Raumfahrt Letzter Start von Ariane-5-Rakete wetterbedingt verschoben Der Start der europäischen Trägerrakete Ariane 5 ist erneut verschoben worden. Grund sind die Wetterbedingungen in Kourou in Französisch-Guayana. Ein Termin für einen neuen Versuch steht bereits fest.
Serie: Wo Bremen Spitze ist Himmlisches Bremen: So wichtig ist der Standort für die Raumfahrt Die Luft- und Raumfahrt hat in Bremen eine große Tradition. Bis heute ist die Hansestadt wichtiger Treiber der Luft- und Raumfahrt – und das sowohl in der Produktion als auch in der Forschung.
Luft- und Raumfahrt Ecomat kooperiert mit Niederländern Wenn die Luftfahrt bis 2050 klimaneutral sein will, muss sie sich neu erfinden, glaubt Ecomat-Chef Hubertus Lohner. Das Bremer Technologiezentrum setzt dabei auf Kooperation.
Raumfahrtzentrum Kourou Aus der grünen Hölle zu den Sternen Lange Zeit galt Französich-Guayana den Europäern als "grüne Hölle". Das hat sich mit dem Bau des Weltraumzentrums in Kourou geändert.
Ariane-6-Tests Ein Bremer in Kourou Fast 8000 Kilometer liegen zwischen Bremen und Europas Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana. Der Bremer Dirk Riedel nimmt für seinen langen Weg zur Arbeit einiges in Kauf.
Meinung Meinung Raumfahrt Von der Nordsee ins Weltall Europa braucht einen unabhängigen Zugang zum All. Die Nordsee mit Bremerhaven als Basis für einen europäischen Weltraumbahnhof bietet sich geradezu an, meint Gastautor David McAllister. Von David McAllister
Raumfahrt Ariane 5 vor ihrem letzten Einsatz Nach mehr als einem Vierteljahrhundert endet am Freitag der Einsatz der europäischen Trägerrakete Ariane 5. Nach ihrem letzten Flug steht Europas Raumfahrt vorübergehend mit leeren Händen da.
Luftwaffenübung startet Diese Folgen hat "Air Defender" für die Flughäfen in der Region Die Nato-Luftwaffe probt ab heute über Deutschland den Ernstfall. Passagiere ziviler Flüge müssen sich mindestens auf Verspätungen einrichten – das gilt auch in Bremen, Hannover und Hamburg.
Meinung Meinung Raumfahrt Wie eine explodierte Rakete zum Erfolgsmodell wird Der Absturz der "Starship"-Rakete beim Erstflug vor einer Woche wirft die Amerikaner bei ihrem Ritt ins Weltall kaum zurück. Die Europäer drohen ins Hintertreffen zu geraten, meint Christoph Barth. Von Christoph Barth
Triebwerkstests Bremer Oberstufe der "Ariane 6" steht auf dem Prüfstand Im Wald von Lampoldshausen (Baden-Württemberg) werden seit mehr als 60 Jahren Raketentriebwerke getestet. Auch die Bremer Oberstufe der "Ariane 6" muss hier zeigen, was sie kann.
Europäischer Gerichtshof OHB scheitert mit Klage gegen "Galileo"-Vergabe Weil ein leitender Mitarbeiter zur Konkurrenz wechselte, wollte der Bremer Satellitenbauer OHB das Vergabeverfahren zum Bau der "Galileo"-Satelliten zu Fall bringen. Jetzt hat das Gericht sein Urteil verkündet.
Luftverkehr Warnstreik am Hamburger Flughafen begonnen: Alle Abflüge gestrichen Ungewöhnliche Ruhe am Hamburger Flughafen: Mit einem Warnstreik des Sicherheitspersonals legt die Gewerkschaft erneut den Flugbetrieb lahm. Mehrere Zehntausend Reisende müssen umplanen.
Keine Direktflüge mehr Airport Bremen: Ryanair streicht Flüge nach Wien Die österreichische Hauptstadt Wien ist seit dieser Woche nicht mehr per Direktflug ab Bremen erreichbar. Dafür enthält der Sommerflugplan ein paar neue Verbindungen in den Süden.
Gilt ab 26. März 2023 Bremer Flughafen: Diese 27 Ziele bietet der Sommerflugplan Der Sommerflugplan am Bremer Airport gilt ab 26. März. Insgesamt sind 27 Flugziele im Programm. Besonders freuen sich die Betreiber über zwei neue Destinationen im Angebot.
Raumfahrt OHB sucht in Bremen mehr als 100 neue Mitarbeiter Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 blickt das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB optimistisch in die Zukunft. Das soll sich auch auf die Zahl der Mitarbeiter auswirken.
Forschungsprojekt EU fördert das grüne Fliegen Der Weg zum klimaneutralen Fliegen ist noch weit. Aber in Bremen wird zumindest schon mal geforscht am "grünen" Flugzeug der Zukunft.