Bremen. Obwohl seit 2013 ein Gesetz Werbeanrufe verbietet, hat die Abzocke am Telefon offenbar wieder zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden deutlich mehr Verbraucher Opfer von unseriösen Geschäftemachern als noch in 2015. Dies berichtete die „Saarbrücker Zeitung“.
Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Demnach gingen 2016 bei der Bundesnetzagentur 29 298 schriftliche Beschwerden ein. Im Jahr zuvor waren es nur 24 455, das ist ein Anstieg um knapp zwanzig Prozent. Auch die verhängten Bußgelder fielen höher aus: 2016 mussten unseriöse Geschäftemacher insgesamt 895 849 Euro Strafe zahlen, 2015 waren es 467 350 Euro. Die Grünen-Fraktion fordert nun, dass am Telefon geschlossene Verträge schriftlich bestätigt werden müssen.