Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tom Corbett bei Songs & Whispers Ein Amerikaner in Osterholz

Osterholz-Scharmbeck. Der amerikanische Musiker Tom Corbett spielte im Maribondo-Center Lieder, die das Publikum geistig in den Western-Saloon oder ans Lagerfeuer versetzten. Mit einem breiten Lächeln spielte er gut gelaunt Bluegrass Songs, die ihren Ursprung in Kentucky haben, sowie andere Stücke, die zu ihm, seiner Gitarre und der Mandoline passten.
23.04.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Angelika Meurer-schaffenberg

Osterholz-Scharmbeck. Der amerikanische Musiker Tom Corbett spielte im Maribondo-Center Lieder, die das Publikum geistig in den Western-Saloon oder ans Lagerfeuer versetzten. Mit einem breiten Lächeln spielte er gut gelaunt Bluegrass Songs, die ihren Ursprung in Kentucky haben, sowie andere Stücke, die zu ihm, seiner Gitarre und der Mandoline passten.

Corbett ist mit der Initiative "Songs and Whispers" zurzeit auf Europatournee. Warmherzig und fröhlich plauderte er mit dem Publikum, ermunterte zum Mitsingen, Schnipsen oder Klatschen. Im Lied "Welcome to Toms place" (Willkommen bei Tom) sang er zu Beginn von Freunden, die bis zum Morgengrauen auf der Terrasse sitzen, musizieren, lachen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Diese entspannte "Feierabendstimmung" schuf Corbett während seines Auftritts, wobei er oft eine Portion Selbstironie untermischte.

"Dieses Lied beinhaltet einen Jodler", warnte er beispielsweise vor "Peach picking time in Georgia" und fügte nach dem tatsächlich gesungen Jodler gleich ein bedauerndes "Sorry for that – Entschuldigung dafür", hinzu. Zum Klassiker "Burn, burn, burn" animierte er die Zuhörer, imaginäre Trompeten herauszuholen, um den entsprechenden Part zu bereichern. "Entschuldigung, könnten die Frauen mir bei den hohen Tönen da mal helfen?", bat er um stimmliche Assistenz. Auch bei "Hit the road Jack", wurde an den gewünschten Passagen mitgezischelt.

Drei gerissene Gitarrensaiten und ein nur kleines Publikum konnten Corbett die gute Laune nicht verderben. Er legte sich nicht auf eine Stilrichtung fest. Das Publikum hörte neben den erwarteten Country-Tönen auch Stücke wie "Come together" von den Beatles oder die Mandolinenversion des Schlagers "Ein Schiff wird kommen". "Ich komme ursprünglich aus Ohio und wohne jetzt in Kalifornien. Als mein Vater mich besuchte, war er immer so fasziniert von dem wolkenlosen blauen Himmel", berichtete Corbett, bevor er "Cloudless blue sky" sang und sich anschließend beim bereits verstorbenen "Papa" bedankte. Das Lied handelte von Sonnenaufgängen und der Dankbarkeit, in dieser schönen Umgebung leben zu dürfen. Romantisch wurde es auch bei Bill Monroes Song "Blue Moon of Kentucky", mit dem Elvis Presley seinen ersten Erfolg in den Charts verbuchte. "Schön, dass ihr hier seid – ohne euch wäre es hier ziemlich einsam geworden", bedankte sich Corbett bei seinem Publikum.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)