App der Woche Das Taschengeld auf einen Blick

Mit dem ersten Taschengeld müssen Kinder und Jugendliche auch Verantwortung für ihr eigenes Budget übernehmen. Dabei will die App Budget+ Plus helfen.
23.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Das Taschengeld auf einen Blick
Von Eva Hornauer

Mit dem ersten eigenen Taschengeld wird Kindern und Jugendlichen meistens auch der Umgang mit Geld beigebracht. Um beim Taschengeld nicht den Überblick zu verlieren, gibt es die App Budget+ Plus, die von den Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Saarland in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften entwickelt wurde. Mit Budget+ Plus sollen die jungen Nutzerinnen und Nutzer außerdem interaktiv den Umgang mit den eigenen Finanzen lernen. Deshalb beschreibt die Verbraucherzentrale NRW die App auch als Finanzbildungstool.

Was kann man mit der App machen?

Hat man die App heruntergeladen und sich erstmals mit Namen und einem selbst gewählten Pin registriert, kann man zunächst angeben, wie viel Geld man momentan in bar und wie viel man auf dem Konto hat. Kinder und Jugendliche sollen Budget+ Plus als Budgettagebuch nutzen – also alle Einnahmen wie das Taschengeld und Ausgaben in der App eintragen.

Lesen Sie auch

Neben den Einnahmen und Ausgaben können die Nutzerinnen und Nutzer auch Sparziele und Ausgabenlimits festlegen. Eine Warnfunktion zeigt dann auch an, wenn das Budget überschritten wird oder eine Überschreitung droht. Außerdem liefert die App unter dem Reiter "Wissensdatenbank" auch allerlei nützliche Definitionen aus der Welt der Finanzen. Etwa was Abos oder Aktien eigentlich genau sind können Kinder und Jugendliche hier nachlesen. Zusätzlich zu dieser Wissenssammlung sind im Hauptmenü der App auch "Fun Facts" zu entdecken: Die älteste Bank der Welt gibt es – laut Budget+ Plus – seit 1472.

Was macht die App besonders?

Geht es um Finanzen, müssen Verbraucherinnen und Verbraucher besonders vorsichtig mit ihren Daten umgehen. "Man muss aufpassen, weil es App-Anbieter gibt, die sehr viele Daten speichern – also solche Datenkraken", sagt Thomas Mai, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bremen. "Die haben großes Interesse daran, jede Kontobewegung eines Verbrauchers mitzuschreiben." Budget+ Plus speichert die in der App eingetragenen Daten aber nur auf dem Gerät selbst. Laut den Entwicklern ist die App unabhängig und datenschutzkonform. Außerdem ist das Budgettagebuch der Verbraucherzentrale kosten- und werbefrei. In-App-Käufe gibt es nicht.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+