Vor Kurzem hat Nicole Lange ihr Geschäft „Nila Fashion“ in der Kornstraße 116 eröffnet. Sie hatte lange mit dem Gedanken gespielt, sich selbstständig zu machen. Die Eröffnung eines eigenen Ladens war für sie logisch, denn vorher kamen die Kunden ihres Online-Shops häufig zu ihr nach Hause.
Diesen Online-Shop gibt es bereits seit Anfang des Jahres. Nicole Lange verkauft dort Kleidung und Schuhe aus einer von ihr zusammengestellten Kollektion. Vor der Eröffnung hatte sie Monate investiert, um Messen zu besuchen und Gespräche mit Lieferanten zu führen. Oft wollten Kunden aber die Produkte selbst anschauen und schauten bei Nicole Lange zu Hause rein. „Das war eigentlich nicht so geplant“, sagt die Geschäftsfrau aus Arsten. Sie beschloss, einen Laden in der Neustadt zu mieten. „Beratung ist meine Stärke, und für mich ist wichtig, dass die Leute einen Blick auf die Ware werfen können und sehen, was sie kaufen.“
Nicole Lange hat eine sehr genaue Vorstellungen davon, was ihr Geschäft besonders macht. „Wir wollen anders sein als alle anderen“. Wenn man in die Innenstadt schaue, dann werde überall ähnliche Ware angeboten und zu wenig Wert auf Beratung, Flair und die Qualität der Produkte gelegt. Und dort, wo das anders sei, sei es schnell so teuer, dass sich normale Menschen das nicht mehr leisten könnten.
Lange sagt, sie wolle Produkte anbieten, die es so in Bremen nicht gebe und dabei beweisen, dass gute Qualität auch im mittleren Preissegment zu haben sei. „Schadstofffreiheit und Fair Trade stehen bei uns an erster Stelle“, versichert sie. Dabei weiß die Inhaberin sehr genau, woher ihre Produkte kommen und wie sie hergestellt werden, da sie eng mit den Händlern zusammenarbeitet. Im Angebot sind nicht nur Röcke, Jacken, T-Shirts und Taschen, sondern auch spezielle Lauflernschuhe für Kleinkinder. „Die bisher nirgendwo sonst in Bremen zu bekommen sind“, sagt Nicole Lange.
Ganz bewusst hat sich die Inhaberin von „Nila Fashion“ für die Neustadt als Standort entschieden. „Wir haben gesagt, wenn es hier funktioniert, dann funktioniert es überall“, sagt Nicole Lange. Die Neustadt befände sich in einem starken Wandel. Immer mehr kleine Einzelhändler würden sich hier ansiedeln und den Charakter des Stadtteils neu prägen.
Bisher fühlt sich die Mode-Anbieterin in der Neustadt sehr wohl. „Wir sind jetzt seit fünf Wochen hier, und es läuft sehr gut an“, hat Nicole Lange festgestellt. „Auch wenn wir uns bisher vor allem auf Mundpropaganda verlassen“, ergänzt sie.