Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • WIRTSCHAFT

ThyssenKrupp-Tochter filmte Mitarbeiter illegal

Datenschutz ThyssenKrupp-Tochter filmte Mitarbeiter illegal

Neuss. Außendienst-Mitarbeiter einer Tochterfirma von ThyssenKrupp sind im Auftrag der Geschäftsführung heimlich bei Verkaufsgesprächen gefilmt worden.

#WIRTSCHAFT #THYSSENKRUPP
VW und Karmann verhandeln über engere Zusammenarbeit

VW VW und Karmann verhandeln über engere Zusammenarbeit

Osnabrück. Volkswagen und sein insolventer Zulieferer Karmann verhandeln über eine engere Zusammenarbeit. Sprecher von VW und des Insolvenzverwalters Ottmar Hermann bestätigten am Samstag Gespräche.

#WIRTSCHAFT #OSNABRÜCK#VOLKSWAGEN AG
Kartellamt prüft Banken nach Vorwurf überhöhter Gebühren

Banken Kartellamt prüft Banken nach Vorwurf überhöhter Gebühren

Hamburg. Nach dem Vorwurf überhöhter Geldautomaten-Gebühren prüft das Bundeskartellamt mehr als 280 Kreditinstitute in Deutschland. An die Banken seien Fragebögen verschickt worden, sagte ein Sprecher des ...

#WIRTSCHAFT
Bosch will Umsatz in Kfz-Technik bis 2019 verdoppeln

Auto Bosch will Umsatz in Kfz-Technik bis 2019 verdoppeln

Sonthofen/Stuttgart. Der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch will laut einem Zeitungsbericht den Umsatz seiner Kraftfahrzeugsparte bis 2019 mehr als verdoppeln und 45 Milliarden Euro erreichen.

#WIRTSCHAFT
Vattenfall zieht Atomstrom-Antrag zurück

Energie Vattenfall zieht Atomstrom-Antrag zurück

Hamburg. Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat seinen Antrag auf Übertragung von Stromproduktionsrechten vom Atomkraftwerk Krümmel auf Brunsbüttel zurückgezogen.

#WIRTSCHAFT
Ein Dorf verkauft seine Schlaglöcher

Patenschaften für marode Straßen Ein Dorf verkauft seine Schlaglöcher

Bremen. Der strenge Winter hat viele Straßen in Schlaglochpisten verwandelt. In Niederzimmern (Thüringen) können Bürger für 50 Euro die Patenschaft für marode Straßenabschnitte übernehmen. So spart die ...

#WIRTSCHAFT #BREMEN #CDU
Erfolge für GM bei Opel-Sanierung

Großbritannien Erfolge für GM bei Opel-Sanierung

Rüsselsheim/London. Der Autokonzern GM hat am Freitag wichtige Erfolge bei seinen Sanierungsplänen für die europäische Tochter Opel erzielt. In Großbritannien bekamen die Amerikaner eine Kreditgarantie über ...

#WIRTSCHAFT #OPEL
Kartellamt prüft Geldautomaten-Gebühren an 280 Banken

Verdacht auf überhöhte Gebühren Kartellamt prüft Geldautomaten-Gebühren an 280 Banken

München . Wegen des Verdachts auf überhöhte Gebühren an Geldautomaten hat das Bundeskartellamt nach einem Medienbericht Ermittlungen gegen mehr als 280 Kreditinstitute in Deutschland eingeleitet.

#WIRTSCHAFT
Schäuble droht Euro-Sündern notfalls mit Rauswurf

Finanzen Schäuble droht Euro-Sündern notfalls mit Rauswurf

Berlin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) droht künftigen Euro-Sündern notfalls mit einem Rauswurf aus der europäischen Währungsgruppe.

#WIRTSCHAFT #ANGELA MERKEL#EURO-GRUPPE#EUROPÄISCHE UNION
Dax schließt mit moderaten Kursgewinnen

Standardwert Dax schließt mit moderaten Kursgewinnen

Frankfurt/Main. Der Dax ist am Freitag mit moderaten Kursgewinnen aus einer positiven Handelswoche gegangen. Der deutsche Leitindex legte um 0,28 Prozent auf 5.945,11 Punkte zu. Am Nachmittag hatte sich der ...

#WIRTSCHAFT
BA warnt vor steigender Langzeitarbeitslosigkeit

Arbeitsmarkt BA warnt vor steigender Langzeitarbeitslosigkeit

Berlin/Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit warnt wegen drohender Sparmaßnahmen vor einer Verschärfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hatte in der vergangenen Woche ...

#WIRTSCHAFT
EU-Streit um Hedgefonds verschärft sich

EU EU-Streit um Hedgefonds verschärft sich

Brüssel/London. Der Streit in der EU um neue Regeln für hochspekulative Hedgefonds hat sich zugespitzt. Neben Großbritannien hat auch Frankreich Bedenken, wie Diplomaten am Freitag in Brüssel vor ...

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION
EU-Staaten kooperieren bei Energievorhaben

EU EU-Staaten kooperieren bei Energievorhaben

Brüssel. Bei Energieprojekten wie dem Bau von Netzen könnte es künftig auf EU-Ebene eine bessere Koordinierung geben. Vertreter der 27 Länder stimmten am Freitag in Brüssel einer Verordnung zu, die ...

#WIRTSCHAFT
Globaler Tourismus: Mehr Asien, weniger Deutschland

Messen Globaler Tourismus: Mehr Asien, weniger Deutschland

Berlin. Mehr Fachbesucher aus Asien und Afrika, dafür aber weniger aus Deutschland: Diese Bilanz zog die weltgrößte Reisemesse ITB in Berlin am Freitag nach drei Fachbesuchertagen. Der Anteil der Einkäufer, ...

#WIRTSCHAFT #DEUTSCHLAND
Ratiopharm empfiehlt sich Käufern

Pharma Ratiopharm empfiehlt sich Käufern

Ulm. Vor seinem Verkauf will der Medikamentenhersteller Ratiopharm mit positiven Zahlen punkten: Nach eigenen Angaben schnitt das Unternehmen im vergangenen Jahr trotz des Kostendrucks im Gesundheitsbereich ...

#WIRTSCHAFT
12 .. 10 ... 100 ... 1000 ... 3000 ... 4000 ... 4020 .. 402840294030 .. 4040 ... 4080 .. 40864087
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

Anzeige Barrierefreies Leben

Barrierefreies Leben

  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG