Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • KONTO
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Lufthansa Cargo streicht jede zehnte Stelle

Luftverkehr Lufthansa Cargo streicht jede zehnte Stelle

Frankfurt/Main. Das Luftfrachtunternehmen Lufthansa Cargo will in diesem Jahr jede zehnte Stelle streichen. Dabei soll aber auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet werden.

#WIRTSCHAFT
Barclays mit Rekordgewinn

Banken Barclays mit Rekordgewinn

London. Die zweitgrößte britische Bank Barclays hat die Krise mit einem Rekordgewinn hinter sich gelassen - trotzdem verzichten ihre Chefs auf einen Bonus. Damit wollen sie auch den Ärger der Öffentlichkeit ...

#WIRTSCHAFT
ZEW-Konjunkturerwartungen weiter eingetrübt

Konjunktur ZEW-Konjunkturerwartungen weiter eingetrübt

Mannheim. Die Konjunkturzuversicht deutscher Finanzexperten hat sich im Februar den fünften Monat in Folge weiter leicht eingetrübt. Die ZEW-Konjunkturerwartungen seien um 2,1 Punkte auf 45,1 Punkte ...

#WIRTSCHAFT
Nachfrage nach Neuwagen zieht an

Auto Nachfrage nach Neuwagen zieht an

Brüssel/Frankfurt/Main. Dank staatlicher Abwrackprämien hat die Nachfrage nach Neuwagen in Europa zu Jahresbeginn deutlich angezogen. In Westeuropa wurden allein in Deutschland, wo die Umweltprämie bereits ...

#WIRTSCHAFT
EMI will angeblich "Abbey Road "verkaufen

Musik EMI will angeblich "Abbey Road "verkaufen

London. Der angeschlagene britische Musikkonzern EMI will einem Zeitungsbericht zufolge die legendären Abbey Road Studios verkaufen. Die Studios in London wurden durch das gleichnamige Album der Beatles ...

#WIRTSCHAFT
Staaten stützen Finanzsektor mit Milliarden

Finanzen Staaten stützen Finanzsektor mit Milliarden

Frankfurt/Main. Strauchelnde Banken können sich nach wie vor auf den Staat als Finanzierer verlassen. Im vergangenen Jahr spielten die europäischen Staaten - allen voran Deutschland und Großbritannien - bei ...

#WIRTSCHAFT
Griechenland vor beispielloser EU-Aufsicht

Griechenland Griechenland vor beispielloser EU-Aufsicht

Brüssel/Athen. Griechenland als größter Schuldensünder des Eurogebiets wird von der EU auf beispiellose Weise an die Kette gelegt. Die Finanzminister des Eurogebiets wollten am Montagabend in Brüssel einen ...

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION#EUROPÄISCHE KOMMISSION
Eon erhöht Preise für Stromkunden in Deutschland

Energie Eon erhöht Preise für Stromkunden in Deutschland

München. Millionen Kunden des Energiekonzerns Eon in Deutschland müssen von Mai an mehr für ihren Strom bezahlen. Der Versorger will die Preise im Schnitt um 4,2 Prozent erhöhen, wie ein Sprecher am Montag ...

#WIRTSCHAFT
Lösung im Streit um Airbus A400M rückt näher

Rüstung Lösung im Streit um Airbus A400M rückt näher

Berlin/Paris. Im monatelangen Streit um die Finanzierung des Militärtransporters Airbus A400M rückt eine Lösung näher. Die sieben Käuferstaaten, darunter Deutschland, haben dem Hersteller EADS/Airbus ein ...

#WIRTSCHAFT #AIRBUS
Banken wollen bald «Beipackzettel» vorlegen

Banken Banken wollen bald «Beipackzettel» vorlegen

Berlin. Die deutschen Banken wollen nach monatelangem Druck in wenigen Wochen einen Vorschlag für ein einheitliches Infoblatt zu Geldanlagen vorlegen. «Die Arbeiten daran sind weit gediehen, abschließende ...

#WIRTSCHAFT
Airbus dementiert Verzögerungen bei A350

Luftverkehr Airbus dementiert Verzögerungen bei A350

Paris. Airbus muss nach einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» auch beim neuen Langstreckenflugzeug A350 mit Verzögerungen und Mehrkosten rechnen. Es zeichne sich ab, dass die erste Maschine ein halbes ...

#WIRTSCHAFT
Stahlmagnat Lissin reichster Firmenchef Russlands

Leute Stahlmagnat Lissin reichster Firmenchef Russlands

Moskau. Der Stahlmagnat Wladimir Lissin (53) ist der reichste Unternehmer Russlands. Das berichtete das russische Magazin «Finans» am Montag.

#WIRTSCHAFT
MAN rechnet mit schwierigem Jahr

Maschinenbau MAN rechnet mit schwierigem Jahr

München. Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN rechnet nach drastischen Einbrüchen im vergangenen Jahr auch für 2010 mit einem schwierigen Markt. Er erwarte, dass sich das Geschäft auf dem Niveau ...

#WIRTSCHAFT
Japans Wirtschaft setzt Erholung fort

Konjunktur Japans Wirtschaft setzt Erholung fort

Tokio. In Japan scheint die Gefahr eines Rückfalls in eine tiefe Rezession vorerst gebannt. Die Wirtschaft des Landes wuchs im Schlussquartal 2009 mit einer Jahresrate von real 4,6 Prozent und damit stärker ...

#WIRTSCHAFT #INVESTITION
Tui verringert Quartalsverlust

Tourismus Tui verringert Quartalsverlust

Hannover . Der weltgrößte Reisekonzern Tui hat im ersten Geschäftsquartal den Verlust auf 165 Millionen Euro gesenkt, obwohl das Reisegeschäft schwer mit der Wirtschaftskrise zu kämpfen hatte.

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3800 ... 3840 .. 384438453846 .. 3850 ... 3870 .. 38803881
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Garten im Sommer

WESER-KURIER Sonderthema Garten im Sommer

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG