• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Werder
  • » Mehr Werder
  • » Heimat-Melodien aus der Mottenkiste
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Vereinshymnen der 1. Bundesliga im Check
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Heimat-Melodien aus der Mottenkiste

Mara Schumacher 20.07.2017 0 Kommentare

Die neue Saison beginnt, es wird wieder gespielt, gefeiert und gesungen. Für Werder schreibt Jan Delay an einer Werder-Hymne, aus diesem Anlass haben wir einmal die anderen Vereinssongs gecheckt.

  • Wenn Werder spielt, singen die Fans natürlich lautstark mit. Doch auch in anderen Stadien wird geträllert.
    Wenn Werder spielt, singen die Fans natürlich lautstark mit. Doch auch in anderen Stadien wird geträllert. (nordphoto)

    Das Standardrepertoire des Weserstadions läuft selbstverständlich außer Konkurrenz, es soll an dieser Stelle ausschließlich um die anderen Klubs der Bundesliga gehen. Und wir geben es zu: Wir sind erschrocken über die vielen musikalischen Entgleisungen. Hier die Platzierungen.

    Platz 17 – Rhein-Neckar-Helden mit „Wir sind Hoffe“ für TSG 1899 Hoffenheim: Was für ein elendiger Ohrwurm! Klingt nach Ballermann, Adiletten und Sangria-Eimern in den Armen von hackedichten Promille-Touristen. Das haben die Rhein-Neckar-Helden wohl mal eben schnell aus dem Ärmel gezaubert:  „Hoffe, Hoffe, wir sind Hoffe, 1899 Hoffenheim. Wir kämpfen, siegen, geben niemals auf – Super Hoffe, TSG.“ Ich HOFFE, dass der Song schnell aus meinem Gehör verschwindet.

    Platz 16  – Das Steigerlied für FC Schalke 04: Ruhrpott-Traditionen sind nicht immer toll: Das Steigerlied klingt wie ein Männerchor, der auf Opas 90. Geburtstag im Gasthaus singt und die Gäste dabei wegpennen. Ich wette, dass sich auch viele Menschen über 50 Jahre an furchtbare Klassenfahrten erinnert fühlen, auf denen sie das Lied bis zum Erbrechen singen mussten. In diesem Sinne „Ade, nun ade! Lieb’ Schätzelein.“

    Platz 15 – Die Rote-Tor-Fraktion mit „Ein Leben lang“ für den VfB Stuttgart: Der Songtext wirft Fragen auf: „Wir trainieren in der Kneipe“. Aha. Vielleicht ist das der Grund, warum die Stuttgarter letzte Saison nicht in der 1. Bundesliga zu finden waren. Gesang und Melodie sind viel zu aggressiv und prollig. Klingt so, als hätten ein paar angetrunkene Männer die Hymne mal eben beim Kartenspielen zusammengebrüllt.

    Platz 14 – Polizeichor Frankfurt mit „Im Herzen von Europa“ für Eintracht Frankfurt:  Das ist nicht mehr als total steife Marschmusik. Das kann ja nur vom Polizeichor Frankfurt kommen. Und wieso singt der überhaupt Fußball-Hymnen?

    Platz 13 – Das Badnerlied für SC Freiburg: Die Heimat-Melodie aus der Mottenkiste erinnert ganz stark an Schützenumzug auf dem Dorf und andere grausame Dinge, die man sich eher nicht antun möchte. Das Lied hat einfach nichts mit Fußball und Stadionstimmung zu tun und sollte schnell wieder in der Mottenkiste verschwinden.

    Platz 12 – Die Mavericks mit „Leverkusen“ für Bayer 04 Leverkusen: Mich würde es nicht wundern, wenn diese schmalzige Liebeserklärung auf irgendeiner „Kuschelrock“ zu finden ist. Ist bestimmt auch der Renner in italienischen Restaurants, wo Leverkusener Pärchen ihren Jahrestag feiern. Viel zu süß-klebrig für echte Fußball-Fans.

    Platz 11 – Gino mit „Immer nur du“ für den VfL Wolfsburg: Klingt ganz stark nach aufgeblasener Hardrock-Band, die im Bierzelt auftritt und dabei Cowboy-Sachen trägt. Und wer ist eigentlich Gino? Google kennt diesen Mann nicht. Aber egal, Hauptsache, Wolfsburg kennt ihn.

    Platz 10 – Sebastian Krumbiegel mit „Du bist mein Verein“ für RB Leipzig: Könnte auch der Soundtrack vom „Traumschiff“ oder „Nur die Liebe zählt“ sein. Das ist ja selbst Kai Pflaume zu romantisch! Das geht besser,

    Leipzig.


    Platz 9 – Augsburg United mit „Rot, Grün, Weiß“ für FC Augsburg: Bisschen langweilig, bisschen austauschbar. Der Text ist auch nicht das Gelbe vom Ei. „Wir sind seit 1907 nicht nur am Samstag für dich da“ – könnte auch der Werbeslogan von Carglass sein. Solide.

    Platz 8 – Dete Kuhlmann und Osssy Pfeiffer mit „Alte Liebe“ für Hannover 96: „Niemals allein, wir gehen Hand in Hand, zusammen sind wir groß und stark wie eine Wand.“ Der Text ist schon ein
    wenig im Stil eines Ehegelübdes oder Taufspruchs. Aber Melodie und Gesang gehen klar. Angenehm ohrwurmig. Check bestanden, Hannover.

    Platz 7 – „Rot und weiß“ für den 1. FSV Mainz 05: Ist ganz launig und lustig, da kann man schon mal mitgrölen. Von der Karnevalshochburg Mainz hätte ich allerdings etwas mehr Stimmung und Kreativität erwartet.

    Platz 6 – Frank Zander mit „Nur nach Hause“ für Hertha BSC: Frank Zander. Er ist halt cool. Trotzdem ist der Song etwas zu rührselig und man möchte eine kleine Träne verdrücken. Ich bekomme da schon ein bisschen Heimweh nach irgendwas. Aber so ein Song kann sicherlich den Zusammenhalt stärken.

    Platz 5 – Willy Astor und Claus Lessmann mit „Stern des Südens“ für den FC Bayern München: Melodisch, zackig, cool, ohrwurmig. Die Hymne kann schon was, das muss man schon sagen. Dabei haben die Bayern nicht mal einen Superstar für die Hymne verpflichtet.

    Platz 4 – Reiner Hörnig und Karl-Heinz Bandodz mit „Heja BVB“ für Borussia Dortmund: Fröhlich, lustig, simpler Text. Ich möchte auf der Stelle mitsingen und Stadionbier trinken. Gelungen!

    Platz 3 – Lotto King Karl mit „Hamburg, meine Perle“ für den Hamburger SV: Das ist schon nicht verkehrt, cooler Text, hamburgischer Akzent, läuft im Norden – zumindest in musikalischer Hinsicht.

    Platz 2 – Die Höhner mit „Mer stonn zo dir FC Kölle“ für den 1. FC Köln: Die Höhner, wer auch sonst sollte die Kölner Hymne singen. Ach, das klingt fast schon romantisch, auch wenn ein Nicht-Kölner kein Wort versteht. Wunderschön. Es regnet Herzchen über dem Rhein.

    Platz 1 – B.O. mit „Die Elf vom Niederrhein“ für Borussia Mönchengladbach: Das ist mal eine richtige Hymne, die geht voran und macht aus jedem Sing-Muffel einen Superstar! Die Elf vom Niederrhein ist melodisch, sympathisch und macht Spaß! „Ja wir schwören Stein und Bein auf die Elf vom Niederrhein“ – Leute, merkt ihr, wie der Teamgeist ausbricht? Einfach nur super.

    Schlagwörter
    • Werder
    • Werder Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Müssen auch Randalierer zahlen?: Nächste Runde im Streit mit der DFL
    • Werder-Talente Teil der Reformpläne: DFB will Nachwuchs-Wettbewerbe neu strukturieren
    • Werders U23 bezwingt Hildesheim: Luft nach oben
    • Per Crowdfunding: Werder-Ultras sammeln 33.000 Euro an Spenden
    • Bremer Nachwuchsteam ohne Losglück: Werders U19 spielt nicht in der Youth League

    Noch mehr Werder Bremen?

    Ja! Was die Werder-Fans abseits des aktuellen Spielbetriebs noch interessiert, gibt es auf dieser Seite gesammelt zum Nachlesen. Wenn Sie auf der Suche nach anderen Sportarten wie Tischtennis, Schach oder Handball von Werder suchen - diese finden Sie nach wie vor im Lokalsport!

    mehr »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital