Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Worpswede Skulptur vor dem Alten Rathaus von Kunstfrevlern heimgesucht

Worpswede. „Über den Wolken“– diesen Titel hat Gisela Eufe ihrer blauen Figur gegeben, die im Skulpturengarten vor dem Alten Rathaus in der Worpsweder Bergstraße mit weit ausgebreiteten Armen auf einem Edelstahlrohr thront. Das Kunstwerk gewinnt so eine Gesamthöhe von fast vier Metern und scheint sich an Tagen mit aufgelockerter Bewölkung geradezu im Blau des Himmels zu verlieren.
19.01.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Michael Schön

„Über den Wolken“ – diesen Titel hat Gisela Eufe ihrer blauen Figur gegeben, die im Skulpturengarten vor dem Alten Rathaus in der Worpsweder Bergstraße mit weit ausgebreiteten Armen auf einem Edelstahlrohr thront. Das Kunstwerk gewinnt so eine Gesamthöhe von fast vier Metern und scheint sich an Tagen mit aufgelockerter Bewölkung geradezu im Blau des Himmels zu verlieren. Die exponierte Position des Blau-Mannes bewahrte ihn indes nicht davor, jetzt zum Opfer eines weiteren Falls von Kunstfrevel in Worpswede zu werden.

Ende der vergangenen Woche fiel Klaudia Krohn, Kulturbeauftragte der Gemeinde Worpswede, auf, dass die Skulptur geschändet worden war – mit dem bekannten Logo eines Fußballvereins, das auf der Brust prangte, sowie den weißen Ziffern 0 und 4 auf königlich blauem Trikotgrund. Gisela Eufe empfand, wie sie beim gestrigen Ortstermin betonte, keinen Ärger über die Verschandelung des Exponats, sondern nur „tiefe Enttäuschung über eine solche Respektlosigkeit gegenüber der Kunst“. Ihr Werk sei als Träger, als Vehikel für eine wie auch immer geartete Demonstration missbraucht und entweiht worden.

Klaudia Krohn wunderte sich über die Energie, mit der die Übeltäter ans Werk gegangen seien. Reifenspuren auf dem Rasen würden auf den Einsatz von schwerem Equipment hindeuten. Krohn hat bereits Kontakt mit der Feuerwehr aufgenommen, um das Ausmaß des Schadens ermitteln zu können. „Wenn die Skulptur abmontiert werden muss, wird das richtig teuer“, berichtete Gisela Eufe.

Mehrfach sind in den vergangenen Jahren die Skulpturen Christoph Fischers beschädigt worden, die der bekannte „Tierbildhauer“ auf einem Grundstück gegenüber seinem Atelier an der Bauernreihe ausstellt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)