Bremen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine neue Ausbildungskampagne ins Leben gerufen. Vielsagender Titel: "Ich bin gut". Ziel der Kampagne ist es, Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern und ihnen Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss aufzuzeigen. Dazu hat die BA ein Online-Portal eingerichtet, auf dem die Jugendlichen sich mit einem Talent-Check auf die ersten Schritte in Richtung Berufsfindung begeben können und weitergehende Informationen über Beratungsangebote erhalten. Im Fokus soll die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken stehen. "Jeder Jugendliche hat irgendetwas, was er ganz besonders gut kann", erklärt BA-Sprecherin Adriana Galunic, "dies ist eine wichtige Grunderkenntnis auf dem Weg zur Berufswahl."
Um diesen Weg ein wenig leichter zu gestalten, bietet die Seite nicht nur Orientierung sondern auch zwölf "Superpraktika" in attraktiven Unternehmen. Diese richten sich an Schüler der Klassen sieben bis neun von Haupt-, Real- und Gesamtschulen und finden während der Herbstferien statt. Um den Praktikumsplatz zu bekommen, müssen die Schüler auf der Internetseite in einer Kurzbewerbung erklären, warum gerade sie die optimale Besetzung sind. Mit ein bisschen Glück gewinnen sie dann den Platz.
Auch für Bremer Schüler ist das Gewinnspiel interessant. Denn hier heißt das Unternehmen, das ein solches Praktikum anbietet, Werder Bremen. Der Verein bietet ein Praktikum im Berufsfeld Sport- und Fitnesskaufmann respektive -frau. Der ausgewählte Superpraktikant soll in den zwei Wochen vom 11. bis 22. Oktober Einblicke in so unterschiedliche Bereiche wie Koordination der Vereinsarbeit, Wartung der Sportstätten, Marketing, Medienarbeit, Sozialmanagement, Ticketing, und Spielbetrieb erhalten. Vor Ort steht dem Gewinner auch ein Ansprechpartner der BA zur Seite und berät ihn bei eventuellen Fragen zum Thema Ausbildung. Der Bewerbungsschluss für das Werder-Praktikum ist der kommende Montag, 2. August.
Weitere Informationen und Bewerbung unter www.ich-bin-gut.de/praktikum-werder.html