Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Dieser Winter wird für Bremen teuer

Frost sprengt Schlaglöcher in Straßen Dieser Winter wird für Bremen teuer

Bremen. Der Schnee ist weg, jetzt kommen die Rechnungen: Die Räumflotten haben jede Menge Sonderschichten geschoben, und die Straßen litten unter dem Wechselspiel von Schneematsch, Streusalz und frostigen ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Röttgen baut Solarförderung ab

Strom Röttgen baut Solarförderung ab

Berlin. Die Stromverbraucher sollen von drastischen Einschnitten in die Förderung neuer Solaranlagen profitieren und um eine Milliarde Euro pro Jahr entlastet werden.

#WIRTSCHAFT
Am 14. April Urteil über Lehman-Klagen

Prozesse Am 14. April Urteil über Lehman-Klagen

Hamburg. Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) wird am 14. April die ersten Urteile im Streit geschädigter Lehman-Anleger mit der Hamburger Sparkasse (Haspa) verkünden.

#WIRTSCHAFT
Winterschlussverkauf beginnt am Montag

Einzelhandel Winterschlussverkauf beginnt am Montag

Berlin. Mit dem bundesweiten Winterschlussverkauf will der Einzelhandel die Kunden von diesem Montag an verstärkt zum Kauf animieren. Die Branche verspricht Preissenkungen von 50 bis 70 Prozent.

#WIRTSCHAFT
Betriebsrat lehnt Opel-Sanierungsplan ab

Auto Betriebsrat lehnt Opel-Sanierungsplan ab

Rüsselsheim. Beim angeschlagenen Autobauer Opel stehen die Zeichen mehr denn je auf Konfrontation: Laut Betriebsrat plant das Opel-Management weiterhin Werkschließungen und einen drastischen Stellenabbau ...

#WIRTSCHAFT #OPEL
Start für Reparatur und Austausch von Zahlungskarten

Sparkassen Start für Reparatur und Austausch von Zahlungskarten

Frankfurt/Berlin. Nach Problemen mit rund 30 Millionen EC- und Kreditkarten zum Jahreswechsel wollen Banken und Sparkassen im Februar mit einer automatischen Reparatur beginnen - manche Karten werden aber ...

#WIRTSCHAFT
US-Banken ächzen unter Krediten und Staatsabgaben

Banken US-Banken ächzen unter Krediten und Staatsabgaben

Charlotte/New York. Die US-Banken bekommen weiterhin die Spätfolgen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren. Faule Kredite und hohe Abgaben für die erhaltenen Staatshilfen haben den Instituten im ...

#WIRTSCHAFT
Fischer wollen gegen ThyssenKrupp-Werk protestieren

Stahl Fischer wollen gegen ThyssenKrupp-Werk protestieren

Bonn. Brasilianische Fischer wollen am Donnerstag bei der ThyssenKrupp-Hauptversammlung in Bochum gegen ein fast fertiggestelltes Werk des größten deutschen Stahlproduzenten in ihrer Heimat protestieren.

#WIRTSCHAFT #BONN#THYSSENKRUPP
Talanx will Konto bei der Bundesbank erstreiten

Bundesbank Talanx will Konto bei der Bundesbank erstreiten

Hannover/Frankfurt/Main. Der drittgrößte deutsche Versicherungskonzern Talanx will seinen Zahlungsverkehr über ein Girokonto der Bundesbank abwickeln und zieht dafür vor Gericht.

#WIRTSCHAFT #VERSICHERUNG
Morgan Stanley bleibt profitabel

Banken Morgan Stanley bleibt profitabel

New York. Die schwächelnde US-Investmentbank Morgan Stanley hält sich in den schwarzen Zahlen. Unterm Strich verdiente das Geldhaus im vierten Quartal 376 Millionen Dollar, wie es am Mittwoch in New York ...

#WIRTSCHAFT
Regierung will Kündigungsschutzgesetz anpassen

Arbeit Regierung will Kündigungsschutzgesetz anpassen

Berlin. Nach der Beanstandung der deutschen Kündigungsfristen durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) strebt das Bundesarbeitsministerium baldmöglichst eine Gesetzesänderung an. «Wir werden diese ...

#WIRTSCHAFT
Auch IBM lässt die Krise hinter sich

Computer Auch IBM lässt die Krise hinter sich

Armonk. Der IT-Riese IBM nährt mit guten Quartalszahlen die Hoffnung auf ein Ende der Krise. Vor allem dank eines starken Software- und Service-Geschäfts verdiente der Computerveteran im vierten Quartal 4,8 ...

#WIRTSCHAFT
Ende der Abwrackprämie: Audi legt Pause ein

Auto Ende der Abwrackprämie: Audi legt Pause ein

Ingolstadt. Audi bekommt das Ende der Abwrackprämie zu spüren: Wegen des nachlassenden Interesses für das kleine Audi-Modell A3 legt der Autobauer Mitte Februar eine einwöchige Pause in dem Segment im ...

#WIRTSCHAFT
Meissener Porzellan auch in der Krise gefragt

Konsumgüter Meissener Porzellan auch in der Krise gefragt

Meißen. Die Porzellan-Manufaktur Meissen hat sich auch in Krisenzeiten als vergleichsweise stabil erwiesen. «Wir hatten 2009 einen Umsatzrückgang von 20 Prozent erwartet. Aber offenkundig haben wir so gut ...

#WIRTSCHAFT
Weser Kurier

Telefondienstleister plant eigene Projekte in Überseestadt und Güterverkehrszentrum Bremer Nordcom mischt mit beim superschnellen Internet

Bremen. Der Bremer Telekommunikationsanbieter Nordcom will zumindest für einen Teil seiner Kunden den superschnellen Internetzugang über die Breitbandtechnologie VDSL ermöglichen. Diese unterscheidet sich ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3800 ... 3820 .. 383038313832 .. 3840 .. 38473848
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Frühling

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Frühling

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG