Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Slowakei-Votum stoppt Höhenflug des Euro

Währung Slowakei-Votum stoppt Höhenflug des Euro

Frankfurt/Main. Der Euro hat den Höhenflug der vergangenen Handelstage mit der Verzögerung beim neuen Euro-Rettungsschirm vorerst gestoppt und sich stabil über der Marke von 1,36 US-Dollar gehalten.

#WIRTSCHAFT
Banken gegen höheren Schuldenerlass für Griechenland

Banken Banken gegen höheren Schuldenerlass für Griechenland

Düsseldorf/Berlin. Die deutschen Privatbanken wollen Griechenland nicht mehr als die bisher vereinbarten 21 Prozent seiner Schulden erlassen.

#WIRTSCHAFT
IG-Metall-Spitze scheitert mit Vorstandsreform

EU IG-Metall-Spitze scheitert mit Vorstandsreform

Karlsruhe. Ein zentrales Projekt der IG-Metall-Führung hat auf dem Gewerkschaftstag in Karlsruhe Schiffbruch erlitten. Der Plan für die Verkleinerung der Vorstandsspitze von sieben auf nur noch fünf ...

#WIRTSCHAFT #IG METALL
Arbeitgeber im Einzelhandel für Mindestlohn

Tarife Arbeitgeber im Einzelhandel für Mindestlohn

Berlin. Im deutschen Einzelhandel mit seinen 2,9 Millionen Beschäftigten könnte es schon bald einen tariflichen Mindestlohn geben. Die Arbeitgeber haben am Dienstag Verhandlungen darüber angeboten.

#WIRTSCHAFT
Trichet: Europa ist "Epizentrum der Staatsschuldenkrise"

EZB Trichet: Europa ist "Epizentrum der Staatsschuldenkrise"

Berlin. Der scheidende EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hält die Finanzstabilität des Euro-Raums angesichts der Schuldenkrise für gefährdet. Der Tageszeitung "Welt" sagte er: "Der Euro als Währung ist ...

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE ZENTRALBANK
Weser Kurier

Börsen Dax moderat im Plus

Frankfurt/Main. Der Dax ist am Dienstag dank einer Aufholjagd im späten Handel mit einem moderaten Plus aus dem Handel gegangen. Am Ende legte der deutsche Leitindex um 0,30 Prozent auf 5865,01 Punkte zu ...

#WIRTSCHAFT
Flugticketsteuer soll 2012 gesenkt werden

Luftverkehr Flugticketsteuer soll 2012 gesenkt werden

Berlin. Die umstrittene Luftverkehrssteuer für Starts von deutschen Flughäfen soll im nächsten Jahr sinken. Angedacht ist, die entfernungsabhängigen Sätze um je 5,52 Prozent zu reduzieren, wie eine ...

#WIRTSCHAFT #FLUGGESELLSCHAFT
Gericht stoppt Nachtflüge am Frankfurter Flughafen

Luftverkehr Gericht stoppt Nachtflüge am Frankfurter Flughafen

Kassel. Im Kampf gegen den nächtlichen Fluglärm am Frankfurter Flughafen haben die Bürgerinitiativen einen Etappensieg erzielt. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die im Winterflugplan ...

#WIRTSCHAFT
Troika: Geld für Griechenland wohl Anfang November

Finanzen Troika: Geld für Griechenland wohl Anfang November

Brüssel/Athen. Die dringend benötigten Milliarden-Hilfen für Griechenland könnten nach Ansicht der Experten-Troika von EU, EZB und Internationalem Währungsfonds (IWF) Anfang November fließen.

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION
Weser Kurier

EU Fragen & Antworten: Was bedeutet ein Nein der Slowakei?

Brüssel. Als letztes Euro-Land stimmt die Slowakei über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms ab. Im Parlament droht eine Ablehnung der Pläne. Das lässt die Euro-Partner zittern. Ohne eine Zustimmung ...

#WIRTSCHAFT
Gericht: Milliardenklage gegen Porsche zugestellt

Porsche Gericht: Milliardenklage gegen Porsche zugestellt

Braunschweig/Stuttgart. Nach der Dachgesellschaft des Stuttgarter Sportwagenbauers Porsche hat jetzt auch das Landgericht Braunschweig eine neue Milliardenklage von Anlegern bestätigt.

#WIRTSCHAFT
Bankenverband: Geld der Sparer ist "absolut sicher"

Finanzen Bankenverband: Geld der Sparer ist "absolut sicher"

Köln. Trotz neuer Diskussionen über Bankenrettungspakete müssen sich die deutschen Sparer nach Ansicht des Bankenverbandes keine Sorgen über ihre Guthaben machen.

#WIRTSCHAFT
Machtkampf bei MediaSaturn geht weiter

Prozesse Machtkampf bei MediaSaturn geht weiter

Ingolstadt. Der Streit um die Führung von Europas größtem Elektronikhändler MediaSaturn schwelt weiter. Dem Handelskonzern Metro gelang es vor dem Landgericht Ingolstadt nicht, das Vetorecht von ...

#WIRTSCHAFT
Bahnindustrie verzeichnet Auftragsrekord

Verkehr Bahnindustrie verzeichnet Auftragsrekord

Berlin. Großaufträge haben der Bahnindustrie in Deutschland im ersten Halbjahr 2011 einen Bestellrekord beschert. Das Auftragsvolumen erreichte 8,4 Milliarden Euro, ein Plus von 75 Prozent im Vergleich zum ...

#WIRTSCHAFT
Volkswagen mit 12 Prozent Plus nach neun Monaten

Auto Volkswagen mit 12 Prozent Plus nach neun Monaten

Wolfsburg. Polo, Golf, Passat und Co. stehen in der Käufergunst weit oben: Der VW-Konzern hat von seiner Kernmarke Volkswagen in den ersten drei Quartalen des Jahres 3,81 Millionen Autos verkauft - ein Plus ...

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3100 ... 3190 .. 319932003201 .. 3210 ... 3300 ... 3800 ... 3840 .. 38453846
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG