Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Termine
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • WIRTSCHAFT

New York wird US-Zentrum in Corona-Krise

Steigende Infektionen New York wird US-Zentrum in Corona-Krise

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle in New York vervierfachte sich seit Dienstag auf fast 4000 - vor allem wegen deutlich mehr Tests. Das Gesundheitssystem der Millionenmetropole scheint mäßig ...

#WIRTSCHAFT
US-Republikaner bringen riesiges Hilfspaket auf den Weg

Massives Konjunkturpaket US-Republikaner bringen riesiges Hilfspaket auf den Weg

Die Republikaner im US-Senat wollen mit einem milliardenschweren Konjunkturprogramm die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie stemmen.

#WIRTSCHAFT #CORONA
Großes Stühlerücken bei Siemens: Busch folgt Kaeser

Chefposten übergeben Großes Stühlerücken bei Siemens: Busch folgt Kaeser

Joe Kaeser übergibt den Chefposten bei Siemens an seinen Kronprinzen und wird mittelfristig Aufsichtsratschef bei Energy. Dort muss der designierte Chef des neuen Unternehmens schon gehen.

#WIRTSCHAFT
Regierung und Parlament bringen Corona-Notpaket auf den Weg

Milliarden-Hilfspaket Regierung und Parlament bringen Corona-Notpaket auf den Weg

Der Staat bleibt in der Corona-Krise handlungsfähig: Die Regierung schiebt umfassende Notprogramme an - und Minister und Parlament gehen dabei ungewöhnliche Wege.

#WIRTSCHAFT #CORONA
Regierung erwartet 2,15 Millionen Kurzarbeiter

Folgen der Coronakrise Regierung erwartet 2,15 Millionen Kurzarbeiter

Unternehmen fahren bundesweit herunter - der Ausweg für die Beschäftigten ist vielfach Kurzarbeit. Die Regierung erwartet millionenfache Nutzung. Das was tun, wenn das Kurzarbeitergeld zu wenig ist?

#WIRTSCHAFT #GEWERKSCHAFT NAHRUNG-GENUSS-GASTSTÄTTEN#DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND#BERLIN
Bremer Oberlandesgericht sagt: VW hat sittenwidrig getäuscht

Dieselskandal Bremer Oberlandesgericht sagt: VW hat sittenwidrig getäuscht

Das OLG Bremen hat nun in einem Urteil festgestellt: VW hat sittenwidrig getäuscht. Im konkreten Fall hatte ein VW-Kunde gegen Volkswagen geklagt. Der Mann hatte einen Golf Diesel mit Motortyp EA 189 gekauft.

#WIRTSCHAFT #BREMEN #BREMEN HAUPTBAHNHOF#LANDGERICHT BREMEN#ABSCHALTEINRICHTUNG
Müllabfuhren: Schutzkleidung und Desinfektionsmittel fehlt

Gefährdete Arbeiter Müllabfuhren: Schutzkleidung und Desinfektionsmittel fehlt

In der Coronakrise haben auch Entsorgungsunternehmen wie Müllabfuhren Probleme beim Nachschub von Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln.

#WIRTSCHAFT
Coronakrise: Regierung plant milliardenschweres Hilfspaket

Speziell für Solo-Selbständige Coronakrise: Regierung plant milliardenschweres Hilfspaket

Die Folgen der Corona-Krise mit drastischen Einschnitten im öffentlichen Leben belasten viele Mini-Firmen und Solo-Selbstständige massiv. Die Bundesregierung will ihnen nun helfen.

#WIRTSCHAFT #OLAF SCHOLZ
Zahl sachgrundloser Befristungen stark gestiegen

Seit 2001 verdreifacht Zahl sachgrundloser Befristungen stark gestiegen

Ohne ersichtlichen Grund einen befristeten Arbeitsvertrag haben? Immer mehr Menschen befinden sich in einer solchen Lage. In vier Bundesländern sind die Menschen besonders oft betroffen.

#WIRTSCHAFT
Deutsche Bahn: Lebensmittel auf Güterzügen transportieren

Problemlos über Grenzen Deutsche Bahn: Lebensmittel auf Güterzügen transportieren

Die Coronakrise setzt Spediteure unter Druck: Hamsterkäufe, Staus an den Grenzen und Lastwagenfahrer in Quarantäne machen ihnen zu schaffen. Der Güterverkehr auf der Schiene will einspringen.

#WIRTSCHAFT #QUARANTÄNE#LEBENSMITTEL
Südkorea mit Milliardenprogramm für kleine Unternehmen

Unterstützung in der Krise Südkorea mit Milliardenprogramm für kleine Unternehmen

Südkoreas Präsident Moon Jae In hat wegen der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise ein 50 Billionen Won (36 Milliarden Euro) schweres Notfallpaket angekündigt.

#WIRTSCHAFT
Sparkassen halten Gewinn stabil

Trübe Aussichten für 2020 Sparkassen halten Gewinn stabil

Die Sparkassen haben treue Kunden. Auszahlen tut sich das für die Institute im aktuellen Zinstief kaum. Und nun kommen neue Herausforderungen hinzu.

#WIRTSCHAFT #SPARKASSEN-FINANZGRUPPE
Söder fordert Hilfspaket von mindestns 100 Mrd. Euro

Stromsteuer aussetzen Söder fordert Hilfspaket von mindestns 100 Mrd. Euro

CSU-Chef Markus Söder verlangt vom Bund ein 100 bis 150 Milliarden Euro schweres Hilfspaket, um die Folgen der Corona-Krise für die Wirtschaft abzumildern.

#WIRTSCHAFT #MARKUS SÖDER
Kurzarbeit bei Tui Deutschland von April bis September

Einzelheiten noch nicht klar Kurzarbeit bei Tui Deutschland von April bis September

Es werden schwierige Monate für Tui. Der Einbruch des Reisegeschäfts wegen der Corona-Pandemie erzwingt einen harten Sparkurs, jetzt ist eine Regelung für Kurzarbeit beschlossen. Gibt es auch Staatshilfen?

#WIRTSCHAFT #NIEDERSACHSEN #STEPHAN WEIL
US-Börsen verhelfen Dax zu Erholungsgewinnen

Börse in Frankfurt US-Börsen verhelfen Dax zu Erholungsgewinnen

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag eine kräftige Berg- und Talfahrt mit Erholungsgewinnen beendet. Auftrieb gab allerdings weniger ein weiteres Notpaket der Europäischen Zentralbank (EZB), das diese ...

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE ZENTRALBANK#FLUGGESELLSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 900 ... 990 .. 99910001001 .. 1010 ... 1100 ... 2000 ... 3000 ... 4000 ... 409040914092
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG