Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Wirtschaftsökonom kritisiert Ratingagentur Fitch

Finanzen Wirtschaftsökonom kritisiert Ratingagentur Fitch

New York. Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Spaniens von der Bestnote «AAA» um eine Stufe auf «AA+» herabgestuft. Als Grund nannte Fitch Ratings am Freitagabend unter anderem die drastischen ...

#WIRTSCHAFT
Thyssen-Chef: Rohstoff-Zocker bedrohen Wirtschaft

Industrie Thyssen-Chef: Rohstoff-Zocker bedrohen Wirtschaft

Köln. ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz befürchtet eine gewaltige Spekulationsblase an den internationalen Rohstoffmärkten. Diese könne in ihren «Dimensionen sogar noch größer werden als das ...

#WIRTSCHAFT
Haderthauer für Frauenquote bei Aufsichtsräten

CSU Haderthauer für Frauenquote bei Aufsichtsräten

München. Bayerns Arbeitsministerin Christine Haderthauer (CSU) will notfalls mit einer gesetzlichen Quote erreichen, dass mehr Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen sitzen.

#WIRTSCHAFT
Karstadt hat noch zehn Tage - «sonst war's das»

Handel Karstadt hat noch zehn Tage - «sonst war's das»

Essen. Für die Rettung von Karstadt bleiben nur noch zehn Tage Zeit. Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg mahnt deshalb zur Eile. «Bieter, Vermieter und die Gewerkschaft müssen sich in den nächsten Tagen ...

#WIRTSCHAFT
Müller erhöht Beteiligung bei Douglas

Handel Müller erhöht Beteiligung bei Douglas

München/Ulm. Der Drogerie-Unternehmer Erwin Müller baut seine Beteiligung beim Handelskonzern Douglas aus. «Ich habe mein Aktienpaket auf 5,2 Prozent erhöht», sagt der Unternehmer dem Magazin «Focus». Sein ...

#WIRTSCHAFT
Eröffnungstermin für Berliner Flughafen wackelt

Berlin Eröffnungstermin für Berliner Flughafen wackelt

Berlin . Die für Herbst 2011 geplante Eröffnung des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg ist möglicherweise in Gefahr. Hintergrund ist die Insolvenz eines der drei Generalunternehmer, die für die Planung ...

#WIRTSCHAFT #BERLIN
«Spiegel»: Claassen erhielt zehn Millionen Prämie

Energie «Spiegel»: Claassen erhielt zehn Millionen Prämie

Erlangen/Hamburg. Beim Rechtsstreit zwischen dem zurückgetretenen Vorstandschefs von Solar Millennium, Utz Claassen, und seinem Ex-Arbeitgeber geht es nach einem «Spiegel»-Bericht um fast zehn Millionen Euro.

#WIRTSCHAFT
Lufthansa will Ausgleich für Flugverbote

Luftverkehr Lufthansa will Ausgleich für Flugverbote

Berlin/Frankfurt. Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hat seine Forderung nach einem Ausgleich für die Sonderkosten, die den Airlines während des Flugverbots wegen der Aschewolke entstanden sind, erneuert.

#WIRTSCHAFT
Minister Brüderle: Ersparnisse sind sicher

EU Minister Brüderle: Ersparnisse sind sicher

Hamburg/Berlin. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat sich gegen Befürchtungen gewandt, die Euro-Krise gefährde die Ersparnisse der Bürger. «Die Ersparnisse sind sicher, der Euro bleibt ...

#WIRTSCHAFT
Fitch senkt Rating für Spanien

Finanzen Fitch senkt Rating für Spanien

New York. Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Spaniens von der Bestnote «AAA» um eine Stufe auf «AA+» herabgestuft. Als Grund nannte Fitch Ratings unter anderem die drastischen Sparbeschlüsse, ...

#WIRTSCHAFT
Auch Russen an Karstadt interessiert

Handel Auch Russen an Karstadt interessiert

Essen. Nun hat auch noch ein russisches Konsortium Interesse an der insolventen Warenhauskette Karstadt angemeldet.

#WIRTSCHAFT
Verdi: Schlecker-Tarifverhandlungen vertagt

Tarife Verdi: Schlecker-Tarifverhandlungen vertagt

Stuttgart. Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Drogeriekonzern Schlecker sind auf diesen Montag vertagt worden. «Wir sind guter Dinge, dass wir ein Ergebnis erreichen werden», ...

#WIRTSCHAFT
Schild warnt Bund vor Hängepartie bei Opel

Auto Schild warnt Bund vor Hängepartie bei Opel

Frankfurt/Main. In der Diskussion um staatliche Hilfen für den Autohersteller Opel hat der Gewerkschafter Armin Schild die Bundesregierung vor einer weiteren Hängepartie gewarnt.

#WIRTSCHAFT #OPEL
25 000 Karstadt-Mitarbeiter müssen weiter bangen

Handel 25 000 Karstadt-Mitarbeiter müssen weiter bangen

Essen. Wieder keine Entscheidung über die Zukunft von 25 000 Mitarbeitern und bundesweit 120 Standorten der insolventen Warenhauskette Karstadt.

#WIRTSCHAFT
Williamson: "Europa war noch nicht reif für den Euro"

Europäisches Wirtschaftssystem Williamson: "Europa war noch nicht reif für den Euro"

Bremen. Der US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Oliver Williamson hat die aktuelle Krise des Europäischen Währungssystems auf die zu frühe Einführung des Euro zurückgeführt. "Die Organisation war noch ...

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3700 .. 3710 .. 371437153716 .. 3720 ... 3800 ... 3830 .. 38363837
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG