• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » „Werder mit 0:2 noch gut bedient“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 9 °C
Zurückgeblättert: 20. November 1978
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Werder mit 0:2 noch gut bedient“

mw 21.11.2018 0 Kommentare

Seit 1963 spielt Werder in der Bundesliga, mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sich im Fußball, bei Werder und in der Berichterstattung viel verändert hat. Mein Werder zeigt die Originaltexte und Zeitungsseiten.

  • (Archiv Weser-Kurier)

    Der WESER-KURIER schrieb am 20.11.1978:

    0:2 beim deutschen Meister — das klingt auf den ersten Blick ganz passabel. Und wer erfährt, daß dies Ergebnis schon nach einer Viertelstunde feststand, daß es zudem durch ein „halbes„ und ein eindeutiges Eigentor zustande kam, der könnte meinen, Werder habe in Köln wieder einmal ein stattliches Maß an Pech gehabt. Doch der Schein trügt. Die Bremer Mannschaft, zuvor vier Spieltage hintereinander unbesiegt, war mit dem 0:2 noch gut bedient. Und zumindest ebenso wie die Niederlage sollte man bei Werder die Erkenntnis beklagen, daß es um die Stabilität der Abwehr doch noch nicht so gut bestellt ist wie es zum Beispiel nach dem 1:1 in Stuttgart schien. In Werders hinteren Reihen herrschte zuweilen totales Durcheinander, und das war keineswegs auf einen groß aufspielenden Meister zurückzuführen: „Der FC ist auch nicht mehr das, was er noch im Frühjahr war“, fand ein Mann, der es wissen muß: Wolfgang Weber, der jetzige Bremer Trainer und frühere Spieler des 1. FC Köln.

    Werder wartet nach wie vor auf das erste Spiel ohne Gegentor, immerhin wurde am Samstag bereits die 14. Runde beendet. Solange blieb das erste „zu null" noch in keiner Saison aus, das Kernproblem der Bremer ist
    damit sogar statistisch nachzuweisen: Mindestens ein Schnitzer passierte bisher immer! Im Müngersdörfer Stadion war es bereits nach acht Minuten soweit: Da kam Cullmann am Strafraum zum Schuß, und Werders Torwart Burdenski faustete den direkt auf ihn zukommenden Ball so unglücklich, daß er vom Oberschenkel Roentveds zum freistehenden van Gool sprang, der ihn mühelos ins leere Tor schießen konnte. Sieben Minuten später hatte der Belgier auch am 2:0 entscheidenden Anteil: Er versetzte Geils am rechten Flügel und flankte flach zur Mitte. Burdenski hechtete vergeblich, und darüber war Mannschaftskamerad Konschal — am hinteren Pfosten postiert — wohl so verblüfft, daß er den Ball ohne sichtbare Reaktion ans eigene Schienbein und von da ins Tor prallen ließ.

    Dabei blieb es. Der 1. FC Köln war ohne Werders Mithilfe nicht zu weiteren Treffern in der Lage, wenngleich er rund ein halbes Dutzend Riesenchancen ausließ. „Gegen einen FC in Bestform hätten wir heute sechs Sachen eingefangen", beschönigte Weber daher auch nichts. In Köln besaß Werder ausgerechnet dort die größten Schwächen, wo die Abwehr bisher recht stabil wirkte: „Beide Außenverteidiger haben versagt", rügte Weber. In der Tat sahen Konschal und Geils von ihren Gegenspielern Okudera und van Gool meist nur die Hacken. Die Furcht, von den sprintstarken Ausländern im Trikot des Meisters überlaufen zu werden, verleitete beide Bremer offensichtlich dazu, ihre Gegner nur auf Distanz zu bewachen, und genau das war falsch. „Wenn sie erst am Ball sind, lassen sie jeden schlecht aussehen", verriet Weber eine keineswegs neue Erkenntnis.

