• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Profis
  • » Wie Topf und Deckel
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Eggesteins Perspektive in der DFB-Elf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Topf und Deckel

Stefan Rommel 19.03.2019 0 Kommentare

Maximilian Eggestein stößt zu einem besonders günstigen Zeitpunkt zur Nationalmannschaft: Auf der Suche nach einer frischen Identität könnte der Bremer ein Eckpfeiler in Joachim Löws neuem Spielsystem werden.

  • (nordphoto)

    Sein markantes Idiom und die Sprachgeschwindigkeit haben Joachim Löw verraten. Neulich referierte Löw über ausgebootete Spieler und frische Ideen und irgendwann kam er konkret auf neue Spielinhalte seiner Mannschaft zu sprechen. Es ging um Tempoaktionen, mehr Direktheit, Geschwindigkeit, Ballbesitz und Dominanz. Alles Dinge, die man ähnlich schon sehr oft von Werder-Trainer Florian Kohfeldt gehört hat.

    Ganz sicher saß da aber der Bundestrainer auf dem Podium. Löw hat einen Neustart der Nationalmannschaft ausgerufen, mit innovativen Elementen und unverbrauchten Spielern. Nach der missratenen WM traute sich Löw den sauberen Schnitt nicht zu, hoffte stattdessen auf eine „Trotzreaktion“ der etablierten Spieler. „Dass man Spieler aussortieren muss, hat sich nicht angedeutet“, musste Löw nun ein halbes Jahr später dann doch erkennen. Jetzt müssten eben andere in die Verantwortung hineinwachsen.

    Maximilian Eggestein kann der Bundestrainer damit noch nicht gemeint haben. Eggestein wird hineinschnuppern in diese neue Welt, vielleicht bekommt er im Testspiel gegen Serbien am Mittwoch (20.45 Uhr) auch seine ersten Spielminuten und ist dann offiziell Werders nächster deutscher Nationalspieler. Eine tragende Rolle dürfte Eggestein vorerst aber noch nicht bekleiden – in den kommenden Jahren dagegen durchaus. Er hat einen günstigen Zeitpunkt erwischt, um bei der Nationalmannschaft vorstellig zu werden. Eggestein wird eine echte Chance bekommen in einem Team auf der Suche nach einer neuen Identität. Dutzende seiner Vorgänger als Neulinge hatten dieses Glück nicht.

    Ballbesitz allein reicht nicht mehr

    Löw will die Nationalmannschaft variabler ausrichten, will weg vom Dogma des totalen Ballbesitzfußballs, mit dem Deutschland bei der WM scheiterte. Die Spiele in der Nations League gegen Frankreich und die Niederlande haben einen ersten Vorgeschmack geliefert. „Grundsätzlich werden Ballbesitz und Dominanz weiterhin Bausteine unserer Philosophie sein“, sagte Löw, fügte aber sogleich hinzu: „Wir brauchen mehr Dynamik, Zielstrebigkeit, Schnelligkeit. Das Spiel bei der WM war sehr geprägt von einer Langsamkeit.“

    Löw geht deshalb weg vom jahrelang erlernten 4-2-3-1 mit zwei klaren Sechsern und einem Zehner davor. Er stellt sich für die Zukunft als tragende Grundordnung ein 4-3-3 vor, wie es auch Werder praktiziert. Mit einer ähnlich gemischten Spielausrichtung wie bei Werder: Nicht nur im Ballbesitz sein, sondern auch mal kontern, abwartend agieren und die Räume nicht über den eigenen, sondern den Ballbesitz des Gegners öffnen.

    Bärenstarke Konkurrenz

    Im 4-3-3 gibt es zwei neue Planstellen auf den Halbpositionen. Das sind gute Aussichten für Eggestein, der definitiv keiner dieser Spieler ist, die Löw in der letzten Dekade einfach mal so zum Testen eingeladen hatte. Es gibt eine Spielposition, die Eggestein kennt und auf der er einer der besten Spieler des Landes ist. Löw benötigt für seine Spielgedanken auch die entsprechenden Umschalt- oder Verbindungsspieler. Spieler also, die sich von Strafraum zu Strafraum bewegen, durch ihr Freilaufverhalten und im Passspiel raumgreifend agieren, ebenso kreativ wie robust sind und Torgefahr ausstrahlen. Spieler wie Maximilian Eggestein. Doch die Konkurrenz ist enorm: Die Rivalen heißen Ilkay Gündogan, Leon Goretzka, Julian Brandt und Kai Havertz.

    Das WM-Aus und der Abstieg aus der Nations League verdammen Löw dazu, schnell Ergebnisse zu liefern. Da bleibt in der EM-Qualifikation gegen die Niederlande am Sonntag (20.45 Uhr) kaum Platz für Experimente – und damit auch nicht für Eggestein. Nordirland, Weißrussland und Estland, die anderen Gruppengegner, dürften dagegen eher Mannschaften sein, gegen die Löw etwas ausprobiert.

    Schlagwörter
    • Ilkay Gündogan
    • Joachim Löw
    • Julian Brandt
    • Leon Goretzka
    • Maximilian Eggestein
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stimmen zum Spiel Werder gegen Köln: Kohfeldt: „Bin total unglücklich“
    • Bei Sieg über Regensburg: Halbfinals im DFB-Pokal ausgelost: Werders nächster Gegner wäre RB Leipzig
    • Spiel gegen 1. FC Köln: „Kein korrektes Tor“ – Werder ärgert sich über Video-Schiri
    • Werder-Spieler in Noten: Pavlenka wird zur tragischen Figur
    • Umstrittenes Tor sorgt für Unentschieden: Kein Pfiff für Pavlenka: Bitteres 1:1 für Werder in Köln

    Bremen ohne Werder - das ist unvorstellbar! Und das Profiteam, das in der Bundesliga um Punkte und Tore kämpft, ist das Herzstück des Vereins. Auf dieser Seite gibt es News, Fotos und Videos rund um die Werder-Profis.

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital