Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • KONTO
Suchen
  • WIRTSCHAFT

US-Regierung stellt Toyota an den Pranger

USA US-Regierung stellt Toyota an den Pranger

Washington. Die US-Regierung will Toyota für den Umgang mit seiner Pannenserie zur Rechenschaft ziehen. Der japanische Autohersteller soll eine Rekordstrafe von 16,4 Millionen Dollar (12,2 Mio Euro) zahlen.

#WIRTSCHAFT
Dax-Konzerne schütten 20 Milliarden Euro aus

Börsen Dax-Konzerne schütten 20 Milliarden Euro aus

Hamburg. Die Dax-Konzerne wollen in diesem Jahr trotz Finanzkrise und Rezession rund 20 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausschütten. Das seien zwar zwölf Prozent weniger als ein Jahr zuvor, berichtete ...

#WIRTSCHAFT
Rechnungshof behält alte Rügen im Blick

Finanzwächter prüfen im Zweifelsfall auch ein zweites Mal Rechnungshof behält alte Rügen im Blick

Bremen. Der Rechnungshof klagt an. Regelmäßig. Jahr für Jahr werden die krassesten Beispiele von Steuergeld-Verschwendung aufgedeckt und Einspar-Empfehlungen ausgegeben. Doch was passiert eigentlich mit den ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Zeitarbeit legt nach Abschwung wieder zu

Arbeitsmarkt Zeitarbeit legt nach Abschwung wieder zu

Berlin. In der Krise mussten sie als erste gehen, nun sind sie die ersten, die einen neuen Job bekommen: In den ersten zwei Monaten des neuen Jahres hat sich die Zahl der Zeitarbeiter wieder kräftig erhöht.

#WIRTSCHAFT
Apple iPad verkauft sich besser als erwartet

Computer Apple iPad verkauft sich besser als erwartet

New York. Apple scheint mit seinem iPad einen Volltreffer gelandet zu haben. Zum Verkaufsstart in den USA bildeten sich lange Schlagen vor den Läden. Experten schätzen, dass am ersten Wochenende zwischen ...

#WIRTSCHAFT #TABLETCOMPUTER
US-Ölpreis auf höchstem Stand seit 18 Monaten

Öl US-Ölpreis auf höchstem Stand seit 18 Monaten

Singapur/New York. Der US-Ölpreis ist am Montag getrieben von Konjunkturoptimismus auf den höchsten Stand seit 18 Monaten geklettert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) ...

#WIRTSCHAFT
Zweiter Piloten-Streik bei Lufthansa wahrscheinlich

Luftverkehr Zweiter Piloten-Streik bei Lufthansa wahrscheinlich

Frankfurt/Main. Ein zweiter Piloten-Streik bei der Lufthansa ist wieder wahrscheinlich. Die Lufthansa pocht auf die Rücknahme der Streikankündigung ihrer Piloten, ehe sie überhaupt in Vorverhandlungen zur ...

#WIRTSCHAFT
Schausteller trotzen Krise

Konjunktur Schausteller trotzen Krise

Nürnberg. Die Schausteller haben die Turbulenzen der aktuellen Wirtschaftskrise ohne größere Blessuren überstanden. «Wir Schausteller sind das kleine Glück, wenn es den Leuten schlecht geht. Viele Menschen ...

#WIRTSCHAFT #FAHRGESCHÄFT#SCHAUSTELLER
DGB gegen Pläne für mehr befristete Jobs

Soziales DGB gegen Pläne für mehr befristete Jobs

Berlin/Hamburg. Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Michael Sommer, will längstens bis 2014 sein Spitzenamt ausüben. «Die nächste Amtszeit wäre dann auch meine letzte.

#WIRTSCHAFT #DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND
Tausende stürmen Apple-Läden für iPad

Internet Tausende stürmen Apple-Läden für iPad

New York. Dem Computerhersteller Apple ist es wieder gelungen, den Verkaufsstart eines neuen Produkts als weltweites Ereignis zu zelebrieren. Schon Stunden, bevor der neue Tablet-Computer am Samstag in die ...

#WIRTSCHAFT
Tauwetter: USA verschieben Währungsreport

USA Tauwetter: USA verschieben Währungsreport

Washington. Angesichts des jüngsten Tauwetters mit China verschieben die USA die Veröffentlichung eines Regierungsberichts über Chinas Währungspolitik.

#WIRTSCHAFT
Dudenhöffer: Krise auf weltweiten Automärkten vorbei

Auto Dudenhöffer: Krise auf weltweiten Automärkten vorbei

Hamburg. Die Krise auf den weltweiten Automärkten ist nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer überstanden, nur Deutschland hinkt weit hinterher. «Der weltweite Aufschwung läuft», betonte ...

#WIRTSCHAFT #OPEL
Industrie will von Berlin Innovationsoffensive

Industrie Industrie will von Berlin Innovationsoffensive

Berlin. Die deutsche Industrie drängt die Politik zu einer Innovationsoffensive, um den Aufschwung anzukurbeln.

#WIRTSCHAFT
Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Daimler Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Stuttgart. Für viele Smart-Händler könnte die geplante Allianz von Daimler und Renault zu spät kommen. Nach Informationen der «Automobilwoche» wollen die beiden Autobauer erst 2014 einen gemeinsam ...

#WIRTSCHAFT
Hedgefonds-Manager verdienen Milliarden

Banken Hedgefonds-Manager verdienen Milliarden

New York. Diese Summen stellen sogar die gut betuchten Bankchefs in den Schatten: Die 25 Top-Verdiener unter den Hedgefonds-Managern haben im vergangenen Jahr zusammen 25,3 Milliarden US-Dollar verdient, ...

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3700 ... 3800 .. 380938103811 .. 3820 ... 3880 .. 38843885
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG