Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stiftung Nordwest-Natur legt neues Programm vor

Bremen. Die Stiftung Nordwest-Natur hat neue Veranstaltungen für Naturfreunde im Programm. "Auf zur Wümme!" lautet das Motto in jedem Fall. Dabei geht es vor allem auch um die Vogelwelt der Auenlandschaft. Am 7. Juni wird eine Wanderung auf den Spuren des Wachtelkönigs angeboten, und am 3. Mai steht erstmals die Bekassine im Mittelpunkt einer vogelkundlichen Exkursion. Die Bekassine ist Vogel des Jahres 2013. Der Brutbestand der Bekassine hat deutschlandweit in nur 20 Jahren um rund 50 Prozent abgenommen, die Wümmewiesen sind derzeit das bedeutendste Brutgebiet der Art in Bremen. Neben der bis heute anhaltenden Vernichtung von Feuchtgrünland ist die Bejagung der Bekassine mitverantwortlich für diese Entwicklung: Trotz des dramatischen Bestandsrückganges werden nach Angaben der Stiftung Nordwest-Natur jährlich innerhalb der EU rund eine halbe Million Bekassinen geschossen, ganz besonders in Frankreich.
11.04.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Xkn

Bremen. Die Stiftung Nordwest-Natur hat neue Veranstaltungen für Naturfreunde im Programm. "Auf zur Wümme!" lautet das Motto in jedem Fall. Dabei geht es vor allem auch um die Vogelwelt der Auenlandschaft. Am 7. Juni wird eine Wanderung auf den Spuren des Wachtelkönigs angeboten, und am 3. Mai steht erstmals die Bekassine im Mittelpunkt einer vogelkundlichen Exkursion. Die Bekassine ist Vogel des Jahres 2013. Der Brutbestand der Bekassine hat deutschlandweit in nur 20 Jahren um rund 50 Prozent abgenommen, die Wümmewiesen sind derzeit das bedeutendste Brutgebiet der Art in Bremen. Neben der bis heute anhaltenden Vernichtung von Feuchtgrünland ist die Bejagung der Bekassine mitverantwortlich für diese Entwicklung: Trotz des dramatischen Bestandsrückganges werden nach Angaben der Stiftung Nordwest-Natur jährlich innerhalb der EU rund eine halbe Million Bekassinen geschossen, ganz besonders in Frankreich.

Brutvögel an der Blocklander Wümme können am 1. Juni mit Werner Eikhorst erkundet werden. Neu im Programm ist eine Fotowerkstatt am 28. April und am 8. Juni. Am 16. Juni besteht erstmals Gelegenheit, die Naturschutzgebiete Borgfelder Wümmewiesen und Fischerhuder Wümmeniederung unter fachkundiger Leitung mit der Kutsche zu erleben. Kinder stehen am 25. August im Mittelpunkt, wenn es mit dem Kescher zu den Gewässern der Flusslandschaft geht.

Das vollständige Programm ist erhältlich bei der Stiftung Nordwest-Natur, Am Dobben 44, Telefon 71006. Es kann per E-Mail an die Adresse

info@nordwest-natur.de angefordert oder im Internet auf www.nordwest-natur.de eingesehen werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)