• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » Minus von 23,71 Millionen Euro: Negative Rekordbilanz bei Werder
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Minus von 23,71 Millionen Euro:
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Werder verbucht negative Rekordbilanz

Carsten Sander 11.02.2021 3 Kommentare

Die Corona-Pandemie hat gewaltige Auswirkungen auf die Bilanzen der Bundesligavereine. Auch Werder Bremen hat laut einem Medienbericht das Jahr mit einem Millionenminus abgeschlossen.

  • An die leeren Ränge hat man sich im Stadion mittlerweile fast gewöhnt, für die Vereine sind die fehlenden Zuschauereinnahmen aber verheerend.
    An die leeren Ränge hat man sich im Stadion mittlerweile fast gewöhnt, für die Vereine sind die fehlenden Zuschauereinnahmen aber verheerend. (nordphoto.GmbH / Kokenge)

    Überraschen sollten diese Zahlen eigentlich niemanden mehr, erschreckend sind sie trotzdem: Die SV Werder Gmbh & Co KGaA hat das Geschäftsjahr 2019/2020 mit einem Minus von 23,71 Millionen Euro abgeschlossen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung, Werder selbst hat die Bilanz noch nicht bestätigt, will dies erst im direkten Vorlauf der ins Frühjahr verschobenen Mitgliederversammlung machen - wie immer. „Ich kommentiere diese Zahlen nicht“, erklärte Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung, auf Nachfrage der DeichStube.

    23,71 Millionen Euro Minus – so schlecht ist in der Geschichte des Vereins noch nie ein Geschäftsjahr abgeschlossen worden. Der Hauptgrund dafür ist klar: die Corona-Pandemie und der daraus folgende Lockdown in der Bundesliga. Das hat vor allem Zuschauereinnahmen gekostet. Sechs Geisterspiele in der Rückrunde gehören in die Bilanz, jedes hat eine bis 1,5 Millionen Euro Mindereinnahmen gebracht. Dazu konnten Sponsoren ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, das TV-Geld ging zurück. Der Umsatz reduzierte sich in der Summe von 157,1 Millionen Euro auf 116,7 Millionen Euro - ein Rückgang um 40,4 Millionen Euro, der natürlich durch Einsparungen nur zum Teil aufgefangen werden konnte. Das Minus von 23,71 Millionen ist scheinbar das Ergebnis. Die Geschäftsführung will noch in diesem Monat die anderen Gremien des Clubs über die Geschäftszahlen informieren, ehe sie veröffentlicht werden.

    Mehr zum Thema
    Banken-Experte macht Klubs wie Werder Mut: Born: „Keine Gefahr der Überschuldung“
    Banken-Experte macht Klubs wie Werder Mut
    Born: „Keine Gefahr der Überschuldung“

    Die Coronakrise mit ihren finanziellen Herausforderungen für die Bundesliga wäre wie gemacht für Jürgen L. Born, doch der genießt seinen Ruhestand. Eine Meinung und ...

     mehr »

    Filbry hatte schon frühzeitig auf die miese Werder-Bilanz vorbereitet. Im August 2020 erklärte er im Interview mit der DeichStube: „Es fehlt uns einfach unglaublich viel Geld als Folge der Coronakrise – rund 30 Millionen Euro an Einnahmen aus der vergangenen und der kommenden Saison.“ Damals war Filbry noch von einer Rückkehr der Zuschauer im Januar ausgegangen. Die 30 Millionen müssen also auf die Rückrunde der vergangenen Saison und auf die Hinrunde der laufenden Spielzeit verteilt werden - mit einem Schwerpunkt in der Saison 2020/21. Laut „Bild“ beziffert Werder den Corona-Verlust für 2019/20 intern mit elf Millionen Euro.
    Woher der Rest kommt? Antwort: Transfergeschäfte. Werder hat keinen Star verkauft, aber Verträge verlängert und für Niclas Füllkrug und Marco Friedl Millionen-Ablösen gezahlt. So wurde der Angriff auf Europa geplant. Aber alles ging schief, das Vorhaben scheiterte krachend. Am Ende wäre Werder beinahe abgestiegen. Zurück bleibt das Rekordminus. Zur Erinnerung: Im Geschäftsjahr 2018/19 war Werder noch stolz gewesen, nach Jahren der Konsolidierung ein Plus von 3,5 Millionen Euro vermelden zu können. Das Eigenkapital stieg auf 7,6 Millionen Euro. Alles weg! Stattdessen steht unter dem Strich eine Summe von 16 Millionen Euro, die aufgefangen werden muss.

    Mehr zum Thema
    Werder und die Millionen: Worauf es in der Bilanz ankommt
    Werder und die Millionen
    Worauf es in der Bilanz ankommt

    Als Fußballfan ist man in erster Linie Fußballfan. Einmal im Jahr schadet es aber nicht, sich auch mit Finanzen auszukennen, wenn Klubs ihre Jahresbilanz vorstellen. ...

     mehr »

    Bei anderen Vereinen ergibt sich ein ähnliches Bild, die Ausprägungen sind jedoch unterschiedlich. Während zum Beispiel Mainz 05 lediglich 2,2 Millionen Euro Minus vermeldete (bei einem Umsatzrückgang von 30 Millionen Euro) und Union Berlin einen Fehlbetrag von 7,44 Millionen Euro bestätigte, musste Borussia Dortmund für das gleiche Geschäftsjahr ein Minus von 44 Millionen Euro verbuchen. Der SC Freiburg schrieb dagegen eine schwarze Null, Bayern München erwirtschaftete trotz des Triples nur ein vergleichweise bescheidenes Plus von 17 Millionen Euro. csa

    Schlagwörter
    • 1. FC Union Berlin
    • Borussia Dortmund
    • Bremen
    • CDU
    • FC Bayern München
    • Klaus Filbry
    • Niclas Füllkrug
    • SC Freiburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ex-Profi im Weserstadion: Ballack besucht Werder - und das offenbar als Berater
    • Tor gegen Frankfurt: Wie sich Werder-Stürmer Josh Sargent vor Kritik wappnet
    • Zum Geburtstag: Ein Ständchen für Bargfrede
    • Klaassen, Sahin, Langkamp und Co.: So schlagen sich die Werder-Abgänge bei ihren neuen Vereinen
    • Ex-Bremer analysieren Lage im Tabellenkeller: „Werder bleibt definitiv drin“

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital