Interview Hassliebe auf Trüffel: So denkt die Autorin Anna Mayr über Geld Anna Mayr ist "Zeit"-Redakteurin. Sie gibt ihr Gehalt gerne für Komfort aus, obwohl ihr klar ist, dass sich viele andere das nicht leisten können. Ein Gespräch über "Quatsch-Wohlstand".
Drogenkriminalität in Bremen Wie die Polizeispürhunde Buddy und Hudson im Viertel aufräumen Der Drogenhandel im Viertel nimmt zu. Um den Dealern das Leben so schwer wie möglich zu machen, setzt die Bremer Polizei auf Drogenspürhunde, um die Verstecke ausfindig zu machen. Eine Reportage.
2:1-Heimsieg gegen Köln Der Werner-Wandel für die Werder-Wende Werder-Trainer Ole Werner veränderte seine Startelf vor dem Köln-Spiel auf fünf Positionen. Die meisten seiner Veränderungen griffen, doch der Trainer spricht bewusst von einem Mannschaftserfolg.
Thüringen AfD scheitert bei Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen behauptet sich der parteilose Amtsinhaber in Nordhausen. Die AfD hatte schon zur Wahlparty geladen - und muss eine Niederlage einstecken. Andere reagieren erleichtert.
Neuzugang debütiert Endlich dabei: Keita lässt Werder sofort staunen Lange hatten der SV Werder und seine Fans auf das Debüt von Neuzugang Naby Keita warten müssen, gegen Köln war es dann so weit. Und der 28-Jährige ließ direkt aufhorchen.
Einbruch in Horn vereitelt Hausbewohner bemerkt Einbrecher und feuert mit Gewehr in die Luft Der 51 Jahre alte Mann hatte im Wohnzimmer einen Film geschaut, als er Stimmen im Haus hörte. Er holte die Waffe aus dem Tresor, begab sich in den Garten und drückte ab. Das beeindruckte die Täter.
Gabelprobe Im "El Mariachi" gibt es Tex-Mex - auf Wunsch auch scharf Das El Mariachi in Schwachhausen ist ein Restaurant mit vielen Stammgästen: Warum Besitzer Ramin Amini auf Burritos, Chimichanga und Fajitas setzt und die italienische Küche abgeschafft hat
"Tatort"-Kritik Drohnen, Krieg und drei Tote Beim neuesten "Tatort" aus Zürich gibt es gleich drei Tote. Und eine völlig traumatisierte, sechsjährige Zeugin. Ob sich der Sonntagskrimi lohnt, lesen Sie in der Kritik.
In der Nacht auf Sonntag Trümmerfeld in Stuhr-Moordeich: Unbekannte sprengen Geldautomat Die Täter konnten laut Polizei unerkannt flüchten. Mit einem dunklen Auto sind sie in Richtung Bremen gefahren. Bislang gibt es keine Spur von ihnen. Ermittler haben vor Ort ihre Arbeit aufgenommen.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
Kundgebung Tierschützer demonstrieren in Bremen gegen Affenversuche Ein Bündnis von Tierschutzorganisationen fordert seit Jahren ein Ende der Affenversuche an der Bremer Uni. Am Sonnabend haben sie in der Bremer Innenstadt demonstriert.
Lockangebote Bremer Verbraucherzentrale sieht Lotterie-Werbung skeptisch Staatliche Lotterien werben offensiv um Kunden. Juristisch bewegen sie sich damit bislang auf der sicheren Seite, aber Kritik gibt es trotzdem – unter anderem von der Bremer Verbraucherzentrale.
Spielplätze in Bremen-Nord Inklusiver Spaß für alle in Lesum In Lesum hat die Stiftung Friedehorst bereits von 2019 bis 2021 einen inklusiven Spielplatz gebaut. Auf welchen Spielplätzen in Bremen-Nord Kinder mit Einschränkungen spielen können – und auf welchen nicht
Borgfelder Kirchengemeinde Neue Pastorin begrüßt Am Sonntag bewarb sich die Theologin Elisabeth Saenger während eines Bewerbungsgottesdienstes in der Borgfelder Kirchengemeinde.
In Ottersberg Trubel auf dem Herbstmarkt Der Ottersberger Herbstmarkt hatte auch in diesem Jahr wieder viel zu bieten. Es gab einen bunten Umzug, Kettenkarussells, Kinderfahrgeschäfte und vieles mehr zu entdecken.
Fest-Wochenende im Flecken Menschenmengen, Mittelalter und Magie beim Herbstmarkt in Beverstedt Das Herbstmarkt-Motto in Beverstedt versprach ein bezauberndes Programm. Das dreitägige Festwochenende bot einen Mix aus Mittelalter, Rummel und Musik. Auch Magier und Jongleure wurden gesichtet.
Spielplätze in Bremen-Nord Inklusiver Spaß für alle in Lesum In Lesum hat die Stiftung Friedehorst bereits von 2019 bis 2021 einen inklusiven Spielplatz gebaut. Auf welchen Spielplätzen in Bremen-Nord Kinder mit Einschränkungen spielen können – und auf welchen nicht
Über Bremen und die Welt Die Karikaturen im WESER-KURIER Täglich nimmt eine Karikatur im WESER-KURIER aktuelle Geschehnisse aufs Korn. Die Zeichnungen renommierter Karikaturisten sammeln wir in einer Fotostrecke und blicken jeweils auf die vergangenen Tage zurück.
Bildergalerie Die Komplette Palette: So lief die letzte Party des Jahres Die "Kleine Karibik" in Hemelingen hat sich für dieses Jahr verabschiedet. Am Sonnabend war die vorerst letzte Party - und wir haben die Bilder davon.
Fotostrecke Das war die "Metal Core"-Party im Bremer Aladin Die neue Partyreihe kam gut an. Am Sonnabend sind zahlreiche Feierwütige ins Aladin nach Hemelingen gekommen. Wir haben die besten Bilder in einer Galerie gesammelt.
Fotostrecke So liefen die "After-Office-Hours" im WKcafé WESER-Strand Entspannt mit kühlen Drinks und coolen Beats in den Feierabend starten? Das wollten am Donnerstag zahlreiche Besucher im WKcafé WESER-Strand bei der "After-Office-Hours".
Buntes Vergnügen auf der Weser So lief der Drachenboot-Cup an der Schlachte Nach zweijähriger Corona-Pause konnte der Melitta Schlachte Drachenboot-Cup bei der Maritimen Woche in diesem Jahr wieder stattfinden. Wir haben die besten Bilder von der Veranstaltung auf der Weser.
Fotostrecke Eindrücke von der Lampionfahrt auf der Weser in Bremen Im Rahmen der Maritimen Woche fand am Sonnabend auf der Weser in Bremen die Lampionfahrt statt. Bilder der Veranstaltung.
Fotostrecke DéjàVu Clubclassics im Fritz Theater – die Bilder Im Fritz Theater Bremen wurde am Sonnabend die Clubclassics-Party gefeiert. Die Bilder zum Event.
Die besten Fotos So stimmungsvoll war "Musik und Licht am Hollersee" in Bremen Für einen stimmungsvollen Sommerabend sorgte wieder einmal die Veranstaltung „Musik und Licht am Hollersee“. Wir haben die Stimmung vor Ort in Bildern eingefangen.
Fotostrecke "Fest für alle" in der Kunsthalle und "Tag der offenen Tür" im Theater Musik, Theater, Kreativstationen und Kunst wurden beim "Fest für alle" der Kunsthalle Bremen geboten. Spannende Einblicke gab es auch beim "Tag der offenen Tür" im Theater Bremen. Die Bilder.
Meinung Meinung EU-Kommission Strebt Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit an? Ursula von der Leyen schweigt bisher zu ihren Ambitionen. Doch den Grundstein für eine zweite Amtszeit als Chefin der mächtigen EU-Kommission hat sie gelegt, meint Katrin Pribyl. Von Katrin Pribyl
Meinung Meinung Vereinte Nationen Zweite Halbzeit für die Nachhaltigkeitsziele Die Vereinten Nationen haben sich 2014 auf 17 Nachhaltigkeitsziele geeinigt, die bis 2030 umgesetzt sein sollen. Um das zu schaffen, braucht es mehr Tempo. meint Gastautorin Sarah Ryglewski. Von Sarah Ryglewski.
Meinung Meinung Neue Posten im Rathaus Lilienthal wird seine Personalpolitik erklären müssen Während einzelne Ausgabeposten kassiert werden, ist für mehr Spitzenpersonal im Lilienthaler Rathaus plötzlich Geld da. Die Kritik daran ist nachvollziehbar, kommentiert André Fesser. Von André Fesser
Neuzugang debütiert Endlich dabei: Keita lässt Werder sofort staunen Lange hatten der SV Werder und seine Fans auf das Debüt von Neuzugang Naby Keita warten müssen, gegen Köln war es dann so weit. Und der 28-Jährige ließ direkt aufhorchen.
2:1-Heimsieg gegen Köln Der Werner-Wandel für die Werder-Wende Werder-Trainer Ole Werner veränderte seine Startelf vor dem Köln-Spiel auf fünf Positionen. Die meisten seiner Veränderungen griffen, doch der Trainer spricht bewusst von einem Mannschaftserfolg.
Taktikanalyse Die Neuzugänge zünden allmählich: Warum Werder gegen Köln gewann Auf das 2:4 in Heidenheim folgt ein 2:1-Erfolg gegen den 1. FC Köln. Trainer Ole Werner vertraut den Neuzugängen. Diese fügen sich auch taktisch so langsam ein, meint Deichstube-Kolumnist Tobias Escher.
Polizeihunde im Einsatz Hudson und Buddy machen den Dealern im Bremer Viertel das Leben schwer Die beiden Schäferhunde haben eine feine Nase für Cannabis, Kokain und viele weitere Drogen. Der WESER-KURIER hat die Tiere und ihre menschlichen Kollegen auf Streife begleitet - samt Erfolgserlebnis.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Video-Interview Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft Der Schiffbau in Bremen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst großen Erfolg. Immer mehr und größere Schiffe wurden an der Weser gebaut. Doch der Traum des Wachstums war bald ausgeträumt. Warum?
Video Zum Weltkindertag: Was sich Bremer Kinder wünschen Der Weltkindertag findet jährlich am 20. September statt. Im Fokus steht die Stärkung der Kinderrechte. Die Geschäftsführerin des Bremer Kinderschutzbundes sieht Bremen gut aufgestellt, aber auch Nachholbedarf.
Niederbayern Bürger machen Weg für großes BMW-Batteriewerk frei Die Bürger des niederbayerischen Orts Straßkirchen haben sich für ein großes BMW-Batteriewerk entschieden. Eine Bürgerinitiative gegen den Bau, dem rund 100 Hektar Acker zum Opfer fallen, scheiterte.
Wohnen Mietenanstieg: Delmenhorst, Worms und Weiden führen Liste an Wohnen in Großstädten ist oft sehr teuer - aber kleinere Städte ziehen nun nach. Der prozentuale Sprung ist da besonders hoch, wo man es vielleicht nicht erwartet.
ÖPNV Warnung vor Aus für Deutschlandticket Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein - heißt es aus den Ländern gen Berlin. Bringt eine Sonderkonferenz Bewegung ins schwierige Ringen ums Geld?
Überfall in Bahnhofsvorstadt "Einer von denen stand über mir mit der Machete" Auf dem Heimweg wurde Jens R. von einer "Antänzer"-Gruppe überfallen. Nun fällt der 53-Jährige mit einem Wadenbeinbruch wochenlang aus – und überlegt, aus der Bahnhofsvorstadt wegzuziehen.
Meinung Meinung Kriminalität Bremen ist reif für eine Null-Toleranz-Politik der inneren Sicherheit Nur in vier deutschen Großstädten ist das Risiko höher als in Bremen, Opfer einer Straftat zu werden. Statt dies zu ändern, reden sich Senat und Koalition die Lage schön, meint Joerg Helge Wagner. Von Joerg Helge Wagner
Neue Anlage nicht barrierefrei Toiletten am Bremer Hauptbahnhof kosten mehr als halbe Million Euro Lange wurde über öffentliche Toiletten am Bremer Hauptbahnhof diskutiert. Nun sind zwei neue Anlagen eröffnet worden – die Kosten belaufen sich auf mehr als 500.000 Euro. Doch nicht alle können diese nutzen.
Arbeitsrecht Kündigung von Achimer Amazon-Betriebsrat Rainer Reising rechtens Erst Winsen, dann Achim. Mit ähnlichen Begründungen hat Amazon an zwei Standorten zwei Betriebsräte gefeuert. Gerichte bestätigen das Vorgehen, Gewerkschaften sind erschüttert.
Rembertiring Leerstand an der Bremer Discomeile Einst war der Rembertiring erste Anlaufstelle für Nachtschwärmer. Doch das scheint vorbei zu sein. Was sich Bar-Inhaber Khodr Akil wünscht und das Bauressort tun kann, damit der Bereich attraktiver wird.
Umbau beginnt im Oktober So geht es mit der Martinistraße in Bremen weiter Das langfristige Konzept fehlt noch, aber nun passiert wieder etwas: In den ersten beiden Oktoberwochen läutet die Verkehrsbehörde die Neugestaltung der Martinistraße ein. Was genau geplant ist.
Brandschaden auf der B6 Taxifahrer haftet für Brückenschaden Der durch einen Autobrand verursachte Schaden an der Bremer Hochstraße, der teilweise zur Sperrung der B6 geführt hat, lässt sich noch nicht exakt beziffern. Aber fest steht: Bezahlen muss ihn der Verursacher.
Kritik an Sechsfach-Impfdosen Wie in Bremen ab 18. September gegen Corona geimpft wird Bremer Ärzte sehen Probleme beim Impfstart am 18. September mit dem neuen Corona-Vakzin von Biontech. Was die Abwasser-Analysen in der Kläranlage Seehausen zur aktuellen Infektionslage zeigen.
Ranking Das sind in Bremen die beliebtesten Biergärten unserer Leser Biergärten stehen in bayerischer Tradition, aber auch in Bremen sind sie aus dem Sommer nicht mehr wegzudenken. Nach einem Aufruf haben die WK-Leser 30 Lieblings-Biergärten genannt. Das sind die Beliebtesten.
Nach Putsch Frankreich zieht Streitkräfte aus dem Niger ab Ende Juli haben Militärs im Niger die Macht übernommen. Seitdem fordern die Putschisten den Abzug der französischen Soldaten. Nun reagiert Präsident Macron. Was bedeutet dies für den Bundeswehrstandort?
Wachsende Spannungen Teheran fordert Entwaffnung der iranischen Opposition im Irak Es gibt einen Deal zwischen Bagdad und Teheran: Die iranische Opposition, die sich im Nordirak befindet, soll die Waffen abgeben und sich von der iranischen Grenze zurückziehen. Ob das gelingt, ist fraglich.
Flüchtlinge Appelle und Attacken zur Migration: Keine „Zaubermaßnahme“ Die Politik sucht unter wachsendem Druck Antworten auf steigende Flüchtlingszahlen, die in vielen Kommunen zu praktischen Problemen führen. Kommt dazu jetzt ein breiter getragener Konsens in Sicht?
Markus Söder Alarmierende Prozentzahl Die gute Nachricht für den Bayern-Ministerpräsidenten ist, dass seine Partei geschlossen hinter ihm steht. Die schlechte: Garantiert ist der Zuspruch vorerst nur bis zur Landtagswahl, meint Cornelie Barthelme.
Restaurants in Bremen und umzu im Test Unsere Gastro-Kritikerin Antje Noah-Scheinert schaut in Töpfe, spricht mit Köchinnen, Köchen, Inhabern, probiert die Gerichte. Welche Eindrücke sie dabei sammelt, berichtet sie in ihrer Kolumne “Gabelprobe”.
Blick hinter die Werder-Kulissen Sport-Chefreporter Jean-Julien Beer ordnet in dieser Kolumne Themen und Entwicklungen ein, die rund um das Weserstadion aktuell sind.
Schnitzeljagd Wir haben Landgasthöfe in der Region besucht, um mit den Wirten zu sprechen. Wie läuft es im Lokal? Was bestellen die Gäste am liebsten? Was kosten Bier und Schnitzel? Diese Serie liefert Antworten.
Menschen und der Fluss In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die unmittelbar an oder manchmal sogar auf der Weser arbeiten. Das Motto der Beschäftigten lautet: Jeder Werktag mit Blick auf den Fluss.
An/Aus In unserer Sommerserie “An/Aus” haben uns Bremer Schauspieler verraten, welche Hits sie lieben, welche sie hassen und welche sie nur schwer wieder loswerden.
Wo Bremen spitze ist In Bremen ist nicht alles so, wie man es sich wünschen würde. Aber gelegentlich wird unterschätzt, was Land und Leute, Bremen und Bremerhaven zu bieten haben. Diese Serie zeigt, wo das der Fall ist.
Wie arm ist Bremen? In diesem Online-Dossier geht der WESER-KURIER den Fragen nach, woher die hohe Armutsquote in der Hansestadt kommt, was dagegen getan wird und wie sie sich in armutsbetroffenen Stadtteilen äußert.
Wie Sie in Sicherheit bleiben Wie verhalte ich mich an Brennpunkten, wie schütze ich mein Haus – und wie surfe ich sicher durchs Internet? Antworten finden Sie in dieser Serie.
Macherinnen und Macher aus Bremen und umzu Ob Konzern oder Künstler, ob Gründung oder Traditionshaus, ob Designer oder Dachdecker: In den Serien “Made in Bremen” und “Made in Niedersachsen” stellt der WESER-KURIER Unternehmen aus der Region vor.
True Crime aus Bremen und umzu In dieser Serie blicken die Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER zurück auf die spektakulärsten Kriminalfälle aus Bremen und umzu.
Wo Bremen kunstvoll ist In dieser Serie stellen wir Kunstwerke vor, die in Bremen im öffentlichen Raum zu sehen sind. Werke, bei denen sich der eine oder die andere vielleicht schon gefragt hat: “Was soll das?”
Was kann Bremen von anderen lernen? Strukturwandel und Corona haben Probleme der Innenstädte befeuert, Bremen bildet da keine Ausnahme. Was kann die City attraktiv, gut erreichbar und familienfreundlich machen? Antworten gibt es in dieser Serie.
Reise-Kolumne In dieser Kolumne schreibt Reiseredakteurin Marie Chantal Tajdel über kuriose Erlebnisse in der Ferne, fremde Kulturen und alles, was das Leben jenseits von Bremen und umzu zu bieten hat.
Fotoreportagen Das Leben in Bremen und umzu bringt nicht nur spannende Geschichten hervor, sondern auch beeindruckende Bilder. Der WESER-KURIER hält jede Woche einige von ihnen in einer Fotoreportage fest.
Rinkes Rauten In dieser Kolumne schaut der Dramatiker und Romanautor Moritz Rinke auf Bremen und die Welt. Thema muss nicht immer der SV Werder sein, Raute hin oder her.
AWI-Forscher sind besorgt Das Meereis in der Antarktis schmilzt stärker als je zuvor Die Zahlen der Forscher aus Bremerhaven sind besorgniserregend. Noch nie war die Ausdehnung des Meereises in der Antarktis so gering. Was bedeutet das für die Tiere vor Ort und für das Weltklima?
Neu am Theater: Barbara Krebs "Ich finde meine Vorbilder im normalen Leben" Die Schauspielerin Barbara Krebs ist in der Spielzeit 2023/24 neu am Theater Bremen. Im Kurzinterview verrät sie, wie sie nach Bremen kam, welches Vorbild sie hat und welche Rollen sie gern spielt.
"Tatort"-Kritik Drohnen, Krieg und drei Tote Beim neuesten "Tatort" aus Zürich gibt es gleich drei Tote. Und eine völlig traumatisierte, sechsjährige Zeugin. Ob sich der Sonntagskrimi lohnt, lesen Sie in der Kritik.
Wegen Mordes Zwölf Jahre Haft für französischen Rapper MHD Vor rund fünf Jahren starb ein junger Mann. Mitschuldig an dessen Tod ist der französische Rapper MHD - er wurde nun zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt. Auch fünf weitere Angeklagte wurden verurteilt.
Aus der AG Weser vor 40 Jahren Wie es zur Werften-Pleite kam und wie sie Bremen prägte Am 23. September 1983 machte Hans Koschnick öffentlich, dass die AG Weser vor dem Aus steht. Wir blicken zurück auf Geschichte der Werft – und erzählen, wie sie früheren Arbeitern in Erinnerung blieb.
Video-Interview Wie wächst man auf als Werftarbeiterkind? Katrin Bretschneiders Eltern lernten sich auf der AG Weser kennen und lieben. Im Interview spricht sie darüber, wie sie ihre Kindheit als Werftarbeiterkind erlebt hat – und wie sie heute darauf zurückblickt.
Rudolf Hickel im Interview 40 Jahre nach Aus der AG Weser: "War in dieser Phase nicht zu retten" 140 Jahre war die AG Weser ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Bremen. 1983 musste die Werft schließen. Ökonom Rudolf Hickel erklärt, warum es eine wirtschaftliche und politische Entscheidung zugleich war.
40 Jahre nach dem Aus Arbeiterverein "Use Akschen": Wo die Erinnerung an die AG Weser lebt Der Arbeiterverein "Use Akschen" wurde nach der Schließung der Werft gegründet. War er zunächst Anlaufstelle für Betroffene, halten die Mitglieder mittlerweile die Erinnerung an den Schiffbau in Bremen wach.
Video: 40 Jahre nach dem Aus Gröpelingen und die AG Weser: Wie die Werft den Stadtteil prägte Die AG Weser war die größte Werft Bremens und baute Schiffe für die ganze Welt. Ende der 1970er Jahre bekam das Unternehmen Schlagseite, von der es sich nicht mehr erholte. Was war geschehen?
Video-Interview Warum die AG Weser scheiterte: Bremer Ökonom über das Ende der Werft Der Schiffbau in Bremen hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst großen Erfolg. Immer mehr und größere Schiffe wurden an der Weser gebaut. Doch der Traum des Wachstums war bald ausgeträumt. Warum?
Bevölkerungsentwicklung Auf der Spur der Millionenstadt Bremen Bis heute wird vom "Traum von der Millionenstadt Bremen" gesprochen. Doch tatsächlich hat es dieses Ziel nie gegeben – auch wenn Äußerungen vom früheren Bürgermeister Hans Koschnick das nahelegen.
Schloss Schönebeck Blick in Vegesacks Vergangenheit Im Schloss Schönebeck wird am Sonnabend, 16. September eine Ausstellung mit alten Fotografien aus Vegesack eröffnet. Welche besonderen Motive es zu entdecken gibt.
Anfang vom Ender der AG Weser Als Hans Koschnick die Wut der Werftarbeiter traf Mehr als 25.000 Menschen kommen vor 40 Jahren, am 10. September 1983, zum Tag der offenen Tür der AG Weser. Doch der Rettungsversuch der Belegschaft der Bremer Traditionswerft ist vergebens.
Rodeln Sechsmalige Olympiasiegerin Geisenberger beendet Karriere Natalie Geisenberger war jahrelang eine der prägenden Figuren im deutschen Rodelsport. Nach unzähligen Erfolgen macht sie nun Schluss.
Fischtown Pinguins Verletzung von Franzeb überschattet Niederlage Bremerhavens Torhüter scheidet beim 2:5 gegen Red Bull München mit einer Schulterblessur aus und muss zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Diagnose steht noch aus.
Fischtown Pinguins Verletzung von Franzeb überschattet Niederlage Bremerhavens Torhüter scheidet beim 2:5 gegen Red Bull München mit einer Schulterblessur aus und muss zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Diagnose steht noch aus.
Namen und Nachrichten Der Newsticker aus dem Bremer Sport Der Bremer Sport hat viel mehr zu bieten als den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Aktuelle Nachrichten und Meldungen dazu gibt es hier als schnellen Überblick im Newsticker.
Lockangebote Bremer Verbraucherzentrale sieht Lotterie-Werbung skeptisch Staatliche Lotterien werben offensiv um Kunden. Juristisch bewegen sie sich damit bislang auf der sicheren Seite, aber Kritik gibt es trotzdem – unter anderem von der Bremer Verbraucherzentrale.
Telekommunikation Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.
Gebrochenes Herz Wie Eltern ihren Kindern beim ersten Liebeskummer helfen können Der erste Liebeskummer ist der schlimmste, heißt es. Wenn der Nachwuchs unglücklich verliebt ist, sollten Eltern zuhören und da sein. Es hilft, sich an den eigenen ersten Trennungsschmerz zu erinnern.
Lockangebote Bremer Verbraucherzentrale sieht Lotterie-Werbung skeptisch Staatliche Lotterien werben offensiv um Kunden. Juristisch bewegen sie sich damit bislang auf der sicheren Seite, aber Kritik gibt es trotzdem – unter anderem von der Bremer Verbraucherzentrale.
Bundeshüten Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die ...
Polizei Seniorin mit Messer verletzt: Lebensgefährte festgenommen Mit Messerstichen soll ein Senior seine Lebensgefährtin schwer verletzt haben. Durch ein Fenster gelingt der 71-Jährigen die Flucht zu Nachbarn. Die genauen Umstände der Tat bleiben zunächst unklar.
Verkehr Erdrutsch zerstört Europastraße in Schweden Im Westen von Schweden gibt eine wichtige Straße in Folge eines Erdrutsches nach. Ein Hunderte Meter breites Gebiet wird völlig verwüstet. Betroffene berichten von riesigen Erdmassen und „fliegenden“ Autos.
Jeden Tag ein neues Rätsel Kostenlos Sudoku spielen Sudoku jetzt online und gratis. Von Sudoku leicht bis Sudoku schwer spielen Sie täglich Ihr Lieblings-Zahlenspiel. Werden Sie ganz einfach vom Einsteiger zum Sudoku-Fortgeschrittenen.
Einbruch in Horn vereitelt Hausbewohner bemerkt Einbrecher und feuert mit Gewehr in die Luft Der 51 Jahre alte Mann hatte im Wohnzimmer einen Film geschaut, als er Stimmen im Haus hörte. Er holte die Waffe aus dem Tresor, begab sich in den Garten und drückte ab. Das beeindruckte die Täter.
Variante des "Antanz"-Tricks Mit Luftballons abgelenkt: Diebe stehlen 27-Jährigem das Portemonnaie Die fünf Täter haben in der Nacht auf Sonntag in der Bremer Innenstadt zugeschlagen. Sie umkreisten ihr Opfer sowie dessen zwei Begleiter mit den Ballons. Dann war die Geldbörse weg.
Amtsgericht Blumenthal Nordbremer für Besitz von Kinderpornografie verurteilt Weil er kinderpornografische Bilder besaß, musste sich ein 42-Jähriger Nordbremer nun vor dem Amtsgericht Blumenthal verantworten. Wie das Urteil ausfällt.
Bremen-Vegesack Lebensgefährlich verletzt: 39-Jähriger unter Gerüst verschüttet In Bremen-Vegesack stürzte am Samstagvormittag ein Baugerüst ein. Ein Arbeiter wurde lebensgefährlich verletzt.
Audi R8 Spyder V10 RWD Die Ode des V10 Der Audi R8 war schon immer ein Nischenprodukt, als offener Spyder noch nischiger und mit nur einer angetriebenen Achse wohl sowas wie „super-nischig“. So wird er auch zum letzten Mal auftreten.
Test: Corvette C8 Cabrio Vettes Vorurteil Poserkarre, Ludenschlitten – der Ruf, den sich die Corvette in Deutschland über die Jahre erarbeitet hat, ist mies. Dabei meint es die achte Generation ernster denn je damit, ein ernsthafter Sportwagen zu sein.
Gesetz der Straße Urteil: Wer haftet bei einem Unfall in der Baustelle? In mehrspurigen Baustellenbereichen sind höchste Konzentration, angepasstes Tempo und mehr Abstand gefragt - auch zum Nebenmann.
Test: Corvette C8 Cabrio Vettes Vorurteil Poserkarre, Ludenschlitten – der Ruf, den sich die Corvette in Deutschland über die Jahre erarbeitet hat, ist mies. Dabei meint es die achte Generation ernster denn je damit, ein ernsthafter Sportwagen zu sein.
Flusskreuzfahrt Mekong Wilder Fluss, mildes Lächeln Auf einer Kreuzfahrt auf dem Mekong beeindrucken buddhistische Klöster sowie die romantische Natur an den Ufern – zudem gibt es einige bewegende Landgänge.
Reisekolumne Schampus in der Wurstbude Wer Luxus sucht wird in auf Sylt finden - auch in einer Wurstbude in Westerland. Dort gibt es nämlich seit Kurzem Champagner. Und das regt einige Menschen mächtig auf.
Flusskreuzfahrt Mekong Wilder Fluss, mildes Lächeln Auf einer Kreuzfahrt auf dem Mekong beeindrucken buddhistische Klöster sowie die romantische Natur an den Ufern – zudem gibt es einige bewegende Landgänge.
Fischtown Pinguins Verletzung von Franzeb überschattet Niederlage Bremerhavens Torhüter scheidet beim 2:5 gegen Red Bull München mit einer Schulterblessur aus und muss zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Diagnose steht noch aus.
Fußball-Landesliga Bremen SC Borgfeld kassiert beim VfL 07 spätes 0:1 Ein stark dezimierter SC Borgfeld wehrte sich nach Kräften, doch kurz vor dem Ende kassierte der Landesligist das entscheidende 0:1 gegen den VfL 07.
Handball-Oberliga HSG Delmenhorst ist beim TV Oyten chancenlos Zunächst hielt die HSG Delmenhorst beim TV Oyten gut mit. Am Ende setzte es dann aber doch wieder eine klare Niederlage.
Bremer Hockey-Club Carlotta Pahlke und das Bauchgefühl Der Neuzugang aus Berlin hat sich bestens integriert und stürmt mit dem Bremer HC gleich an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Nord. Gegen Bonn gab es im dritten Spiel den dritten Sieg.
Von Marketing bis Yoga Was Sie zum Bildungsurlaub wissen müssen In den meisten Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Doch wie beantragt man ihn? Und wie kann man die Zeit eigentlich nutzen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bewerbung Mit diesen Tipps zum perfekten Bewerbungsfoto Eine Bewerbung ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job. Doch nicht nur die Inhalte des Lebenslaufs und des Anschreibens sind dabei von Bedeutung, sondern auch das Bewerbungsfoto.
Bewerbung Tipps für das Anschreiben Ein persönliches und qualitatives Anschreiben ist elementar für eine erfolgreiche Bewerbung. Denn oft zählt der erste Eindruck, der mit diesem Schreiben geschaffen wird.
Im Web und in der App Verpassen Sie keine News mehr – mit unseren Push-Mitteilungen Leserinnen und Leser können sich ab jetzt noch mehr Nachrichten des WESER-KURIER aufs Smartphone und den Desktop-PC schicken lassen. Lesen Sie hier, wie Sie Push-Mitteilungen nach Ihren Wünschen einstellen.
Zur Themenseite Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie entdecken immer mehr Menschen das Wandern für sich. Worauf muss ein Einsteiger achten? Und wo findet der erfahrene Wanderer die besten Strecken in Bremen und umzu? ...