Gewerkschaften Lokführer-Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm

Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen - ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.
03.06.2023, 13:47 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Ein Streik der Lokführergewerkschaft Aslef hat in England am Samstag erneut für schwere Einschränkungen im Bahnverkehr gesorgt. Wie die BBC berichtete, standen auf 60 Prozent aller betroffenen Schienenverbindungen die Züge still. Die Gewerkschaft will damit im Streit um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen den Druck auf die Bahnbetreiber erhöhen.

Der Streik fällt auf einen betriebsamen Tag. Besucher von Großveranstaltungen wie dem FA-Cup-Finale zwischen den Fußballerstligisten Manchester City und Manchester United im Londoner Wembley-Stadion wurden aufgerufen, nicht mit der Bahn anzureisen. Allein zum Pferderennen Epsom Derby, das südwestlich der britischen Hauptstadt ausgetragen wird, wurden 100.000 Menschen erwartet. Hinzu kam ein Cricket-Länderspiel sowie Konzerte, wie eines von R'n'B-Legende Beyoncé in London und ein Auftritt des Popstars Elton John in Manchester.

Der Aslef-Streik am Samstag ist bereits der zweite Streiktag der Lokführer in dieser Woche. Schon am Mittwoch hatten sie die Arbeit in weiten Teilen Englands niedergelegt. Am Freitag hatte die Bahnmitarbeiter-Gewerkschaft RMT (Rail, Maritime and Transport Union) ihre Mitglieder zum Arbeitskampf aufgerufen.

Die Streiks in dieser Woche sind nur die jüngste Welle in mehreren, bereits seit Monaten andauernden Tarifstreitigkeiten, die immer wieder zu massiven Ausfällen im Bahnbetrieb führen. Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen, die an den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten ausgerichtet sind. Die Bahnbetreiber verweisen auf Verluste während der Pandemie.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+