Mit Wasserstoff kennt man sich aus beim Raketenbauer Ariane. Schließlich donnern die eigenen Trägerraketen seit mehr als 40 Jahren auf einem Feuerstrahl aus brennendem Wasserstoff und Sauerstoff ins All. Nun wollen die Ariane-Ingenieure helfen, den Brennstoff auch in der Luftfahrt alltagstauglich zu machen. Die Hoffnungen sind groß: Wenn Flugzeuge ihren Ruf als „Kerosinschleudern“ und „Klimakiller“ loswerden wollen, müssen andere Triebwerke und Treibstoffe her. Wasserstoff könnte dabei die Lösung sein.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.