Abo E-Paper
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • KONTO
Suchen
  • WIRTSCHAFT

Kartellamt mahnt Deutsche Bahn ab

Mobilitätsplattformen Kartellamt mahnt Deutsche Bahn ab

Zwei Jahre hat das Bundeskartellamt geprüft, wie die Deutsche Bahn mit Mobilitätsplattformen umgeht. Das Ergebnis: Die Behörde sieht einen Missbrauch von Marktmacht. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.

#WIRTSCHAFT #DEUTSCHE BAHN
Nach Aktien-Einbruch: Netflix greift bei geteilten Nutzerkonten durch

Streamingdienst Nach Aktien-Einbruch: Netflix greift bei geteilten Nutzerkonten durch

Der Streaming-Boom in der Pandemie machte Netflix zum Krisengewinner, nun steckt das Unternehmen selbst in der Krise. Erstmals seit 2011 sinken die Nutzerzahlen. Geteilte Nutzerkonten sind ein Grund dafür.

#WIRTSCHAFT #NETFLIX#DISNEY PLUS#KRIEG IN DER UKRAINE SEIT 2014
Pofalla wird Geschäftsführer bei Immobilien-Unternehmen

Personalie Pofalla wird Geschäftsführer bei Immobilien-Unternehmen

Seit rund sieben Jahren ist er im Bahnvorstand und leitet dort das Infrastrukturressort. Ende April wird Ronald Pofalla den Konzern verlassen - sein neuer Arbeitgeber ist eine ...

#WIRTSCHAFT
Lindner: Russland schuld für ökonomische Probleme

Konjunktur Lindner: Russland schuld für ökonomische Probleme

Weltweit kämpfen Länder mit ökonomischen Schwierigkeiten. Die Verantwortung dafür trägt laut Bundesfinanzminister Lindner Russland. Er warnt vor einer Schuldenkrise bei Schwellen- und Entwicklungsländern.

#WIRTSCHAFT #CHRISTIAN LINDNER
Bürger schleckten 2021 weniger Eis

Verbraucher Bürger schleckten 2021 weniger Eis

Das unbeständige Wetter im vergangenen Jahr hat den Pro-Kopf-Verbrauch sinken lassen. Der Absatz der Speiseeisindustrie sank um 6,9 Prozent.

#WIRTSCHAFT
BMW plant mit 7er und Elektro-i7 großen Sprung

Fahrzeugbau BMW plant mit 7er und Elektro-i7 großen Sprung

In einigen Monaten soll es soweit sein - die neue Luxuslimousine des Münchner Automobilherstellers kommt auf den Markt. Bei den Verkaufszahlen will BMW „einen weiteren Sprung machen“.

#WIRTSCHAFT #BMW
DIW: Kohleausstieg bis 2030 bleibt möglich

Umweltpolitik DIW: Kohleausstieg bis 2030 bleibt möglich

Schafft Deutschland den angestrebte Kohleausstieg bis 2030? Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigen sich zuversichtlich.

#WIRTSCHAFT #ERDGAS
Preise steigen - niedrige Einkommen stärker belastet

Inflation Preise steigen - niedrige Einkommen stärker belastet

Bei den Herstellern gehen die Preise weiter durch die Decke. Mit Zeitverzögerung kommt das auch bei den Verbrauchern an. Diese sind aber unterschiedlich stark von der Teuerung betroffen.

#WIRTSCHAFT #ERDGAS
Meinung Wie Deutschland den Weg aus der Müllkrise finden könnte
Meinung

Nachhaltigkeit Wie Deutschland den Weg aus der Müllkrise finden könnte

Deutschland muss seinen Umgang mit Ressourcen ändern und den Wegwerftrend stoppen. Es gibt viele Ideen wie Secondhand-Handel, demontierbare Häuser, Zero-Waste-Cities. Jetzt ist die Politik dran.

Von Hanna Gersmann

Toronto vergibt Milliardenauftrag an die Deutsche Bahn

Verkehr Toronto vergibt Milliardenauftrag an die Deutsche Bahn

Großer Auftrag: die Tochtergesellschaft Deutsche Bahn International Operations übernimmt Betrieb und Instandhaltung eines 450-Kilometer-Nahverkehrsnetzes in der größten Stadt Kanadas.

#WIRTSCHAFT #DEUTSCHE BAHN
Chipkrise und Ukraine-Krieg bremsen Automärkte

Autobranche Chipkrise und Ukraine-Krieg bremsen Automärkte

Die internationalen Automärkte haben im März stark unter den Lieferschwierigkeiten der Hersteller gelitten. In Europa könnte es ein historisch schlechtes Jahr werden - und die Autopreise werden wohl weiter ...

#WIRTSCHAFT #VOLKSREPUBLIK CHINA#EUROPÄISCHE UNION
Prognose bei Siemens Energy wackelt wegen Gamesa erneut

Industrie Prognose bei Siemens Energy wackelt wegen Gamesa erneut

Die Probleme bei Siemens Gamesa nehmen kein Ende. Der erst Anfang März als Aufräumer angetretene neue Chef muss schlechte Aussichten verkünden, die auch den Mutterkonzern Siemens Energy nach unten ziehen.

#WIRTSCHAFT
Deutsche Firma aus Sachsen liefert erstes Cannabis

Pharma Deutsche Firma aus Sachsen liefert erstes Cannabis

Das Pharmaunternehmen Demecan baut Cannabis zu medizinischen Zwecken an - und hofft auf die Politik der Ampel-Regierung. Als erste deutsche Firma liefert sie nun Pflanzen an die Cannabisagentur aus.

#WIRTSCHAFT #PFLANZEN#APOTHEKE
Busbranche mit Nachwuchssorgen

Fahrermangel Busbranche mit Nachwuchssorgen

Busse gehören zum Verkehrsnetz dazu - und auch zu manch einer Urlaubsreise. Doch die Branche plagen Sorgen: Es fehlt an Fahrern und Fahrerinnen. Ein Bremer Busunternehmer erklärt, woran es hakt.

#WIRTSCHAFT #BREMEN #OMNIBUS#VERKEHRSUNTERNEHMEN#WESER-EMS-BUS
Schulze schlägt Bündnis für globale Ernährungssicherheit vor

Konflikte Schulze schlägt Bündnis für globale Ernährungssicherheit vor

Die Welt steht vor einer Ernährungskrise: Länder wie Ägypten, Jemen oder Somalia sind stark von Importen aus Russland und der Ukraine abhängig. Entwicklungsministerin Schulze wirbt für mehr Koordination.

#WIRTSCHAFT #SVENJA SCHULZE
12 .. 10 ... 80 .. 899091 .. 100 ... 200 ... 1000 ... 3000 ... 3800 ... 3890 .. 38953896
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Ferienzeit 2022

WESER-KURIER Sonderthema Ferienzeit 2022

#WIRTSCHAFT
Newsletter der Chef-Redaktion

Jetzt abonnieren Newsletter der Chef-Redaktion

#WIRTSCHAFT
„Hinten links im Kaiser Friedrich“

Unser Bremer Polit-Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“

#WIRTSCHAFT
Anzeige Ferienzeit 2022

WESER-KURIER Sonderthema Ferienzeit 2022

#WIRTSCHAFT
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG