Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stärkere Nutzung des Jade-Weser-Port 400.000 Container umgeschlagen

Der Jade-Weser-Port, der einzige Tiefwasserhafen Deutschlands, verzeichnet 2015 ein deutliches Plus bei den umgeschlagenen Containern. Die Auslastung soll 2016 noch weiter gesteigert werden.
08.12.2015, 18:02 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven, der einzige Tiefwasserhafen Deutschlands, verzeichnet 2015 ein deutliches Plus bei den umgeschlagenen Containern. Die Auslastung soll 2016 noch weiter gesteigert werden.

"2015 werden rund 400.000 Container umgeschlagen, das ist im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren ein deutlicher und erfreulicher Zuwachs", sagte der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) in Hannover. 2014 waren im Vergleich nur 60.000 Container umgeschlagen worden. Derzeit sind 400 Menschen am Hafen beschäftigt.

Lies sagte, es müsse auch in Zukunft intensiv gearbeitet werden, um den Hafen in einigen Jahren auszulasten. "Wir sind noch lange nicht zufrieden und wollen mehr. Der Hafen soll zu einem Beschäftigungsmotor der Region werden."

Der Jade-Weser-Port ist ein Gemeinschaftsprojekt der Länder Bremen und Niedersachsen, die 650 Millionen Euro in den 2012 eröffneten Hafen investierten, der Betreiber Eurogate gab 350 Millionen Euro dazu. Die wirtschaftliche Entwicklung blieb zu Beginn aber deutlich hinter den Erwartungen zurück. (wk)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)