Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Termine
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • WIRTSCHAFT

GEMA verbucht Gewinn

Musik GEMA verbucht Gewinn

Berlin. Der Musikrechte-Verwerter GEMA hat 2009 seinen Ertrag gesteigert. An die Inhaber von Musikrechten wurden 713 Millionen Euro ausgeschüttet, das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

#WIRTSCHAFT #BERLIN
Daimler-Chef Zetsche mit ehrgeizigen Jahreszielen

Auto Daimler-Chef Zetsche mit ehrgeizigen Jahreszielen

Berlin. Daimler-Chef Dieter Zetsche hat sich nach starken Verkaufszahlen im ersten Quartal ehrgeizige Jahresziele gesetzt. «Wir wollen 2010 etwa doppelt so schnell wachsen wie der globale Pkw- Markt», sagte ...

#WIRTSCHAFT
Krise trifft Spielcasinos mit voller Wucht

Glücksspiele Krise trifft Spielcasinos mit voller Wucht

Duisburg. Die Wirtschaftskrise hat die deutschen Spielcasinos schwer getroffen. Die Westspiel Gruppe mit elf Einrichtungen erlitt im vergangenen Jahr wie schon 2008 einen Ertragsverlust von rund 22 Prozent. ...

#WIRTSCHAFT
Abu Dhabi Mar übernimmt Blohm + Voss

Schiffbau Abu Dhabi Mar übernimmt Blohm + Voss

Hamburg/Düsseldorf. Der Verkauf der Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss an die Schiffbaugruppe Abu Dhabi Mar ist perfekt. Das teilten die Unternehmen am Mittwoch mit.

#WIRTSCHAFT
ZF nach Verlustjahr wieder optimistisch

Auto ZF nach Verlustjahr wieder optimistisch

Stuttgart. Nach einem verlustreichen Krisenjahr will der Automobilzulieferer ZF 2010 wieder Gewinne einfahren. Der Umsatz solle zweistellig zulegen, sagte ZF-Chef Hans-Georg Härter am Mittwoch in Stuttgart.

#WIRTSCHAFT
Toyota stoppt US-Verkauf von Geländeauto

Auto Toyota stoppt US-Verkauf von Geländeauto

New York. Der gute Ruf von Toyota leidet weiter. Nachdem ein einflussreiches US-Magazin gewarnt hatte, der Geländewagen Lexus GX 460 könne in Extremsituationen umkippen, stellte der japanische ...

#WIRTSCHAFT
DIW-Prognose: Flacher Aufschwung setzt sich fort

Konjunktur DIW-Prognose: Flacher Aufschwung setzt sich fort

Berlin. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) rechnet auch im kommenden Jahr mit einem moderaten Wachstum. Die Wirtschaftsleistung Deutschlands werde sich 2011 um 1,8 Prozent erhöhen - ...

#WIRTSCHAFT
Designpreis für "prizeotel" Bremen

Auszeichnung für Budget-Design-Hotel Designpreis für "prizeotel" Bremen

Bremen. Bremens erstes Budget-Design-Hotel, das "prizeotel" Bremen-City, ist ausgezeichnet worden. Das Design Zentrum NRW hat das Hotel mit dem "red dot award: product design 2010" für sein "international ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN
Intel startet stark ins Jahr

Computer Intel startet stark ins Jahr

Santa Clara. Niemals zuvor ist der weltgrößte Chiphersteller Intel besser ins Jahr gestartet. Mit einem Umsatz von 10,3 Milliarden Dollar und einem Gewinn von unterm Strich 2,4 Milliarden Dollar hat der ...

#WIRTSCHAFT
Dax schließt im Minus

Börsen Dax schließt im Minus

Frankfurt. Der deutsche Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag im Minus beendet. Börsianer begründeten die Gewinnmitnahmen in erster Linie mit dem enttäuschenden Auftakt der US-Berichtssaison. Der Dax ...

#WIRTSCHAFT #VOLKSWAGEN AG
Fluglotsen-Streik ab Montag möglich

Luftverkehr Fluglotsen-Streik ab Montag möglich

Frankfurt/Main. Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat für kommende Woche einen Streik beschlossen. Ab Montag 0.00 Uhr könne es überall in Deutschland einen Arbeitskampf geben.

#WIRTSCHAFT
Behörden stoppen Stehplatzpläne von Ryanair

Luftverkehr Behörden stoppen Stehplatzpläne von Ryanair

Brüssel. Nur noch eine Toilette und Stehplätze an Bord - diese radikalen Sparpläne darf der Billigflieger Ryanair nicht in die Tat umsetzen. Ryanair-Chef Michael O'Leary räumte am Dienstag in Brüssel ein, ...

#WIRTSCHAFT #RYANAIR#FLUGGESELLSCHAFT
Geldsegen für Griechenland

Finanzen Geldsegen für Griechenland

Frankfurt. Die mit Spannung erwartete erste Ausgabe griechischer Staatsanleihen nach den Kreditzusagen der Euro-Länder hat mehr frisches Geld in die Kassen des verschuldeten Mittelmeerlandes gespült als ...

#WIRTSCHAFT
Warnung vor kippelndem Toyota-Geländewagen

Auto Warnung vor kippelndem Toyota-Geländewagen

New York. Für den japanischen Autobauer Toyota tut sich die nächste Front auf. Das einflussreiche Magazin «Consumer Reports» - eine Art Stiftung Warentest der USA - warnt vor dem Geländewagen Lexus GX 460. ...

#WIRTSCHAFT
Frequenzauktion fortgesetzt

Telekommunikation Frequenzauktion fortgesetzt

Mainz. Die vier deutschen Mobilfunkunternehmen sind am Dienstag mit Verspätung in den zweiten Auktionstag gestartet. Erst am Nachmittag wurden für die Frequenzpakete wieder Gebote abgegeben, teilte die ...

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 3900 ... 4000 .. 400940104011 .. 4020 ... 409040914092
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG