Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Ford überholt General Motors

Auto Ford überholt General Motors

Detroit. Dicke Überraschung auf dem US-Automarkt: Die ewige Nummer Eins General Motors (GM) hat die Pole-Position an Ford abgeben müssen. Ford schob sich im Februar mit 142 285 verkauften Autos ganz knapp ...

#WIRTSCHAFT #TOYOTA
Geiselnahme von Siemens-Führungskräften beendet

Soziales Geiselnahme von Siemens-Führungskräften beendet

Paris/München. Wütende Mitarbeiter eines Siemens-Werks in Frankreich haben vorübergehend zwei Führungskräfte als Geiseln genommen. Der Leiter der Verwaltungs- und Finanzabteilung sowie die Personalchefin ...

#WIRTSCHAFT
Deutsche Autobauer setzen auf das Ausland

Auto Deutsche Autobauer setzen auf das Ausland

Genf. Die deutschen Autobauer setzen angesichts drastisch einbrechender Verkäufe in der Heimat verstärkt auf das Geschäft im Ausland. Vor allem in Asien hoffen gerade die Premiumhersteller auf deutlichen ...

#WIRTSCHAFT #ELEKTROAUTO#BMW
Weser Kurier

Handelskammer Bremen Die Wirtschaft in Bremen hat sich wieder erholt

Bremen. Die Wirtschaft in Bremen sieht wieder Silberstreifen am Horizont. 170 Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe, Handel und Dienstleistung hat die Handelskammer zum Jahresbeginn zur aktuellen ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Senatorinnen werben für Girls' Day

Betriebe sollen Mädchen fürs Handwerk begeistern Senatorinnen werben für Girls' Day

Bremen. Zum diesjährigen Girls' Day am 22. April appellieren Bremens Senatorinnen für Arbeit und Bildung an Bremer Handwerksbetriebe, interessierten Mädchen Einblick in typische Männerberufe zu geben. So ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN #HANDWERKSKAMMER BREMEN#BREMISCHE ZENTRALSTELLE FÜR DIE VERWIRKLICHUNG DER GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU
Lufthansa rutscht im Krisenjahr in rote Zahlen

Luftverkehr Lufthansa rutscht im Krisenjahr in rote Zahlen

Frankfurt/Main. Die Deutsche Lufthansa kann sich der weltweiten Krise der Airlines nicht entziehen. Erstmals seit sechs Jahren rutschte Europas größte Fluggesellschaft vergangenes Jahr wieder in die roten ...

#WIRTSCHAFT
Piloten-Warnstreik bei Air Berlin angekündigt

Tarife Piloten-Warnstreik bei Air Berlin angekündigt

Frankfurt/Main/Berlin. Nach dem Pilotenstreik bei der Lufthansa hat die Vereinigung Cockpit auch beim Branchenzweiten Air Berlin Arbeitsniederlegungen angekündigt. In «den kommenden Tagen» sei ein ...

#WIRTSCHAFT
EU-Kommission genehmigt Gen-Kartoffel Amflora

EU EU-Kommission genehmigt Gen-Kartoffel Amflora

Brüssel. Die Europäische Kommission hat nach gut sechs Jahren Prüfung grünes Licht für den Anbau der Gen-Kartoffel Amflora des Chemiekonzerns BASF gegeben.

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE KOMMISSION
GM verdreifacht Opel-Hilfe: Weniger Staatshilfen

Auto GM verdreifacht Opel-Hilfe: Weniger Staatshilfen

Rüsselsheim/Genf . Der US-Autokonzern General Motors (GM) hat seine Geldspritze zur Sanierung der Tochter Opel verdreifacht.

#WIRTSCHAFT #FDP#OPEL
BayernLB kehrt wieder vor der eigenen Tür

Banken BayernLB kehrt wieder vor der eigenen Tür

München. Die BayernLB will sich nach ihren verheerenden Erfahrungen im Ausland wieder verstärkt um die heimische Wirtschaft kümmern.

#WIRTSCHAFT
Senat beschließt neun verkaufsoffene Sonntage

Bremer Innenstadt Senat beschließt neun verkaufsoffene Sonntage

Bremen. In diesem Jahr können die Geschäfte in Bremen an neun Sonntagen öffnen. Das beschloss der Senat am Dienstag. Anlass für die Sonder-Öffnungen sind Veranstaltungen wie die Osterwiese oder das Viertelfest.

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Weser Kurier

Börsen Dax setzt Erholung fort

Frankfurt/Mai. Der Dax hat am Dienstag nach seinen kräftigen Vortagesgewinnen weiter zugelegt. Gegen Mittag stieg der deutsche Leitindex um 0,29 Prozent auf 5729 Zähler. Der MDax gewann 0,17 Prozent auf ...

#WIRTSCHAFT
GM ruft 1,3 Millionen Autos in Nordamerika zurück

Auto GM ruft 1,3 Millionen Autos in Nordamerika zurück

Detroit. Nach der Pannenserie bei Toyota will auch der US-Autobauer General Motors in Nordamerika 1,3 Millionen Autos der Marken Chevrolet und Pontiac in die Werkstätten rufen.

#WIRTSCHAFT #TOYOTA
Weser Kurier

Unternehmen gründen maritimes Kompetenznetzwerk Bremen will mehr Sicherheit auf See

Bremen. Jedes der fünf Bremer Unternehmen für sich ist längst erfolgreich und auf dem jeweiligen Sektor Weltspitze. Jetzt wurde ein Vertrag über die Gründung des neuen Netzwerks (Clusters) 'Maritime ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN #BELUGA SHIPPING#WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG BREMEN#OHB SE
Volkswagen setzt verstärkt auf E-Antrieb

VW Volkswagen setzt verstärkt auf E-Antrieb

Genf. Volkswagen setzt in den kommenden Jahren verstärkt auf Elektroantriebe. Bis zum Jahr 2018 sollen drei Prozent der verkauften Fahrzeuge Elektroautos sein, kündigte Konzernchef Martin Winterkorn am ...

#WIRTSCHAFT #ELEKTROAUTO#VOLKSWAGEN
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3700 ... 3790 .. 379938003801 .. 3810 ... 3840 .. 38473848
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG