Im Notfall soll es die Kohle richten. Dafür legt der Bundestag an diesem Donnerstag die Grundlage. Per Gesetz erlaubt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Einsatz von Reserve-Kohlekraftwerken, falls der Strom mangels Brennstoff nicht mehr aus Gaskraftwerken geliefert werden kann. "Das ist schmerzlich“, gibt Habeck zu, „aber für eine Übergangszeit müssen wir es tun, um Gas einzusparen und über den Winter zu kommen.“ Die Entscheidung pro Kohle und gegen einen Weiterbetrieb der Atommeiler hat auch einen guten technischen Grund. Kohlekraftwerke lassen sich vergleichsweise einfach an- und abschalten. Das ist bei Kernkraftwerken nicht der Fall.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.