Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Termine
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Tote nach Chemieunglück

CHINA Tote nach Chemieunglück

Shanghai. Durch den Austritt von flüssigem Ammoniak in einer Kühlanlage in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai sind gestern mindestens 15 Menschen um Leben gekommen. Mindestens 26 weitere ...

#WIRTSCHAFT
Mehr Zuzug aus Krisenländern

Mehr Zuzug aus Krisenländern

Berlin (wk). Immer mehr Menschen aus Euro-Krisenländern arbeiten in Deutschland. Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtete, waren Ende Juni insgesamt 491 ...

#WIRTSCHAFT
Bahn richtet ersten Betriebskindergarten ein

Bahn richtet ersten Betriebskindergarten ein

Frankfurt/M. (wk). Für etwa vier Millionen Euro hat die Deutsche Bahn ihren bundesweit ersten Betriebskindergarten eingerichtet. Die Kindertagesstätte „Bahnbini“ in einem Bahn-Verwaltungsgebäude in ...

#WIRTSCHAFT
Finanzierung über Kredit nimmt zu

Zehnjahresübersicht der Schufa Finanzierung über Kredit nimmt zu

Wiesbaden (wk). Die Verbraucher in Deutschland nehmen mehr Kredite auf, bleiben aber nach Angaben der Auskunftei Schufa zuverlässige Schuldner.

#WIRTSCHAFT
Deutsche Factoring Bank wächst rasant

Deutsche Factoring Bank wächst rasant

Bremen (wk). Die Deutsche Factoring Bank Bremen ist im ersten Halbjahr stärker gewachsen als die Konkurrenz: Im Vergleich zum Markt, der Zuwächse von etwa vier Prozent verzeichnete, konnte die Deutsche ...

#WIRTSCHAFT
Klubmitglied fragen oft nach Fahrradträgern

ADAC-Geschäftsstelle in Vegesack besteht seit 20 Jahren / Einzugsbereich bis Osterholz-Scharmbeck Klubmitglied fragen oft nach Fahrradträgern

Vegesack. Hier und da waren ein paar englische Sprachfetzen zu hören – es waren allem Anschein nach Studenten der Jacobs University, die sich gerade schlaumachten. Die älteren Leute schauten ihnen lächelnd ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN-NORD
Ausbildungsplätze für Spätstarter

Ausbildungsplätze für Spätstarter

Bremen (xkw). Junge Erwachsene z wischen 25 und 35 Jahren unterstützt die Initiative „Ausbildung wird was – Spätstarter gesucht“ bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die Arbeitsagentur möchte mit der ...

#WIRTSCHAFT
Meldepflicht für Benzinpreise

TANKSTELLEN Meldepflicht für Benzinpreise

Bonn. Tankstellen müssen seit gestern ihre Preise für Benzin und Diesel an die neue Benzin-Transparenzstelle melden.

#WIRTSCHAFT
„Probleme nicht gelöst“

ZUGAUSFÄLLE „Probleme nicht gelöst“

Frankfurt/Main. Nach den massiven Zugausfällen am Mainzer Hauptbahnhof verlangt die Bahngewerkschaft EVG Investitionen in das Personal.

#WIRTSCHAFT
Proteste gegen Fracking

Gegner der umstrittenen Fördermethode veranstalten Aktionstag Proteste gegen Fracking

Kassel (wk). Vor der Firmenzentrale des Energieunternehmens Wintershall in Kassel haben gestern rund 200 Menschen gegen die Gasfördermethode Fracking demonstriert. Die BASF-Tochter plane die ...

#WIRTSCHAFT #ERDGAS
Zukunftsträchtiges Verkehrskonzept gesucht

Politiker und Fachleute diskutieren über Bundesverkehrswegeplan Zukunftsträchtiges Verkehrskonzept gesucht

Bremen. Für die nächsten zehn bis 15 Jahre entwickelt die Bundesregierung einen Bundesverkehrswegeplan, in dem das bestehende Verkehrsnetz überprüft und neue Projekte entworfen werden. Gerade haben die ...

#WIRTSCHAFT
SWB: Bremen will Zukunft sichern

SWB: Bremen will Zukunft sichern

Bremen (wig). Der Senat und das Oldenburger Energieunternehmen EWE verhandeln derzeit über ein Abkommen, das zur Sicherung der hundertprozentigen Tochter SWB AG am Standort Bremen beitragen soll. In einem ...

#WIRTSCHAFT
Umgang mit traumatisierten und leidenden Kindern

Diplom-Pädagogin hält Seminar in Achim Umgang mit traumatisierten und leidenden Kindern

Achim. Kinder, deren körperliches und seelisches Wohl durch den Konsum von Alkohol und/oder Drogen der Kindesmutter in der Schwangerschaft, traumatischen Erfahrungen oder aus anderen Gründen eingeschränkt ...

#WIRTSCHAFT
Abmahnungen als Geschäftsmodell

Bremer Verbraucherzentrale zählt 1600 Betroffene Abmahnungen als Geschäftsmodell

Bremen. Wer illegal auf Filme oder Musik im Netz zugreift, bekommt es mit einer regelrechten Abmahnindustrie zu tun. 1400 Betroffene, die Geldforderungen erhielten, haben sich seit 2008 an die Bremer ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Kinder lernen zu wirtschaften

ERZIEHUNG Kinder lernen zu wirtschaften

Hamburg. Auch der Umgang mit Geld will gelernt sein. Deshalb sei es bei jüngeren Kindern ratsam, ihnen das Taschengeld in kurzen Abständen auszuzahlen, heißt es in der Zeitschrift „Kinder“.

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 2000 ... 2900 ... 2990 .. 299930003001 .. 3010 ... 3100 ... 4000 ... 409040914092
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG