Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tausch Ring OHZ stellt sich bei Kaffee mit Flohmarkt vor / Mitglieder treffen sich einmal wöchentlich Kekse im Tausch gegen Computer-Tipps

Osterholz-Scharmbeck. Seit Freitag ist der Tausch Ring OHZ um einige Mitglieder größer. Beim Tausch-Kaffee mit Flohmarkt, zu dem die Initiative ins Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ) eingeladen hatte, traten einige Besucher spontan der „etwas anderen Nachbarschaftshilfe“ bei, wie Mitglied Petra Colic berichtete.
29.03.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Monika Fricke

Seit Freitag ist der Tausch Ring OHZ um einige Mitglieder größer. Beim Tausch-Kaffee mit Flohmarkt, zu dem die Initiative ins Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ) eingeladen hatte, traten einige Besucher spontan der „etwas anderen Nachbarschaftshilfe“ bei, wie Mitglied Petra Colic berichtete. Unter ihnen auch eine 60-jährige Frau, die gerne kocht und backt. Sie hatte zuvor einige Male die wöchentlichen Treffen des Rings besucht und nun ihre Beitrittserklärung ausgefüllt.

Seit rund drei Jahren besteht der Tauschring in der Kreisstadt. Die Mitglieder beschreiben ihren Einsatz als eine „etwas andere Nachbarschaftshilfe“. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaft von Menschen aus dem gesamten Landkreis Osterholz, die untereinander ohne Geld Dienstleistungen und Waren nach „Werten“ anbieten und in Anspruch nehmen. Jeder, der Arbeiten abgeben möchte, die ihm keinen Spaß machen oder ihm schwer fallen, kann sich beim Tausch Ring OHZ Hilfe holen – beispielsweise im Haushalt oder Garten, bei der Kinderbetreuung, Nachhilfe, bei handwerklichen Arbeiten, beim Einkauf oder bei Behördengängen. Dagegen werde im Tauschgeschäft eine Leistung oder Ware, wie zum Beispiel Obst aus dem eigenen Garten, angeboten.

Thomas Schröder etwa bietet seine Hilfe bei PC-Problemen an und nimmt dafür gern selbst gemachte Lebensmittel als Gegenleistung an. Thomas Schröder, der Germanistik und Kulturwissenschaften studiert hat, gibt im Tauschgeschäft auch Nachhilfe. Der gesellige Aspekt sei für ihn beim Tausch Ring ebenfalls sehr wichtig: „Hier lernt man neue Leute kennen, sie sind offen für Neues“, sagte er. Der Tausch Ring sei keine geschlossene Gesellschaft, betonte Schröder: „Wir wollen wachsen“.

Im Tausch-Kaffee gab es Freitag eine reiche Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und herzhaften Snacks, die die Tausch-Ring-Mitglieder anboten. Sie treffen sich einmal die Woche zum Austausch.

„Wir sind offen für jeden Interessierten“, betonte auch Gründungsmitglied Thomas Baecker. Denn: „Neue Leute bringen neue Ideen mit in den Ring“. Baecker selbst bietet ebenfalls Hilfen am Computer an, baut Möbel auf und leistet handwerkliche Arbeiten. Als Gegenleistung nimmt er gern selbst gemachte Lebensmittel, wie Brot und Marmeladen. „Manchmal leihen wir untereinander Bücher aus“, berichtete Baecker. Inzwischen habe sich ein „harter Kern“ im Tausch Ring gebildet. Durchschnittlichen kämen zwölf bis 15 Frauen und Männer zu den wöchentlichen Treffen. Jeder könne daran teilnehmen, „auch wenn er kein Mitglied ist; außerdem haben wir keine Anwesenheitspflicht“, bemerkte Thomas Baecker. Bei den Zusammenkünften mit Interessierten ergebe sich manchmal zufällig ein spezielles Tauschgeschäft. Jeweils donnerstags treffen sich die Mitglieder des Tausch Rings OHZ in den Räumen der Seniorenbegegnungsstätte an der Bördestraße 29 in Osterholz-Scharmbeck. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: www.tauschring-ohz.org.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)