Mit dem zweiten Spieletag in Achim, der zeitgleich in etlichen anderen Städten stattfand, zeigen sich die Organisatoren sehr zufrieden. Sie verzeichnen mehr Besucher als bei der „Stadt-Land-Spielt“-Premiere im vergangenen Jahr. Außerdem gab es eine exklusive Neuheit und eine besondere Begegnung.
Um Würfel, Karten und Spielsteine drehte sich kürzlich alles im Achimer Gemeindehaus St. Laurentius. Hier trafen sich etwa 50 Spielebegeisterte und -Neulinge zu „Stadt-Land-Spielt!“, einem bundesweit begangenen Spieltag. Damit habe man mehr Leute angelockt als bei der Achimer Premiere vor einem Jahr, bilanziert Carsten Geils, einer der Organisatoren.
Auch von der einen oder anderen Besonderheit kann Geils berichten. So hätten die Initiatoren des Spieletages die örtlichen Organisatoren mit der Ankündigung überrascht, exklusiv das erst im Oktober erscheinende Spiel 7steps testen zu dürfen. „Das war für die Achimer Clubs mehr als besonders“, meint Geils. Vor allem, weil sie – im Gegensatz zu anderen Städten – neben dem Spiel auch dessen Macher zu sich holen konnten: den Achimer Michael Kiesling und den Hellweger Reinhard Staupe. „Nicht nur, dass Michael Kiesling gerne seine Prototypen mit den Achimern testet, nein auch Reinhard Staupe und er sind sich in der Pfarrstraße das erste Mal persönlich begegnet“, hält Geils fest.
Zwei Turniere waren für den Spieletag angesetzt. Bei Qwixx, das dreimal in der klassischen Version sowie dreimal mit Karten ausgespielt wurde, ging Bernhard Schwartz als Sieger vom Tisch. Zweite wurde Christiane Wolkenhauer, dritte Thalke Hilgen. Bei dem Spiel Heckmeck am Bratwurmeck setzte sich Denis Möwert durch, Patrick Geils wurde Zweiter, Thalke Hilgen erlangte den dritten Platz.
Nach der Hanabi-Benefiz-Aktion konnten sich alle als Gewinner fühlen: Bei dem kooperativen Spiel erarbeiteten sich die Spieler Spendentaler, die das Kinderheim in Kirchwalsede
gegen Spiele eintauschen darf.