Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • WIRTSCHAFT

HeidelbergCement schafft den Dax-Aufstieg

Börse HeidelbergCement schafft den Dax-Aufstieg

Heidelberg. HeidelbergCement ist am Ziel: Deutschlands größter Baustoffkonzern kommt in den Dax. Das teilte die Deutsche Börse am Freitagabend in Frankfurt mit. «Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in die ...

#WIRTSCHAFT
BP beruhigt Investoren: Krise wird gelöst

Umwelt BP beruhigt Investoren: Krise wird gelöst

London/Washington. Der britische Ölkonzern BP ist bemüht, die Menschen am Golf von Mexiko und seine Investoren zu beruhigen: Die sprudelnde Ölquelle werde bis spätestens August definitiv unter Kontrolle ...

#WIRTSCHAFT #ÖLPEST
G20-Staaten reden über Finanzmarktregelung

G20 G20-Staaten reden über Finanzmarktregelung

Seoul/Pusan. Der umstrittene Vorschlag einer weltweiten Bankenabgabe zur Krisenvorsorge sorgt beim G20-Treffen der Finanzminister in Südkorea erneut für Zündstoff. Der kanadische Finanzminister Jim Flaherty ...

#WIRTSCHAFT
Opel-Entscheidung auf Druck der Länder vertagt

Auto Opel-Entscheidung auf Druck der Länder vertagt

Die Hängepartie bei Opel geht weiter: Die Regierung hat ihre Entscheidung über eine Staatsbürgschaft überraschend vertagt. Der Autobauer und die Länder hoffen, den skeptischen Bund doch noch umstimmen zu ...

#WIRTSCHAFT #FDP#OPEL
Microsoft-Chef sieht Blütezeit für PC erst anbrechen

Computer Microsoft-Chef sieht Blütezeit für PC erst anbrechen

Rancho Palos Verdes. Apples iPad hin, Smartphones her: Der klassische Computer wird nach Ansicht von Microsoft-Chef Ballmer noch lange leben. «Ich glaube, dass die Menschen PCs in immer größerer Zahl noch ...

#WIRTSCHAFT #SMARTPHONE
Werkleiter von Mercedes verlässt Bremen

Wirtschaft Werkleiter von Mercedes verlässt Bremen

Bremen. Der Leiter des Mercedes-Werks in Bremen, Peter Schabert, verlässt den Standort zum 30. Juni. Schabert wird ab 1. Juli 2010 die Nachfolge von Volker Stauch als Leiter des Bereichs Powertrain im ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Euro-Wirtschaft wächst um 0,2 Prozent

EU Euro-Wirtschaft wächst um 0,2 Prozent

Luxemburg. Die Wirtschaft des Euroraums ist im ersten Quartal leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Vergleich zu den drei Monaten davor um 0,2 Prozent, teilte die europäische ...

#WIRTSCHAFT
RWE und Siemens bauen Riesen-Windpark

Energie RWE und Siemens bauen Riesen-Windpark

Hamburg/München/Essen. Deutsche Konzerne bauen den bislang größten Windpark im Meer. Mehr als zwei Milliarden Euro wird ein Gemeinschaftsunternehmen aus RWE Innogy, Siemens und den Stadtwerken München in ...

#WIRTSCHAFT #SIEMENS#WINDPARK
Deutscher Automarkt stark im Minus

Auto Deutscher Automarkt stark im Minus

Flensburg/Berlin. Der deutsche Automarkt ist im Mai noch stärker ins Minus gerutscht als in den Monaten zuvor. Nur 249 700 Pkw wurden neu zugelassen, das sind 35,1 Prozent weniger als im gleichen Monat des ...

#WIRTSCHAFT
US-Amerikaner stehen auf Mercedes und VW

Auto US-Amerikaner stehen auf Mercedes und VW

New York. Die US-Amerikaner leisten sich massenhaft neue Autos. Den achten Monat in Folge stiegen im Mai die Verkäufe. Neben den drei großen einheimischen Herstellern und einigen Asiaten legten auch die ...

#WIRTSCHAFT #USA#TOYOTA
EU-Finanzminister: Estland soll Euro bekommen

Euro EU-Finanzminister: Estland soll Euro bekommen

Brüssel. Die EU-Finanzminister halten Estland für Euro- tauglich. Die Ressortchefs wollen deshalb an diesem Dienstag in Luxemburg grünes Licht für den Beitritt des Baltikums-Staat in die Eurozone geben, ...

#WIRTSCHAFT
HeidelbergCement auf dem Weg in den DAX

Börse HeidelbergCement auf dem Weg in den DAX

Heidelberg. Der Baustoffkonzern HeidelbergCement ist auf dem Weg in die höchste deutsche Börsenliga, den DAX.

#WIRTSCHAFT #DAX
Rekordstrafe für JP Morgan

Banken Rekordstrafe für JP Morgan

London. Die britische Finanzaufsicht hat der Investmentbank JP Morgan eine Rekordstrafe aufgebrummt, weil sie das Geld von Kunden jahrelang nicht klar genug von ihrem eigenen getrennt hat.

#WIRTSCHAFT
Milliarden-Umsatz mit Oldtimern

Messen Milliarden-Umsatz mit Oldtimern

Friedrichshafen. Die Oldtimer-Szene hat sich zu einem stabilen Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Der direkte und indirekte Umsatz rund um das historische Automobil beträgt rund sechs Milliarden ...

#WIRTSCHAFT
Deutsche Bank gibt aus Versehen Milliarden-Auftrag

Börsen Deutsche Bank gibt aus Versehen Milliarden-Auftrag

Frankfurt/Main. Die Deutsche Bank hat wegen eines Fehlers in der Software versehentlich einen umgerechnet 150 Milliarden Euro schweren Auftrag an einer Börse in Japan platziert.

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3600 ... 3700 .. 370937103711 .. 3720 ... 3800 ... 3830 .. 38363837
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG