Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kunst in vielen Facetten Ottersberger Hochschule bietet Kursprogramm für den Sommer

Alle Interessierten können sich im Juli bei der HKS Ottersberg auf unterschiedliche künstlerische Entdeckungsreisen begeben. Welche Angebote der "Kunst_Sommer_024" zu bieten hat.
11.06.2024, 13:52 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ottersberger Hochschule bietet Kursprogramm für den Sommer
Von Marius Merle

Für künstlerisch interessierte Menschen aus der ganzen Region bietet die Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) auch in diesem Jahr während der Sommerferienzeit ein attraktives Programm an. Beim "Kunst_Sommer_024" erwartet die Teilnehmenden laut Ankündigung eine Woche "des Kunstmachens, des Schauens und Austauschs mit anderen Kreativen". Vom 15. bis 19. Juli (jeweils von 10 bis 17 Uhr) werden von professionellen Künstlerinnen und Künstlern sowie Dozentinnen und Dozenten vielfältige Kurse für Laien und Fortgeschrittene angeboten. Eine Übersicht.

Ästhetik, Lyrik, Buchbinden und Zeichnen: Unter der Leitung von Marion Bösherz geht es ums kreative Schreiben und das Binden und Kaschieren von Skizzenbüchern. Die Teilnehmenden sind laut Ankündigung "eingeladen, sich inspirieren zu lassen, einander zu inspirieren, Geschriebenes vorzustellen und ein eigenes Skizzenbuch zu binden und zu gestalten".

Farbenrauschen: Das prozessbetonte, ergebnisoffene Malen sowie die Suche nach eigenen künstlerischen Ausdrucksformen stehen in diesem Kurs im Vordergrund. Es darf also experimentiert werden. Kursleiterin Johanna Martin vermittelt zudem grundlegendes Wissen über Bildaufbau und Handhabung und Wirkung von Form und Farbe im Bild.

Faszination Mensch: Hier steht die Portraitmalerei im Fokus. "Den Menschen
darzustellen und seinem Charakter zu treffen, hat immer schon eine große Anziehungskraft auf Maler und Malerinnen ausgeübt", heißt es in der Ankündigung zu dieser besonderen Motivform. Von der klassischen Darstellung eines Menschen bis hin zu einer abstrakten Vorstellung eines Portraits ist in diesem Kurs alles möglich. Dozentin ist Josefine Henning.

Illusion und Wirklichkeit: Experimentelle Malerei bringt Nils Rüdiger den Teilnehmenden näher. Versprochen wird eine "Entdeckungsreise" im experimentellen Tun durch das Loslassen und gleichzeitig das Schärfen der Sinne.

Storytelling durch kreative Künste: Dieser interaktive und interdisziplinäre Workshop integriert bildende Kunst, Musik, Schreiben, Geschichtenerzählen, somatischen Tanz/Bewegung und Achtsamkeit und Bewusstseinspraktiken. Dozent Prof. Dr. Leonard Cruz stellt somit Tanz, Performance und Storytelling in den Fokus.

Holzkurs: In diesem Seminar kann aus einer großen Auswahl von Hölzern das eigene Kunstwerk entwickelt werden. Dabei stehen zahlreiche unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung, um unter Anleitung von Nicola Dormagen verschiedene Holzbearbeitungstechniken zu erlernen.

Freies Arbeiten mit Ton: In diesem Angebot haben Interessierte die Möglichkeit, sowohl den Prozess des Töpferns an der Scheibe mit Drehen und Abdrehen zu erlernen als auch die vier wichtigsten Aufbautechniken ohne Scheibe. Judith Frische berät und begleitet laut Ankündigung individuell durch die Prozesse.

Kinderkurs: Dieses Mal geht es für die Mädchen und Jungen auf "kreative (T)raumschiffreise". Angekündigt ist "eine künstlerische Weltraumreise auf fünf,
noch unentdeckte Planeten, auf denen wir kunterbunte Abenteuer erleben". Den Kindern wird so auch dieses Jahr die Gelegenheit gegeben, sich kreativ zu entfalten und Neues auszuprobieren.

Anmeldung und Kosten: Anmeldungen sind zu richten an josefine.henning@hks-ottersberg.de oder 01 76 / 51 23 89 43. Die Kursgebühr liegt bei 250 bis 300 Euro, nur der Kinderkurs kostet 80 Euro (50 Euro für Geschwisterkinder). Eine Übersicht über alle Angebote gibt es im Internet unter www.hks-ottersberg.de/hochschule/kunstsommer.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)