Energiesparen EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen

Die EU-Staaten sind gut durch den Winter gekommen. Das soll auch im nächsten Winter gelingen. Deshalb wurde der Gas-Notfallplan verlängert.
28.03.2023, 19:23 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Um die Speicher für den nächsten Winter zu füllen, wollen die EU-Staaten weiter große Mengen Gas einsparen. Die Energieminister der Mitgliedstaaten verständigten in Brüssel darauf, den diese Woche auslaufenden Gas-Notfallplan um ein Jahr zu verlängern. Demnach sollen die EU-Staaten ihren Gasverbrauch weiter freiwillig um 15 Prozent unter dem Durchschnittsverbrauch des Zeitraums von April 2017 bis März 2022 halten.

Der Notfallplan war im August vor dem Hintergrund eines möglichen Stopps russischer Gaslieferungen in Kraft getreten und sollte ursprünglich bis Ende März gelten. Die EU-Kommission schlug vergangene Woche die Verlängerung um ein Jahr vor. Die Behörde begründete dies damit, dass es so einfacher werde, die Gasspeicher wie geplant bis zum November zu 90 Prozent zu füllen. Nach Angaben der EU-Kommission lag die Nachfrage nach Gas in der EU von August bis Januar um mehr als 19 Prozent unter den Vergleichszeiträumen der fünf Vorjahre.

„Die erheblichen Reduzierungen des Gasverbrauchs haben dazu beigetragen, dass die Versorgungssicherheit im letzten Winter gewährleistet werden konnte und sich die Energiepreise stabilisiert haben“, teilte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner (Grüne), mit. Ziel sei es, dass dies auch im nächsten Winter gelinge.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+