Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • KONTO
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Wirtschaft für Kopfpauschale und Steuerreform

Wirtschaftspolitik Wirtschaft für Kopfpauschale und Steuerreform

München. Die deutsche Wirtschaft verstärkt ihren Druck auf die Bundesregierung für eine große Steuerreform und die Einführung einer Kopfpauschale im Gesundheitswesen.

#WIRTSCHAFT
Gütertransport auf der Schiene eingebrochen

Verkehr Gütertransport auf der Schiene eingebrochen

Wiesbaden. Der Güterverkehr auf der Schiene ist im Krisenjahr 2009 so stark abgestürzt wie nie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, wurden auf dem deutschen Schienennetz 312,1 ...

#WIRTSCHAFT
China macht soviel Schulden wie noch nie

Haushalt China macht soviel Schulden wie noch nie

Peking. China muss in diesem Jahr soviel neue Schulden machen wie nie zuvor. Trotz der wirtschaftlichen Erholung wird das Haushaltsdefizit in diesem Jahr mit 1,05 Billionen Yuan (derzeit rund 113 Milliarden ...

#WIRTSCHAFT
Weser Kurier

Börsen Dax schließt im Minus - US-Konjunkturdaten belasten

Frankfurt/Main. Negative Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Donnerstag ins Minus gedrückt. Nach vier Gewinntagen in Folge fiel der Leitindex um 0,39 Prozent auf 5795,32 Punkte. Der MDax hingegen ...

#WIRTSCHAFT
Griechenland beruhigt Märkte

EU Griechenland beruhigt Märkte

Athen/Brüssel. Das rigorose griechische Sparprogramm hat der Regierung an den Finanzmärkten zumindest vorübergehend einen Erfolg verschafft.

#WIRTSCHAFT #ANGELA MERKEL#EUROPÄISCHE ZENTRALBANK
Preissenkung: Saft, Apfelmus und Windeln billiger

Handel Preissenkung: Saft, Apfelmus und Windeln billiger

Düsseldorf. Im deutschen Lebensmittelhandel läuft die dritte Preissenkungswelle des neuen Jahres. Mehrere Discounter setzten am Donnerstag den Rotstift an. Im Mittelpunkt stehen dabei Premium-Säfte, ...

#WIRTSCHAFT #ALDI#MINERALWASSER
Kakao-Krise: Schoko-Branche hofft auf Preissturz

Lebensmittel Kakao-Krise: Schoko-Branche hofft auf Preissturz

Berlin. Die Preise für den Schokoladen-Rohstoff Kakao könnten nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) schon bald rasant sinken. «Alle fundamentalen Daten deuten darauf ...

#WIRTSCHAFT
Denkfabrik schlägt europäischen Währungsfonds vor

Finanzen Denkfabrik schlägt europäischen Währungsfonds vor

Brüssel. Die Euro-Länder sollten Griechenland nach Ansicht einer Brüsseler Denkfabrik mit einem eigenen Europäischen Währungsfonds aus der Krise helfen. Diesen Vorschlag hat das Centre for European Policy ...

#WIRTSCHAFT
Zweifel an Toyota-Reparaturen wachsen

USA Zweifel an Toyota-Reparaturen wachsen

New York/Washington. Repariert und doch nicht sicher? Toyota-Besitzer, deren Autos bereits wegen klemmender Gaspedale oder rutschender Fußmatten in der Werkstatt waren, klagen darüber, dass die Wagen immer ...

#WIRTSCHAFT
Zinsen unverändert - EZB will Geldflut stoppen

EZB Zinsen unverändert - EZB will Geldflut stoppen

Frankfurt/Main. Ungeachtet der griechischen Schuldenkrise schließt die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldschleusen zunehmend. Zwar hält die Notenbank den Leitzins im Euro-Raum auf dem Rekordtief von ...

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE ZENTRALBANK
Vorerst keine neuen Streiks am deutschen Himmel

Transport Vorerst keine neuen Streiks am deutschen Himmel

Berlin/Frankfurt . Im deutschen Luftverkehr wird vorerst nicht wieder gestreikt. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) sagte den angekündigten Warnstreik bei der Fluggesellschaft Air Berlin und ...

#WIRTSCHAFT
Weser Kurier

Zinsen EZB erwartet langsame Erholung im Euro-Raum

Frankfurt/Main. Die Wirtschaft im Euro-Raum wird sich nach der jüngsten Prognose der Europäische Zentralbank (EZB) nur langsam erholen. Nach dem Einbruch der Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr erwartet ...

#WIRTSCHAFT
BASF will Zulassung für weitere Gen-Kartoffeln

EU BASF will Zulassung für weitere Gen-Kartoffeln

Ludwigshafen. Nach dem Ja der EU-Kommission zum Anbau der umstrittenen Gen-Kartoffel Amflora des Chemiekonzerns BASF will das Unternehmen noch in diesem Jahr die Zulassung für zwei weitere Gen-Kartoffeln ...

#WIRTSCHAFT #PAPIER#BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ DEUTSCHLAND#EUROPÄISCHE KOMMISSION
Maersk fährt erstmals rote Zahlen ein

Schifffahrt Maersk fährt erstmals rote Zahlen ein

Kopenhagen . Der dänische Mischkonzern A.P. Moeller Maersk hat mit seiner Containerschifffahrt und anderen Aktivitäten erstmals in der Unternehmensgeschichte rote Zahlen eingefahren.

#WIRTSCHAFT
Chemieindustrie glaubt nicht an schnelle Erholung

Chemie Chemieindustrie glaubt nicht an schnelle Erholung

Frankfurt/Main. Die deutsche Chemieindustrie wird sich nach Einschätzung ihres Spitzenverbandes nur langsam von dem Einbruch des Vorjahres erholen.

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3800 ... 3830 .. 383838393840 .. 3850 ... 3880 .. 38883889
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG