Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schau in der Borgfelder Galerie Zweig widmet sich der Messbarkeit von Gefühlen Ausstellung mit Augenzwinkern

Borgfeld. Nicht von der Hand zu weisen ist die Tatsache, dass die neue Ausstellung in der Borgfelder Galerie Zweig im Kontext zum Valentinstag steht. Denn, so betont die Galeristin Christa Zoch, aufgrund dieser Thematik entstand innerhalb der sich regelmäßig treffenden Künstlergruppe eine angeregte Diskussion über die Messbarkeit von Gefühlen.
18.02.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sabine von der Decken

Nicht von der Hand zu weisen ist die Tatsache, dass die neue Ausstellung in der Borgfelder Galerie Zweig im Kontext zum Valentinstag steht. Denn, so betont die Galeristin Christa Zoch, aufgrund dieser Thematik entstand innerhalb der sich regelmäßig treffenden Künstlergruppe eine angeregte Diskussion über die Messbarkeit von Gefühlen. Mit den von ihnen erdachten „Gefühlsmessgeräten“ zeigen acht Künstler nun in der Borgfelder Galerie die Messbarkeit von Gefühlszuständen.

Jeder nähert sich der Aufgabenstellung aus einer anderen Richtung. Ergebnis ist eine spannungsgeladene Ausstellung, die sich des Themas mit einem Augenzwinkern annimmt. Künstlerisch nähern sie sich dem menschlichen Miteinander musikalisch, lyrisch, malerisch oder in Form von interaktiven Installationen an und machen damit Gemütszustände sichtbar.

„Heute fühle ich mich grün“, sagt Ulrike Brinkhoff und zeigt damit einen temperierten Zustand voller Hoffnung und Harmonie. Mit einem an ihr Revers gehefteten grünen Papierstück macht sie ihre Stimmung zudem öffentlich. Anhand der von Ulrike Brinkhoff erstellten interaktiven „Farbpsychologie“ hat jeder Besucher der Ausstellung die Möglichkeit, seinen Gemütszustand zu formulieren und nach außen zu tragen. Geht das Befinden aber über die Grundfarben hinaus, so bleibt es dem Ausstellungsbesucher überlassen, auf einem Blankopapier kreativ zu werden. Brinkhoff trug für ihre „Farb-Gemütsanalyse“ Informationen aus der Farbpsychologie zusammen und ordnete die Farben Stimmungen zu. Sollte das Befinden dagegen in Richtung Braun oder Schwarz tendieren, so sorgt Ulrike Brinkhoff für Abhilfe. „Sauer macht lustig“ und „Schokolade macht glücklich“ lautet ihr Rat, dem saure Gummibärchen und Schokoladenstücke zur Seite stehen. Während ihrer Recherchen wurde deutlich, dass Farbbedeutungen an den kulturellen Hintergrund gebunden sind. Brinkhoffs Installation ist mitteleuropäisch geprägt.

Renate Schütz’ Gefühlsmessgerät besteht aus gefilzter Wolle mit Seide und einer gestickten Gefühlsskala. Mit dem textilen Schieber markiert sie ihre Stimmung auf dem roten Wandbehang, die heute etwas oberhalb von Freude liegt. Neben dem Gefühlsmessgerät hängt eine umfangreiche Gebrauchsanweisung.

Malerisch setzt sich Karin Bredow mit der Messung von Gefühlen auseinander. Sie zeigt in dem einzigen Gemälde der Ausstellung zwei Frauen, die ähnlich einem Gefühlsbarometers funktionieren. Deren Gefühlspalette reicht von himmelhoch jauchzend bis tief traurig. Bredow macht die Messbarkeit der Gefühlsmomente an Gestik, Mimik, Haltung und Kleidung fest.

Anne Bendig entwickelte ein zweiteiliges lyrisches Gefühlsmessgerät. Mittels eines Gedichts will sie beim Betrachter Gefühle und Stimmungen provozieren. Folglich, so die Künstlerin, fungiert das menschliche Gegenüber als „Lesegerät“.

Alle Exponate der Ausstellung sind mit Augenzwinkern und einem großen Teil Humor verbunden. So auch Christa Zochs Darstellung gespiegelter Gemütszustände in ihren „Spiegelneuronen“. Immer zeigen die kleinen verspiegelten Schubladen das Konterfei des Betrachters. Denn, so weiß Zoch, Gefühle sind nie objektiv.

Die Ausstellung „Gefühlsmessgeräte“ in der Galerie Zweig ist am 20. Februar von 12 bis 16 Uhr und am 21. Februar von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)