    Glück für Werder, daß immerhin Norbert Siegmann entscheidenden Anteil daran hatte, daß Kölns einstiger Torjäger Dieter Müller weiterhin auf seinen ersten Bundesligatreffer warten muß. Auch Roentved blieb im Rahmen der Erwartungen, legte sich allerdings nach dem Wechsel sichtlich Zurückhaltung bei seinen Vorstößen auf, nachdem das mehrfach zu gefährlichen Kölner Kontern geführt hatte.

    Trainer Weber hatte sich ein taktisches Rezept zurechtgelegt, von dem er später zugeben mußte, daß es nicht aufgegangen war. Kernpunkt dieses Plans: Reinders sollte im Mittelfeld spielen und als direkter Gegner des derzeit nicht sonderlich laufstarken Neumann Konterstöße einleiten. Diese Überlegung hatte Weber sogar veranlaßt, auf seinen sonstigen Linksaußen Dreßel zu verzichten: Hiller trug die Rückennummer 11, aufs Feld geschickt als zweifache Sicherheitsreserve: Einmal sollte er die Vorstöße des offensivstarken rechten Kölner Verteidigers Konopka abblocken, darüber hinaus Reinders entlasten, wenn dieser sich in der Offensive allzu weit von Neumann entfernt hatte.

    Der Plan scheiterte nicht so sehr wegen Hiller und Reinders, sondern wegen der frühen Gegentore. Hiller war vor der Pause gewiß nicht schwächer als etwa Möhlmann oder Bracht, doch er konnte bereits in der Halbzeit duschen, da Weber sich zwangsweise für die Offensive und damit für Dreßel entscheiden mußte. Der 19-Jährige zeigte sich bemüht, klärte einmal sogar in höchster Not im eigenen Strafraum, doch das Spiel lief weitgehend an ihm vorbei. Denn Bracht hatte mit der Bewachung Cullmanns mehr als genug zu tun, nur selten kam er zum Aufbau. Röber schaltete zwar den allerdings noch nicht in bester Verfassung aufspielenden Flohe aus, kam jedoch ebenso selten zu konstruktiven Aufbau-Aktionen wie Möhlmann, der vor der Pause gegen das große Talent Schuster schlecht und später gegen Neumann besser aussah.

    Wunder ist Fleiß, wenn auch nicht allzuviel Wirkung gegen den aufmerksamen Zimmermann zu bescheinigen. So war Reinders noch gefährlichster Bremer. In der 75. Minute sorgte er für die größte Bremer Chance, als er sich am rechten Flügel durchsetzte und den Ball — im Gegensatz zum Spiel zuvor —uneigennützig einem Mitspieler vorlegte. Röber jedoch schaffte das Kunststück, den Ball aus fünf Metern über das Tor zu jagen.

    „Da das Anschlußtor, und der FC wäre noch nervös geworden", war Weber überzeugt. Nervenkrisen dieser Art allerdings kennt man bisher vor allem vom SV Werder, der in dieser Saison immerhin schon fünfmal führte und doch nicht gewann. Womit die wesentlichste Ursache für den mißlichen Tabellenstand genannt sein dürfte.

    Das hochauflösende PDF der Original-Zeitungsseite gibt es hier (bei IOS den Link länger gedrückt halten).

    Schlagwörter
    • Dieter Müller
    • Norbert Siegmann
    • Wolfgang Weber
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 2:1-Sieg daheim: Werder in Noten gegen Frankfurt: Rashica, der Schlüsselspieler
    • Ausrufezeichen im Abstiegskampf: Werder Bremen bezwingt Eintracht Frankfurt mit 2:1
    • Beim Heimspiel gegen Frankfurt: Nächste Chance für die Hoffenheim-Verlierer
    • Chancen auf reise zur U21-EM: Kuntz hat Werder-Trio weiter im Blick
    • „Initiative Bremen impft“: Werder unterstützt Bremer Impfkampagne

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital