolen, und wer am längsten die Augen aufhalten kann, gewinnt. Diese Ansicht ist so daneben wie Boris Becker als Finanzminister. Zwar ist der Titelgewinn der virtuellen Werder-Kicker noch kein Grund, den Rathaus-Balkon zu stürmen. Aber manch ein Bremer, der momentan über die Sitzsportler vor ihren flackernden Flatscreens die hohe Nase rümpft, wird in zehn Jahren einen HSV- oder Bayern-Fan anmaulen: „Hä, wer war denn erster deutscher E-Football-Klubmeister? Wer denn? Wir!“

    Schon in ein paar Jahren wird der Umsatz mit E-Sports in Deutschland größer sein als der der ersten Ligen im Basketball, Handball oder Eishockey. Das mag Romantikern wie mir, die Fußball auf echter Wiese, mit echten Schienbeinprellungen und unechter Lederpille lieben, suspekt vorkommen. Aber beständig ist nur der Wandel. Was Hunderttausenden Freude macht, ohne andere zu belästigen – da kann ich nur viel Spaß wünschen. Und wenn Vereine jammern, sie würden die bolzende Jugend an die Computer verlieren, müssen sie sich überlegen, wie sie attraktiver ankommen könnten. Der Köder muss ja dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

    Andererseits muss der Fisch dem Angler schmecken, nicht dem Köder. Das traditionelle Pöhlen und das Elektro-Bolzen konkurrieren natürlich. Ich glaube aber hier, wie in den meisten Konfliktfällen, an eine Lösung, die allen Beteiligten nutzt. Spaltung und Zersplitterung sind globale Phänomene, die auch im Fußball immer mehr greifen. Dabei ist das Kicken der ultimative Kick, der alle Massen, Rassen und Klassen verbindet. Wir sollten alle sehr darauf achten, dass wir das nicht vergeigen.

    Glaube an Platz sieben

    Bei Werder und in Bremen scheint es noch zu stimmen. Hier ist Fußball beispielhaft sozialer Klebstoff. Die schwierigen letzten Jahre mit Abstiegsalbträumen schweißten dabei eher noch enger zusammen, siehe Aktionen wie „Allez Grün“ und „Green-White Wonderwall“. In dieser Saison schreit die Mannschaft nicht nach zivilen Rettungsmaßnahmen. Sportlich ist alles drin, von Europa-Qualifikation bis zum Pokaltriumph.

    Der letzte gelang vor zehn Jahren gegen Leverkusen, den Gegner an diesem Sonntag. Es ist eine Dusseligkeit, ordinäre Liga-Punktspiele zu Endspielen hochzupimpen. Da gibt's drei Punkte oder einen oder keinen, aber niemals einen Titel. Alle Spiele sind gleich – und einige eben doch gleicher als andere. Zur besten Mittagsschlafzeit muss Werder nun zeigen, wo Fin Bartels in der nächsten Saison den Most holt. Die Betriebssportgruppe Leverkusen bietet sich als Gradmesser an, wie heiß diese Saison noch werden kann. Bayer ist eines der spielstärksten Teams der Liga, wie das Hinspiel bewiesen hat, an dessen Ergebnis ich mich nicht mehr erinnern kann. Aber es fehlt den jungen Hochbegabten an Mumm. Das viel zitierte „Mentalitätsmonster“ wohnt nicht in der Bay-Arena. Es ist aber vor Kurzem in Teamstärke als Werderaner in Dortmund gesehen worden.

    Ich glaube übrigens daran, dass Werder Hoffenheim und Wolfsburg überholen kann. Da sitzen die Trainer Nagelsmann und Labbadia auf gepackten Koffern, ihr Engagement endet. Es fehlt ihnen entsprechend an Wirksamkeit und Druck. Das könnte für Werders siebten Platz reichen und der dann für Europa. Wenn nicht, dann muss eben doch spaßeshalber der Pokal gewonnen werden. Man kann ja im Verein bei jungen Leuten nachfragen, die sich mit Titelgewinnen auskennen. Siehe oben. Ach so: In der virtuellen Bundesliga hat Werder gegen Bayer Leverkusen gerade mit 7:1 gewonnen.

    Zur Person:

    Lou Richter (58) wurde dem TV-Publikum durch die Moderation der Sat.1-Sportsendung „ran“ bekannt. Im wöchentlichen Wechsel mit Jörg Wontorra, Thomas Eichin, Christian Stoll und Klaus-Dieter Fischer schreibt er für Mein Werder, was ihm im Bundesliga-Geschehen aufgefallen ist.

    Schlagwörter
    • Boris Becker
    • Bremen
    • Christian Stoll
    • Fin Bartels
    • Jörg Wontorra
    • Klaus-Dieter Fischer
    • Lou Richter
    • Thomas Eichin
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Werder-Training am Mittwoch: Zwei Rashicas, aber kein Quintett
    • Transferphase bis Ende Januar: Werder-Profi Eggestein schließt Winter-Wechsel aus
    • Angeschlagener Abwehrchef: Werder droht der Toprak-Ausfall: „Es schmerzt noch“
    • Torhüter gesucht: Rätselraten um Kapino-Nachfolger bei Werder
    • Drei wichtige Spiele in Folge: Der Traum von einer perfekten Werder-Woche

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital