Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • KONTO
Suchen
  • WIRTSCHAFT

10 Milliarden aus «Deutschlandfonds»

Konjunktur 10 Milliarden aus «Deutschlandfonds»

Berlin. Mit fast zehn Milliarden Euro Staatshilfen aus dem «Deutschlandfonds» sind im Krisenjahr 2009 vor allem im Mittelstand fast 200 000 Jobs gerettet worden. Mehr als 10 500 Arbeitsplätze wurden nach ...

#WIRTSCHAFT #FDP#KREDITANSTALT FÜR WIEDERAUFBAU
Stimmung im deutschen Mittelstand deutlich aufgehellt

Konjunktur Stimmung im deutschen Mittelstand deutlich aufgehellt

Frankfurt/Main. Die Stimmung im krisengeschüttelten deutschen Mittelstand hat sich deutlich aufgehellt. Zwar schwankten die mittelständischen Unternehmer zu Beginn des Jahres noch zwischen Skepsis und ...

#WIRTSCHAFT
Autoabsatz schwächelt zum Ende des Rekordjahrs

Auto Autoabsatz schwächelt zum Ende des Rekordjahrs

Bad Homburg. In Deutschland sind im Jahr der Abwrackprämie so viele Autos verkauft worden wie seit 1992 nicht mehr. Insgesamt wurden 2009 rund 3,81 Millionen Neuwagen auf die Straße gebracht, wie der ...

#WIRTSCHAFT
Weser Kurier

Banken dpa: Probleme mit Kreditkarten nur zum Teil behoben

Berlin/Frankfurt. Der Fehler ist gefunden, doch die Probleme beim Geldabheben und Bezahlen per Plastikkarte sind nur zum Teil gelöst. Zahlreiche Kunden erhielten in den ersten Januartagen kein Geld am ...

#WIRTSCHAFT
Zeitung: Milliardenprojekt in Nordsee geplant

Energieversorgung Zeitung: Milliardenprojekt in Nordsee geplant

München . Europa will laut «Süddeutscher Zeitung» den Ausbau erneuerbarer Energien mit einem Milliardenprojekt forcieren. Mehrere Nordsee-Anrainer, darunter Deutschland, wollten ihre Ökostromprojekte ...

#WIRTSCHAFT #NORDSEE
Bayern prüft Schadenersatz nach BayernLB-Debakel

Banken Bayern prüft Schadenersatz nach BayernLB-Debakel

München. Nach dem Skandal um Milliardenbelastungen der BayernLB durch die österreichische Bank Hypo Alpe Adria hofft der Freistaat Bayern auf Schadenersatz.

#WIRTSCHAFT
DIHK: Tourismusbranche skeptisch für Winter

Tourismus DIHK: Tourismusbranche skeptisch für Winter

Berlin. Trotz der Steuererleichterungen für Hoteliers blickt die Tourismusbranche laut einer Umfrage eher skeptisch in die laufende Wintersaison. Preiserhöhungen seien angesichts der schwachen Konjunktur ...

#WIRTSCHAFT #DEUTSCHER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERTAG
Media Markt startet in China

Deutschland Media Markt startet in China

Düsseldorf. Europas führender Elektronikhändler Media Markt/Saturn geht in diesem Jahr in China an den Start. Die ersten Media Märkte in China werden im Jahresverlauf in Shanghai eröffnet, wie der ...

#WIRTSCHAFT
Kursfeuerwerk für Japan-Airlines-Aktien

Börsen Kursfeuerwerk für Japan-Airlines-Aktien

Tokio. Die Aktien der in heftigen Turbulenzen steckenden Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) haben am Montag nach neuen Kreditzusagen ein wahres Kursfeuerwerk erlebt.

#WIRTSCHAFT #TOKIO#FLUGGESELLSCHAFT
Experten: Jobprobleme noch lange nicht überwunden

Arbeitsmarkt Experten: Jobprobleme noch lange nicht überwunden

Wiesbaden/Nürnberg. Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat für ein Ende des Stellenbooms gesorgt. Im Krisenjahr 2009 ist die Beschäftigung in Deutschland erstmals seit vier Jahren wieder gesunken. Im ...

#WIRTSCHAFT #STATISTISCHES BUNDESAMT
Pharmariese Novartis kauft für 28 Milliarden ein

Pharma Pharmariese Novartis kauft für 28 Milliarden ein

Basel . Der Schweizer Pharmakonzern Novartis ist bei der angestrebten Komplettübernahme des Augenheilkunde-Spezialisten Alcon einen Schritt weiter.

#WIRTSCHAFT
Wettlauf um Northern Rock?

Banken Wettlauf um Northern Rock?

London/Sydney. Der geplante Verkauf der verstaatlichten britischen Großbank Northern Rock könnte zu einem Wettlauf mehrerer Bieter werden.

#WIRTSCHAFT
Mehr Gründungen als Pleiten im Mittelstand

Konjunktur Mehr Gründungen als Pleiten im Mittelstand

Düsseldorf . Im Jahr der größten Wirtschaftskrise seit der Nachkriegszeit wurden im deutschen Mittelstand nach einer Hochrechnung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) mehr Unternehmen gegründet als ...

#WIRTSCHAFT
Übernachten in Bremen wird günstiger

Steuervorteile für Hotels Übernachten in Bremen wird günstiger

Bremen. Das Übernachten in Bremer Hotels könnte im neuen Jahr günstiger und komfortabler werden. Ab dem 1. Januar sparen alle Hotels und Pensionen Steuern. Thomas Schlüter, Hauptgeschäftsführer des ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Wirtschaftsexperte plädiert für Lohnpause

Arbeitsmarkt Wirtschaftsexperte plädiert für Lohnpause

Berlin. In der Wirtschaft und unter Ökonomen wird die Forderung nach einer Lohnpause in diesem Jahr lauter. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, ...

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3900 ... 3920 .. 3926392739283929
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Ferienzeit

WESER-KURIER Sonderthema Ferienzeit

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Ferienzeit

WESER-KURIER Sonderthema Ferienzeit

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG