Klasse über Freihandelsabkommen Diskussion zu TTIP

Syke. Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes an der Europaschule BBS Syke wurde intensiv über Freihandel und TTIP gesprochen. Zum Abschluss dieser Unterrichtseinheit organisierten die Lehrkräfte B.
31.07.2016, 00:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von FR

Syke. Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes an der Europaschule BBS Syke wurde intensiv über Freihandel und TTIP gesprochen. Zum Abschluss dieser Unterrichtseinheit organisierten die Lehrkräfte B. Kirchheck und M. Jünemann eine spannende und lebhafte Podiumsdiskussion mit etwa 50 Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums. Zwischen dem Europaabgeordneten Bernd Lange (SPD), der nicht nur Vorsitzender des Handelsausschusses, sondern auch Berichterstatter des Europaparlamentes ist und dem Volkswirt Klaus Berger, der die NGO Attac vertritt, entstand eine zum Teil kontroverse Debatte.

Der Schüler Vincent Kopirski fragte genau nach: „Ist TTIP eine Gefahr für die Soziale Marktwirtschaft?“. Klaus Berger sieht es genau so, denn es geht bei TTIP eigentlich nicht um den Handel, sondern um Regulation. Bernd Lange befürwortet TTIP nur dann, wenn Kultur, Arbeitsrecht, Verbraucherschutz und öffentliche Daseinsvorsorge nicht beeinträchtigt werden. Der Abbau von Zöllen sei für den Handel und damit die Wirtschaft vorteilhaft.

Der Schüler Leon Dietrich stellte die Frage, ob TTIP für die USA eine Chance sei, die Verbraucherstandards dort anzuheben. Bernd Lange führte aus, dass die Angleichungen vom Gesetzgeber vorgenommen werden müssen und deshalb nicht Teil der TTIP-Verhandlungen seien. Hier sieht Klaus Berger allerdings die Gefahr einer schleichenden Anpassung der EU-Standards an die USA.

In seinen Abschlussworten konnte Klaus Berger TTIP nichts Positives abgewinnen. Der Abgeordnete Bernd Lange positionierte sich unter der Bedingung positiv, dass TTIP zu einer fairen und aktiven Handelspolitik führt.

Fair war ein gutes Stichwort, denn die beiden Diskutanten erhielten als Dankeschön einen Präsentkorb mit Fair-Trade-Produkten der Schülerfirma der BBS Syke „S´cool Shakes“ überreicht.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+