Vegesack. Auf dem Vulkan-Gelände nimmt der Ersatz für den demontierten Hammerkran Gestalt an. Das neue Ladegeschirr wird in diesen Tagen montiert, ab Mitte des Monats soll es einsatzbereit sein. Gestern wurde der Konter-Ausleger, der die Balance der Anlage sicherstellen soll, in luftige Höhe gehievt und mit dem Turm verbunden. Die Gesamthöhe des neuen Schwerlastkrans wird nach Angaben der Lürssen-Werft rund 67 Meter betragen. Sein Haken hängt dann auf 42 Metern, was nur unwesentlich mehr ist als bei seinem Vorgänger. Einen großen Unterschied gibt es allerdings bei der Leistung. Während der ausrangierte Hammerkran Lasten von maximal 150 Tonnen bewegen konnte, bringt es der neue, hellblaue Stahlriese auf 250 Tonnen. Selbst am Ende des 50 Meter langen Hauptauslegers können dann immerhin noch 60 Tonnen Last hängen. Damit ist auch die Verladung größerer Schiffssektionen der Lürssen-Werft und Windkraftmasten der benachbarten Firma Ambau kein Problem mehr.
Morgen gehen die Montagearbeiten am neuen Kran auf die Zielgerade. Dann soll der Hauptausleger in seine Position gebracht werden. Für Anfang nächster Woche ist ein Probebetrieb vorgesehen. Geht dabei alles glatt, fehlt nur noch die Abnahme der Anlage durch Sicherheitsfachleute, hieß es gestern seitens der Lürssen-Werft.