Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • KONTO
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Dürr macht 2011 zu Rekordjahr

Auto Dürr macht 2011 zu Rekordjahr

Bietigheim-Bissingen. Der Anlagen- und Maschinenbauer Dürr blickt auf das beste Jahr seiner Geschichte. Vor allem die glänzenden Geschäfte mit der Automobilindustrie in China trieben 2011 den Umsatz des ...

#WIRTSCHAFT
RBS-Chef beugt sich Druck und verzichtet auf Bonus

Banken RBS-Chef beugt sich Druck und verzichtet auf Bonus

London. Der Chef der zum größten Teil verstaatlichten Royal Bank of Scotland (RBS) hat sich dem Druck aus Politik und Öffentlichkeit gebeugt und auf seinen Millionenbonus verzichtet.

#WIRTSCHAFT #VEREINIGTES KÖNIGREICH
Bierkonsum erneut gesunken

Getränke Bierkonsum erneut gesunken

Wiesbaden. In Deutschland wird immer weniger klassisches Bier getrunken. Die einheimischen Brauereien setzten 2011 im Inland 82,7 Millionen Hektoliter alkoholhaltiges Bier und alkoholhaltige Mischgetränke ...

#WIRTSCHAFT
Hochtief: 2011 noch schlechter als befürchtet

Bau Hochtief: 2011 noch schlechter als befürchtet

Essen. Der Baukonzern Hochtief hat seine Prognose für 2012 trotz eines noch schlechter als erwartet gelaufenen Vorjahres bestätigt. Es werde weiterhin ein operativer Gewinn erwartet, teilte das Unternehmen ...

#WIRTSCHAFT
Weser Kurier

EU EU-Parlamentspräsident kritisiert Krisenmanagement

Berlin. Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), hält das von Deutschland geführte Euro-Krisenmanagement für unzureichend. "Erfolgreich war das Krisenmanagement bisher sicher nicht", sagte ...

#WIRTSCHAFT
750 Beschäftigte werden umquartiert

Umbau der Bremer Landesbank 750 Beschäftigte werden umquartiert

Bremen. Das Gebäude der Bremer Landesbank wird abgerissen, an derselben Stelle wird bis 2016 ein Neubau entstehen. Der Betrieb soll während der Bauphase möglichst ungestört weiterlaufen. Das erfordert eine ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN #BREMER LANDESBANK#OBERNSTRASSE#DOMSHOF
Hintergrund: Die dramatische Euro-Krise

Finanzen Hintergrund: Die dramatische Euro-Krise

Berlin. Die Euro-Schuldenkrise erschüttert Europa: Regierungen treten ab, Staaten geraten an den Rand der Pleite. Im Mai 2010 EU spannt die EU einen ersten Schirm.

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION
Weser Kurier

EU dpa-Gespräch: Wirtschaftskrise schweißt Euro-Staaten zusammen

Frankfurt/Basel. Trotz der ständigen Konflikte wird die Wirtschaftskrise die Euro-Staaten aus Sicht des Zukunftsforschers Kai Gramke zusammenschweißen. "Der Euro ist gesichert", sagte der Volkswirt und ...

#WIRTSCHAFT
Weser Kurier

Finanzen "Fiskalpakt": Hoffnung auf raschen Defizit- und Schuldenabbau

Berlin. Die 17 Euro-Länder und bisher 9 weitere EU-Staaten wollen einen "Fiskalpakt" mit strengeren Haushaltsregeln beschließen. Schärfere Vorgaben über eine Änderung der EU-Verträge scheiterten, da ...

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE KOMMISSION#EUROPÄISCHER GERICHTSHOF
Weser Kurier

Finanzen Hintergrund: Wie der Gipfel das Wachstum ankurbeln soll

Brüssel. Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs am Montag geht es um ein großes Sorgenthema: das Wirtschaftswachstum in Europa. Sparen allein bringe die europäische Wirtschaft nicht auf die Beine, ...

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION
Weser Kurier

Finanzen Sparen reicht nicht: EU-Gipfel dreht sich ums Wachstum

Brüssel. Beim Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs an diesem Montag in Brüssel soll es nicht nur ums Sparen gehen. Sie wollen vor allem darüber beraten, wie sich das Wachstum in Europa ...

#WIRTSCHAFT
Fitch senkt Bonität von fünf Ländern der Eurozone

Finanzen Fitch senkt Bonität von fünf Ländern der Eurozone

London. Die Ratingagentur Fitch hat wie angedroht die Kreditwürdigkeit von fünf Ländern der Eurozone - darunter Italien und Spanien - herabgestuft.

#WIRTSCHAFT
Fluggesellschaften fordern Millionen-Schadenersatz

Prozesse Fluggesellschaften fordern Millionen-Schadenersatz

Frankfurt/Main. Wegen der Streikdrohungen der Fluglotsen im vergangenen Sommer verklagen drei große Fluggesellschaften die Gewerkschaft der Flugsicherung auf 3,2 Millionen Euro Schadensersatz.

#WIRTSCHAFT #RYANAIR#FLUGGESELLSCHAFT
Zeitung: Bahn will von Siemens "Gratis-ICE"

Verkehr Zeitung: Bahn will von Siemens "Gratis-ICE"

Berlin. Die Deutsche Bahn verhandelt mit Siemens laut einem Zeitungsbericht über die Lieferung eines kostenlosen ICE-3-Zugs im Wert von etwa 30 Millionen Euro.

#WIRTSCHAFT #DEUTSCHE BAHN#SIEMENS
Studie: Mittelstand zufrieden wie nie

Mittelstand Studie: Mittelstand zufrieden wie nie

Stuttgart. Deutschlands mittelständische Unternehmen sind einer Studie zufolge mit ihrer Geschäftslage so zufrieden wie seit vielen Jahren nicht mehr.

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3100 .. 3110 .. 311931203121 .. 3130 ... 3200 ... 3800 ... 388038813882
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG